Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbeschichtung mit Holzleim

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwandbeschichtung mit Holzleim

    Hallo zusammen!

    In dem Buch "Terrarieneinrichtung" von Thomas Wilms ist eine Methode zur Beschichtung einer selbstgebastelten Terrarienrückwand aus Styropor mit wasserfestem Holzleim beschrieben.

    Hat hier jemand diese Methode schon mal ausprobiert und kann von seinen Erfahrungen berichten?

  • #2
    Re: Rückwandbeschichtung mit Holzleim

    Das funzt und ist in dem Buch doch wirklich ausführlich beschrieben.

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwandbeschichtung mit Holzleim

      Das diese Methode in dem Buch ausführlich beschrieben ist, steht ja auch außer Frage. Aber es wäre ja möglich, daß der Eine oder Andere hier damit möglicherweise gute oder weniger gute Erfahrungen gesammelt hat. Vielleicht hat diese Methode ja einfach irgendwo ein paar Schwächen im Vergleich zu den anderen Varianten wie Fliesenkleber oder Epoxydharz.

      Kommentar


      • #4
        Re: Rückwandbeschichtung mit Holzleim

        Hi,
        ich habe sehr gute Erfahrungen mit wasserfestem Holzlein gemacht. Der wird Bombenfest und es ist kein Problem verschiedene Werkstoffe unterzuarbeiten bzw. aufzustreuen. Weiterhin ist er nicht annähernd so Gefährlich / Gesundheitsschädlich wie Epoxidharze.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Rückwandbeschichtung mit Holzleim

          dirkp schrieb:
          Weiterhin ist er nicht annähernd so Gefährlich / Gesundheitsschädlich wie Epoxidharze.
          ....


          .... bei unsachgemäßer Verarbeitung


          [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 16-07-2004 um 17:16 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Rückwandbeschichtung mit Holzleim

            Hi,

            ich baue demnächst die Inneneinrichtung für ein Aquaterrarium (Landteil/Rückwand) aus Styrodur mit Flesenkleber und angemalt mit Abtönfarbe.

            Kann ich es dann mit dem Holzleim versiegeln?

            Kann man normalen Ponal nehmen?


            cu

            Kommentar


            • #7
              Re: Rückwandbeschichtung mit Holzleim

              Hi zusammen,

              ich habe mich vor Jahren an die Hersteller gewand und nach der Eignung von "Wasserfestem" Holzleim gefragt. Mir wurde gesagt, es handle sich dabei nur um einen Richtwert, bei dem es darum geht wieviele Stunden ein entsprechender Leim Feuchtigkeit abkann, bevor er anfängt aufzuweichen. Als Beschichtung eines Terrariums würde er nicht taugen - aber wenn`s in nem Fachbuch steht...

              Ich habe für meine Terrarien Styrodur/Styropor beschichtet mit Flex-Fliesenkleber und anschliesendem Bestreichen mit Latexfarbe versiegelt verwendet und jetzt nach 5 Jahren noch keine Probs.

              Epox ist bei entsprechender Materialwahl und sachgerechten Verarbeitung wohl das haltbarste - werd`s bei meinem nächsten Terrarium mal antesten!

              Grüße und schönes WE
              Marcus
              Marcus Fischer === bei Heidelberg

              Kommentar

              Lädt...
              X