Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizmatte!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizmatte!?

    Hallo!

    Ich habe eine Frage zur Beheizung. Es geht um ein L100xB40xH40cm-Aquarium mit Gazedeckel, in dem ich Phasmiden halte. Dieses wird mit einem 60 W - Strahler beheizt (im Sommer wird er durch eine 11 W - Energiesparlampe ersetzt), und trotzdem komme ich damit im Moment höchstens auf 20 - 21 °C (bei ~18 °C Zimmertemperatur); und das, obwohl hinter der Rückwand eine 8 cm starke Styroporplatte zur Isolierung steht und ich jetzt ca. 3/4 der Gazeabdeckung mit Folie abgedeckt habe, damit nicht mehr soviel Wärme entweicht. Ich bräuchte aber so ca. 24 - 25 °C.
    Nun meine Frage: ich habe noch eine 40 W - Heizmatte (so eine grüne, ich glaube von "Thermolux"). Diese könnte ich hinter das Terrarium stellen. Problem: dort würde sie zwischen der Styroporplatte und schwarzem Tonpapier stehen. Würde sie heiß genug, um das Papier evtl. anzufackeln oder das Styropor zu schmelzen? Sollte ich zwischen dem Styropor und der Heizmatte vielleicht noch eine Schicht Alufolie anbringen?
    Danke schon mal für alle Antworten.

  • #2
    Re: Heizmatte!?

    Also, wenn ich du wäre, würde ich mal mit dem Gedanke spielen mir einen Zuchtschrank oder ähnliches zuzulegen. Ist ja klar dass nicht viel von der Wärme übrig bleibt, wenn du den ganzen Raum beheizen musst.

    Ich habe z.B. vor kurzem eine alte Glasvitrine (100x30x100cm lxbxh) innen mit 2cm dicken Styroporplatten ausgekleidet (kosten nicht viel ca. 4Eur) und oben noch eine Lüftungsfläche reingebaut, da die Türen nicht dicht schließen, hab ich sonst keine Lüftungsflächen mehr. Das ganze heize ich jetzt mit einen 60 Watt Elstein-Strahler und komme damit im unteren Bereich auf 27° C und im oberen auf 30°!
    Falls du dir's nicht vorstellen kannst, kann ich gerne ein paar Fotos machen.

    Einen alten Schrank bekommt man doch immer irgendwo her und zudem kannst in so einem Teil auch noch andere Futtertiere unterbringen!

    Ich hoffe ich konnte helfen!?
    Gruß Jojo

    Kommentar


    • #3
      Re: Heizmatte!?

      Hallo!

      Naja, ein Zuchtschrank wäre vielleicht bei kleinen Terrarien geeignet, aber meins ist ja selber bald schon ein Zuchtschrank...
      Kann mir denn niemand wegen der Heizmatte helfen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Heizmatte!?

        Bei einer 40W Heizmatte klebt Dir nach ein paar Tagen das Styropor an der Matte fest, dass ist mir mal passiert.

        Verstehe auch nicht ganz, warum Du den Gazedeckel nicht komlplett abdichtest, bis auf zwei kleine Lüftungschlitze und die Heizmatte unter das Terrarium legst, oder in das Terrarium hinein?
        Natürlich solltest Du das Glas nicht direkt auf die Matte legen.

        Versuche es aber erst mit der Abdichtung des Deckels um auf höhere Temperaturen zu kommen.
        Verbrauchst ja auch eine Menge Energie-Wärme steigt ja bekanntlich nach oben und bei Dir verpufft sie förmlich.

        Mfg
        Daniele

        Kommentar


        • #5
          Re: Heizmatte!?

          Hallo!

          Komplett abdichten kann ich den Gazedeckel nicht, weil die Phasmiden es zwar feucht, aber luftig brauchen.
          Und die Heizmatte unter das Terrarium zu legen, ist auch nicht möglich, da sich in und auf der Erde Phasmideneier befinden, die dann zu leicht überhitzt werden könnten.

          Kommentar


          • #6
            Re: Heizmatte!?

            hi kurze Frage an dich, Jan.

            Wie zum teufel nochmal hast du den Banner in dein Zitat bekommen.

            DU kannst ja sehen, dass dein Quelltext bei mir nicht so recht geklappt hat.

            Also was muss ich tun ??

            Das Bild ist http://home.arcor.de/13ermuecke/test.JPG
            Das Ganze soll auf www.terraristikwelt.de gehen !!
            THX im Voraus !!

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Heizmatte!?

              janolis schrieb:
              hi kurze Frage an dich, Jan.

