Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser zum Sprühen des Terrariums

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasser zum Sprühen des Terrariums

    Wollte mal wissen mit welchem Wasser ihr sprüht oder ob ihr es vor dem Sprühen irgendwie behandelt, da ja aus den meisten Leitungen hartes und somit ziemlich kalkhaltiges Wasser kommt?!
    Benutzt ihr Regenwasser oder lasst ihr das Wasser 1-2 Tage lang stehen oder habt ihr eine bestimmte Methode um das Wasser zu enthärten?
    Freue mich über eure Antworten, würde mir nämlich auch bei meinen Zimmerpflanzen weiterhelfen.

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

  • #2
    Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

    Hallo Gecko-Liebhaber
    Bei mir wird das Sprühwasser für die Terrarien folgendermassen aufbereitet:
    Wasser wird abgekocht und stehengelassen über Nacht, dann gebe ich in eine Drucksprühflasche mindestens 2/3 des abgekochten Wassers (eher mehr) und mische es mit destilliertem Wasser (kauf ich im 5l Kanister bei Schlecker um die Ecke). Je nach Wasserhärte geht auch gut abgestandenes Leitungswasser.
    Ich muß dazu sagen, daß meine Tiere von der Pipette getränkt werden oder zumindest einen Zimmerbrunnen mit normalem Leitungswasser im Terrarium zur Verfügung haben, wegen des "mineralarmen Wassers" habe ich etwas Bedenken. Aber dafür stäube ich die Futtertiere ein und habe auch geriebenen Muschelkalk in Schälchen zur Verfügung.
    Den Pflanzen tut es jedenfalls bislang recht gut.
    Liebe Grüße Hexi

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

      Hallo,

      zum normalen Sprühen nehme ich Wasser
      das zuvor mit einem Wasserfilter "gereinigt"
      worden ist. Ich benutze dafür einen Brita
      Wasserfilter. Das gleiche Wasser nehme ich
      auch für die Regenanlage mit E.N.T. Düsen.
      Für feinere Düsen (z.b. Namiba Terra) reicht
      das aber wohl nicht aus.

      MfG Ralf

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

        Hallo,

        wir haben uns eine Osmose-Anlage bei Ebay ersteigert und seither benutze ich nur noch Osmose Wasser....... und meine Pflanzen haben keine hässlichen Kalkflecken mehr und auch die Scheiben sind viel weniger verkalkt.

        Gruß, Flocke
        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

          Hallo,

          habe mich über diesen Brita Wasserfilter mal informiert. Scheint ja einen ganz guten Eindruck zu machen, allerdings scheint dabei auch ein Ionenaustausch stattzufinden, wobei dann doch alle Nährstoffe verloren gehen oder etwa nicht?

          Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

            Hallo,

            ein Teil der Nährstoffe geht bestimmt
            verloren aber ich konnte weder bei den
            Tieren noch bei den Pflanzen irgendwelche
            Nachteile spüren.
            Ich nehme das Wasser auch für die normalen
            Pflanzen die auf der Fensterbank stehen
            und auch diese Wachsen ohne Probleme und
            auch ohne zusätzlichen Dünger.
            Es müssen also noch genug Inhaltsstoffe
            übrig bleiben.

            MfG Ralf

            [[ggg]Editiert von ((( Ralf ))) am 23-08-2004 um 16:16 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

              Gut, dann werde ich mir in nächster Zukunft und wenn mal wieder ein wenig mehr auf dem Konto ist wahrscheinlich so nen Wasserfilter zulegen. Danke für eure Antworten.

              Gruß Sebastian

              Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

              Kommentar


              • #8
                Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

                Hallo,
                schau mal ältere Threads zum Thema durch.
                Stichwort: Regenwasser

                Gruß Martin
                Mitglied der AG Anuren
                http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

                  Hallo,
                  hier noch ein Link:
                  http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Regenwasser.htm

                  Noch eine persönliche Anmerkung dazu:
                  Wie auch in der aktuellen DKG aktuell zu lesen ist, ist es am besten in möglichst schwach besetzten Becken möglichst häufig möglichst kleine Mengen an Wasser zu wechseln. So werden aus meiner Sicht wohl auch (übersehene) negative Spitzen in den Wasserwerten des Regebwassers ganz gut gepuffert.

                  Ins Terrarium werden doch täglich nur recht geringe Mengen an Wasser gesprüht.

                  Vieleicht ein hilfreicher Abstecher in die Aquaristik. Vielleicht auch für den einen oder anderen Amphibienhalter interessant.

                  Gruß Martin
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

                    ich nutze das gefilterte Wasser der Regenauffanganlage unseres Hauses für die Regenanlage.

                    Reines Wasser aus dem Hahn ist hier zu kalkhaltig und hat nach 4 wochen die Düsen vertsopft.

                    Zum zusätzlichen Tränken von der Pipette nehme ich normales Leitungswasser. Es sollte nicht schaden dass da das wasser kalk enthält...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

                      Mrcus schrieb:

                      Zum zusätzlichen Tränken von der Pipette nehme ich normales Leitungswasser. Es sollte nicht schaden dass da das wasser kalk enthält...
                      Kalk schadet bestimmt nicht, beim Chlor wär ich mir da nicht so sicher....
                      Horst Beckers Jahrgang `66
                      nach 15 Jahren Pause pflege ich
                      Anolis carolinensis
                      Anolis roquet summus
                      Anolis semilineatus
                      Dendrobates tinctorius
                      Dendrobates imitator und
                      Phyllobates vittatus

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

                        Naja, aber das Wasser aus meiner Gegend ist schon ziemlich hart also sehr kalkhaltig (20-23°dH). Ist dann auch für Zimmerpflanzen weniger geeignet. Wie gesagt, werde mal bei Gelegenheit nach so nem Wasserfilter schauen. Regentonne geht bei uns leider nicht

                        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

                          bei uns is kein Chlor drin soweit ich weiss, das Trinkwasser hier kommt direkt aus dem Mangfalltal in den Alpen.
                          aber weiter nördlich in D kann das natürlich anders aussehen.

                          [[ggg]Editiert von MrCus am 31-08-2004 um 15:37 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

                            Hallo,

                            ich betreibe meine Beregnungsanlage mit ganz normalem, relativ hartem, chlorfreiem Trinkwasser. Mit den Kalkflecken auf den Blättern kann ich leben, da sie sich ohnehin ziemlich in Grenzen halten. An den Glasscheiben habe ich keine Kalkflecken, da ich die Scheiben nicht ansprühe. Etwa alle fünf Wochen muß ich die Düsen allerdings reinigen.
                            Schadet kalkhaltiges Wasser auf Dauer den Düsen bzw. der Pumpe?

                            Alex

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Wasser zum Sprühen des Terrariums

                              den düsen nicht, wenn es überhaupt schadet, dann den schläuchen und dichtungen.. (lochfraß ) aber das musst du selbst ausprobieren wie es bei dir ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X