Hallo!
Ich habe eine Frage zur Beheizung. Es geht um ein L100xB40xH40cm-Aquarium mit Gazedeckel, in dem ich Phasmiden halte. Dieses wird mit einem 60 W - Strahler beheizt (im Sommer wird er durch eine 11 W - Energiesparlampe ersetzt), und trotzdem komme ich damit im Moment höchstens auf 20 - 21 °C (bei ~18 °C Zimmertemperatur); und das, obwohl hinter der Rückwand eine 8 cm starke Styroporplatte zur Isolierung steht und ich jetzt ca. 3/4 der Gazeabdeckung mit Folie abgedeckt habe, damit nicht mehr soviel Wärme entweicht. Ich bräuchte aber so ca. 24 - 25 °C.
Nun meine Frage: ich habe noch eine 40 W - Heizmatte (so eine grüne, ich glaube von "Thermolux"). Diese könnte ich hinter das Terrarium stellen. Problem: dort würde sie zwischen der Styroporplatte und schwarzem Tonpapier stehen. Würde sie heiß genug, um das Papier evtl. anzufackeln oder das Styropor zu schmelzen? Sollte ich zwischen dem Styropor und der Heizmatte vielleicht noch eine Schicht Alufolie anbringen?
Danke schon mal für alle Antworten.
Ich habe eine Frage zur Beheizung. Es geht um ein L100xB40xH40cm-Aquarium mit Gazedeckel, in dem ich Phasmiden halte. Dieses wird mit einem 60 W - Strahler beheizt (im Sommer wird er durch eine 11 W - Energiesparlampe ersetzt), und trotzdem komme ich damit im Moment höchstens auf 20 - 21 °C (bei ~18 °C Zimmertemperatur); und das, obwohl hinter der Rückwand eine 8 cm starke Styroporplatte zur Isolierung steht und ich jetzt ca. 3/4 der Gazeabdeckung mit Folie abgedeckt habe, damit nicht mehr soviel Wärme entweicht. Ich bräuchte aber so ca. 24 - 25 °C.
Nun meine Frage: ich habe noch eine 40 W - Heizmatte (so eine grüne, ich glaube von "Thermolux"). Diese könnte ich hinter das Terrarium stellen. Problem: dort würde sie zwischen der Styroporplatte und schwarzem Tonpapier stehen. Würde sie heiß genug, um das Papier evtl. anzufackeln oder das Styropor zu schmelzen? Sollte ich zwischen dem Styropor und der Heizmatte vielleicht noch eine Schicht Alufolie anbringen?
Danke schon mal für alle Antworten.
Kommentar