Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI

    Hallo,
    Kann ich in einem 145cm*60cm*70cm(l*t*h)großen Halsbandleguanterrarium, anstatt eines Spott-Strahler auch einen 70Watt Hqi-Strahler nehmen?
    mfg JensO.

  • #2
    Re: HQI

    Was hast du sonst noch als Beleuchtung drin?

    Wenn nicht, dann würde ich um eine annehmbare Luxzahl, wie sie gerade für Wüstenbewohner wichtig ist, zu erreichen den 70W HQI (am besten NDL- oder D-Brenner) für eine Grundhelligkeit im Terrarium benutzen und zusätzlich einen Spot-Strahler (z.B. UV-Sun Lux 160, welcher noch etwas UV abgibt) zur Schaffung eines Sonnenplatzes benutzen.

    Allerdings bleibst du dann bei deiner Beckengröße immernoch knapp unter 10000Lux. Aber wenigstens unter dem Spot werden wohl 20000Lux erreicht.
    ehemals "Goldteju"

    Kommentar


    • #3
      Re: HQI

      Hallo,
      Ich habe in dem Terarrium noch zwei 36Watt Leuchtstoffröhren.Unter dem Sonnenplatzt ist noch zusätzlich eine Heizmatte.Würde es da auch ohne Spot gehen?

      Kommentar


      • #4
        Re: HQI

        Wenn du noch eine Heizmatte hast und keinen Spot willst, würde ich den HQI nehmen und damit das Terrarium großflächig ausleuchten und genau unter den HQI die Wärmematte legen, damit sich der Leguan an dem hellsten Platz im Terrarium orientiern kann und somit auch die wärmste Stelle auf der Heizmatte findet.

        Wieso willst du keinen Spot-Strahler?
        ehemals "Goldteju"

        Kommentar


        • #5
          Re: HQI

          Hallo,
          Ich würde gerne ein bisschen Strom sparen.Aber wenn es nicht anders geht, werde ich natürlich den Spot drin lassen.
          mfg Jens

          Kommentar


          • #6
            Re: HQI

            Stromsparen ist eben so ne Sache.

            Für die Tiere am besten wäre es wohl wenn du den Spot auch noch drin lässt. Wieviel Watt hat dein Spot und was für einer ist es?
            Zum Stromsparen würde ich dann eher eine oder beide Leuchtstoffröhre weglassen (die lassen in der Lichtintensität sowieso sehr schnell nach, auch wenns fürs Auge kaum spürbar ist). Das wäre finde ich noch ein Kompromiss zwischen "Artgerecht" und "Resourcensparend".
            ehemals "Goldteju"

            Kommentar


            • #7
              Re: HQI

              Hallo,
              der Spot hat 80Watt.Dann werde ich den wohl drinen lassen.
              mfg JensO.

              Kommentar


              • #8
                Re: HQI

                Hallo,
                Strom sparen (ohne den Viechern was vorzuenthalten) geht gut über entsprechend isolierte Terrarien (Rück und Seitenwände als Styroporfelsen etc...), Holzterrarium, Vorschaltgeräte als Bodenheizung (unter dem Terr.) usw.
                Gruß
                Arnd
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: HQI

                  @Arnd:

                  Das mit der Isolierung zum Stromsparen stimmt ja wenn es um die Terrarienbeheizung geht. Allerdings ging es mir hier um die Beleuchtung und den Lichtbedarf der Tiere, und hohe Luxzahlen erreicht man eben nur durch starke Beleuchtung.

                  MfG
                  ehemals "Goldteju"

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X