              Wie zum teufel nochmal hast du den Banner in dein Zitat bekommen.

              DU kannst ja sehen, dass dein Quelltext bei mir nicht so recht geklappt hat.

              Also was muss ich tun ??

              Das Bild ist http://home.arcor.de/13ermuecke/test.JPG
              Das Ganze soll auf www.terraristikwelt.de gehen !!
              THX im Voraus !!

              Gruß
              einfach diesen code ins profil einfügen:
              (url=http://www.terraristikwelt.de)(img) http://home.arcor.de/13ermuecke/test.JPG(/img)(/url)

              Die runden klammern durch eckige ersetzen.Html code kann das forum nicht parsen. .Wäre auch ne nummer zu unsicher
              mFg




              [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 14-11-2004 um 11:29 GMT[/ggg]]
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Heizmatte!?

                geht nicht :-(

                Kommentar


                • #9
                  Re: Heizmatte!?

                  Dann versuchs hiermit nochmal:
                  (url=http://www.terraristikwelt.de)(img)http://home.arcor.de/13ermuecke/test.JPG(/img)(/url)

                  Timo hatte glaub ich ein Leerzeichen drin, das du nicht weggemacht hast. Klammern natürlich wieder ersetzen

                  P.S.: Denk dir zwischen das erste "img" und das "http" noch ne Klammer, kann irgendwie nicht angezeigt werden, weshalb Timo wohl auch das Leerzeichen gemacht hat.

                  [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 14-11-2004 um 14:20 GMT[/ggg]]

                  Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Heizmatte!?

                    Hallo!

                    Wegen dem Banner: Funzt bei mir genauso, wie Timo, bzw. gecko-liebhaber es beschrieben haben. Meiner gefällt mir übrigens nich so gut, is ganz simpel mit Paint gemacht, wie könnte ich denn einigermaßen "professionelle" Banner erstellen? Naja, das gehört wohl eher ins "offtopic"-Forum.
                    Aber zu meiner Beheizungsfrage: Habe nochmal nachgemessen: Ich komme jetzt je nach Zimmertemperatur auf 21-23 °C im Terrarium, das reicht eigentlich, und deshalb lass ich das mit dem Strahler erstmal so.
                    Aber weiß jemand, ob 50 W-Halogenstrahler mit E27-Fassung mehr bzw. genauso viel Wärme bringen würden? Und gibt es diese PAR-Strahler als 50 W-Ausgabe? Kann man beide Lampentypen in einer normalen E27-Fassung betreiben oder bräuchte ich eine Keramikfassung? Danke.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Heizmatte!?

                      Keramikfassungen sind nur andere Typen von E27 Fassungen, die sehr heiße Lampen betreiben können !!

                      DU kannst Halogen-Spots mit E27 Fassungen betreiben.
                      Sie geben mehr Wärme ab !!

                      Zu kaufen bei www.reptipark.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Heizmatte!?

                        janolis schrieb:
                        Keramikfassungen sind nur andere Typen von E27 Fassungen, die sehr heiße Lampen betreiben können !!

                        DU kannst Halogen-Spots mit E27 Fassungen betreiben.
                        Sie geben mehr Wärme ab !!

                        Zu kaufen bei www.reptipark.de
                        Und noch besser kauf man die im Baumarkt
                        Da kosten die dann sogar noch weniger..Osram Halopar 20 heissen die Dinger.
                        Die PAR Dinger gibts meines Wissens erst ab 60W aufwärts.
                        mFg

                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Heizmatte!?

                          Hallo!

                          Keramikfassungen sind nur andere Typen von E27 Fassungen, die sehr heiße Lampen betreiben können !!

                          DU kannst Halogen-Spots mit E27 Fassungen betreiben.
                          Sie geben mehr Wärme ab !!

                          Zu kaufen bei www.reptipark.de
                          Ja, schon klar, dass Keramikfassungen nur andere E27-Fassungen sind, aber müsste ich für einen PAR- oder Halogenspot Keramikfassungen nehmen oder nicht?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Heizmatte!?

                            Hallo,
                            also alles bis 100 W sollte auch noch mit normalen Fassungen auskommen , ich würde dir aber vorsichtshalber trotzdem die Keramikteile empfehlen...Hier bekommste die beim Bauhaus für 3,49 euro...Die normalen (ich glaub kunststoff ist das) kosten zwar 2 euro weniger , aber die Keramik sind schon ihr geld wert.(eben hitzebeständig ,und somit auf Dauer eine Gute investition )

                            mFg


                            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 14-11-2004 um 21:48 GMT[/ggg]]
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X