Hi ihr Bastelkönige,
Inspiriert durch den Plaudereckenthreat wollt ich mal was probieren
Plane einen Eigenbau von einem Doppelterrarium aus Styrodur. Zusammenkleben wollte ich das Ganze mit Aquariensilikon. Die Seiten und Rückwand werd ich wahrscheinlich mit braunem Silikon überziehen und mit Weisstorf beflocken, wie ich das schon bei einigen Glasterrarien gemacht hab. Lüftung bin ich noch unschlüssig, ob ich Edelstahlgaze oder einfach Fliegengaze aus Kunststoff nehme – werden keine Grillen oder Heimchen verfüttert, das wäre also kein Hinderungsgrund.
Hab 20mm stake Platten im Baumarkt erstanden (Die Platten haben keine Netzstruktur sondern sind etwas rau)).
Das Terrarium soll 100*50*50 werden mit einer Abtrennung in der Mitte (also Quasi 2 50er Würfel).
-Wie siehts bei dem Zeugs mit der Statik aus – verbiegt sich da schon was bei den geplanten Ausmaßen oder bleibt das in Form?
- Sollen Regenwaldterrarien werden, ist Styrodur von Hause aus Wasserdicht? Wenn nicht womit versiegele ich? Macht natürlich keinen Sinn wenn ich das Ding bau um ein paar Eus im Vergleich zu nem Glasterrarium zu sparen und muss dann nen Heidenaufwand betreiben ums Dicht zu bekommen
- Wie macht ihr das mit der Beleuchtung? Hab überlegt Bastlerglas als Deckplatte (bzw. für ein Teil des Deckels) zu nehmen – wie ist es da mit der durchlässigkeit von UV B? Oder wo bekomme ich als Ottonormalverbraucher Plexiglas her?
Hoffe auf Antworten von Bex, Aturus und Co;-)
Schönen Gruss
Dirk
Inspiriert durch den Plaudereckenthreat wollt ich mal was probieren
Plane einen Eigenbau von einem Doppelterrarium aus Styrodur. Zusammenkleben wollte ich das Ganze mit Aquariensilikon. Die Seiten und Rückwand werd ich wahrscheinlich mit braunem Silikon überziehen und mit Weisstorf beflocken, wie ich das schon bei einigen Glasterrarien gemacht hab. Lüftung bin ich noch unschlüssig, ob ich Edelstahlgaze oder einfach Fliegengaze aus Kunststoff nehme – werden keine Grillen oder Heimchen verfüttert, das wäre also kein Hinderungsgrund.
Hab 20mm stake Platten im Baumarkt erstanden (Die Platten haben keine Netzstruktur sondern sind etwas rau)).
Das Terrarium soll 100*50*50 werden mit einer Abtrennung in der Mitte (also Quasi 2 50er Würfel).
-Wie siehts bei dem Zeugs mit der Statik aus – verbiegt sich da schon was bei den geplanten Ausmaßen oder bleibt das in Form?
- Sollen Regenwaldterrarien werden, ist Styrodur von Hause aus Wasserdicht? Wenn nicht womit versiegele ich? Macht natürlich keinen Sinn wenn ich das Ding bau um ein paar Eus im Vergleich zu nem Glasterrarium zu sparen und muss dann nen Heidenaufwand betreiben ums Dicht zu bekommen
- Wie macht ihr das mit der Beleuchtung? Hab überlegt Bastlerglas als Deckplatte (bzw. für ein Teil des Deckels) zu nehmen – wie ist es da mit der durchlässigkeit von UV B? Oder wo bekomme ich als Ottonormalverbraucher Plexiglas her?
Hoffe auf Antworten von Bex, Aturus und Co;-)
Schönen Gruss
Dirk
Kommentar