Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkehrte Welt der Zeitschaltuhr

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verkehrte Welt der Zeitschaltuhr

    In den letzten, recht warmen Wochen haben sich einige Zeitschaltuhren bei mir verabschiedet - na ja, eigentlich nicht wirklich...
    Die Uhren schalten noch, jedoch nicht mehr im angegebenen Bereich. 3 Stück dienten mir zum schalten der HQI Strahler. Jetzt kann ich sie nur noch für Kleinigkeiten, wie nen Ultraschallvernebler benutzen.
    Irgendwie kann ich dieses Phänomen nicht wirklich nachvollziehen! Bisher gab es bei mir nur "ganz" und "kaputt", aber nur ein "bisschen kaputt"???
    Wer kennt das Phänomen, bzw. hat ne Erklärung dafür?


    [[ggg]Editiert von Aturus am 25-08-2004 um 10:59 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Verkehrte Welt der Zeitschaltuhr

    Hallo Aturus,

    der Einschaltstrom der HQI Strahler ist sehr hoch und dadurch wird die Kontaktfläche der Schaltplättchen verkohlt oder durch verschmelzung verformt. Dadurch können Übergangswiderstände entstehen oder die Kontaktfläche hat sich soweit verringert, das nur noch Verbraucher geringer Leistung geschaltet werden können.

    Ich hab bei mir eine Siemens digitale Zeitschaltuhr (Hutschienenmontage und schalte damit meine gesamte Beleuchtung (2*70 W HQI, 3* 21W Energiesparlampen, 2* 18W T8 2* 36W T8 und 2 T5...) und die sind noch nicht verbrutzelt. Diese schaltet ein Relais, was wohl höhere Strompeaks verkraftet.

    Ne Alternative wäre, wie kürzlich im terraristik-talk empfohlen, mit der Zeitschaltuhr nen Schütz anzusteuern und die Verbraucher darüber zu schalten.

    Gruß

    Dirk

    PS: Die auf den Uhren angegebenen Leistungen werden warscheinlich das Maximum sein - bei Relais oder Schützen ist in der Regel die Dauerleistungsverträglichkeit und ein Spitzenwert angegeben.

    Kommentar


    • #3
      Re: Verkehrte Welt der Zeitschaltuhr

      Ich habe bis jetzt an 2 Zeitschaltuhren je 2x 70W dran hängen. Wenn meine ganze Wand mal fertig ist halt 3x 70W + 1x 150W und 5x 70W... Spots und andere Sachen werden über andere Stromkreise geregelt.
      Komischer Weise verabschieden sich die Uhren immer dann, wenn es draußen auch was wärmer is ...
      Letztes Jahr hatte ich mal eine aufgeschraubt, bei der zwar noch das klicken für das Ein- und Ausschalten zu hören war, aber das Licht nicht mehr aus ging. Da war was kleines verbrutzelt.
      Na ja, da werd ich wohl mal nen Elektriker konsultieren und wieder umbauen müssen ...

      Kommentar


      • #4
        Re: Verkehrte Welt der Zeitschaltuhr

        Hallo Aturus,

        bei der geplanten Beleuchtung lass dir nen ordendlichen Schütz (Relais für größere Ströme) an ne Zeitschaltur hängen, dann hast du zeitlebends Ruh.

        Gruß

        Dirk

        Kommentar

        Lädt...
        X