Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drosophiladichte Alugaze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drosophiladichte Alugaze

    Hallo Leutz,
    wollte mal Fragen wo ihr euer Alugaze herbekommt und was das ca. Kostet?

    Ich weiss das man auch das Billige "baumarktfliegengitter" nehmen kann , nur brauch ich Drosophila (und Microheimchen..) dichte Gaze.
    Bekommt man das Zeug auch im Baumarkt, und was wird ein Stück mit den Maßen 60x30 (cm) ca. Kosten?
    Hatte mich schon mit der Suchfunktion rumgeschlagen die ergab aber nur ergebnis für "nicht-drosophila dichtes..." ...

    Wäre schön wenn einer dazu rat weiss

    mFg
    Timo

    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 09-11-2004 um 15:42 GMT[/ggg]]
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

  • #2
    Re: Drosophiladichte Alugaze

    Hi Timo,

    Edelstahlgaze bekommste bei www.terrarientechnik.de - is nicht grad billich aber damit gehts...(man möge mir die Fingernägel einzeln rausreissen wenn das zuviel Werbung ist)

    Schönen Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Drosophiladichte Alugaze

      Hallo,
      die seite war mir natürlich bekannt
      Dachte nur es gäbe da noch eine Billigere alternative...
      Naja dann muss ich wohl oder übel da bestellen.

      mFg
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Drosophiladichte Alugaze

        Moin,

        ich habe im Baumarkt eine Alugaze bekommen, die auch Drosophila und Mikro-Heimchen "dicht" ist, ich weiß aber bei meiner Schande nicht mehr was die gekostet hat, aber ich meine nicht so viel wie bei dem oben beschrieben shop.

        Gruß Lasse

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Drosophiladichte Alugaze

          Moin,

          die seite war mir natürlich bekannt
          Dachte nur es gäbe da noch eine Billigere alternative...
          Naja dann muss ich wohl oder übel da bestellen.
          Die Maschenweite des Edelstahldrahtgewebe bei E.N.T. ist ein halber Centimeter ... das was mein Gecko frist passt dort locker durch. Ich hab nen Damenstrumpf als Lueftung ... den gabs im Supermarkt und der haelt bestens ... auch wenn ich mich im Supermarkt komisch gefuehlt hab Damenstruempfe zu kaufen :-)

          Professionell gibts dass natuerlich besser - z.b :

          PACO Paul GmbH & Co. Metallgewebe- und Filterfabrik, Industriegebiet West, 36396 Steinau, Telefon : +49 66 63 97 80, Fax : +49 66 63 91 91 16

          C. M. Pieper & Comp, Herrenstraße 20-24,58119 Hagen, Telefon : +49 23 34 9 18 60 ,Fax : +49 23 34 91 86 18 ; +49 23 34 91 86 19

          Bückmann GmbH Sieb- und Separationstechnik,Konstantinstraße 46
          41238 Mönchengladbach, Telefon : +49 21 66 9 83 40, Fax : +49 21 66 98 34 11

          Fugafil-Saran GmbH, Ostring 22, 46348 Raesfeld, Telefon : +49 28 65 9 58 00, Fax : +49 28 65 95 80 20

          Herbert Knoke GmbH & Co. KG, An der Strusbek 21, 22926 Ahrensburg, Telefon : +49 41 02 47 83-0, Fax : +49 41 02 47 83-33 ;
          +49 38

          Weisse & Eschrich GmbH & Co. KG Drahtgewebefabriken, Lauensteiner Straße 20, 96337 Ludwigsstadt, Telefon : +49 92 63 94 60 ,Fax : +49 92 63 9 46 40

          Das waren nur mal auf die schnelle welche die ich im InterNet gefunden hab. Insgesammt gibts wohl in Deutschland einige hundert Firmen die Drahtgaze herstellen, evtl sogarm im oertlichen Branchenfernsprechbuch.

          Ich hab die jetzt nicht nachts durchtelephoniert, um herauszubekommen, wer ab welcher Menge an privat liefert.

          ciao,Kraehe

          [[ggg]Editiert von kraehe am 10-11-2004 um 05:40 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Drosophiladichte Alugaze

            Moin Moin Timo

            Ruf mal hier an :
            http://www.koerner-gmbh.de/drahtge.htm

            Die sind super nett und auch sehr günstig und haben Gaze in jeder Maschenweite.

            Viele Grüsse

            Astrid

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Drosophiladichte Alugaze

              kraehe schrieb:
              Moin,


              Die Maschenweite des Edelstahldrahtgewebe bei E.N.T. ist ein halber Centimeter ... das was mein Gecko frist passt dort locker durch. Ich hab nen Damenstrumpf als Lueftung ... den gabs im Supermarkt und der haelt bestens ... auch wenn ich mich im Supermarkt komisch gefuehlt hab Damenstruempfe zu kaufen :-)


              [[ggg]Editiert von kraehe am 10-11-2004 um 05:40 GMT[/ggg]]
              Hi,das Gewebe bei ENT hat eine Maschenweite von 0,5 mm ...Nicht ganz ein Halber cm ...
              Das mit dem Damenstrumpf war auch erst eine Überlegung von mir , hab ich aber verworfen ,da ein 50 Watt Halogenstrahler sehr dicht darüber hängt.

              Was noch interessant wäre :bis zu welcher Maschenweite kann man son Gewebe denn als Drosophiladicht bezeichnen???

              Aber danke auf alle Fälle für die Tips..

              mFg

              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Drosophiladichte Alugaze

                Hallo Timo,
                für D. melanogaster ca. 1mm, für D. hydei ca. 1,5.
                Wenn du dem link koerner oben mal folgst, siehst du in der Tabelle die Unterschiede (je nach Maschenweite und Drahtdicke) der verschiedenen Gewebe von 25-75%. Für Licht- und Luftdurchgang entscheidend.
                Gruß
                Arnd
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Drosophiladichte Alugaze

                  Hallo Arnd,
                  dem Link bin ich auch Gefolgt.Die Liefern aber solche "Mindermengen" nicht an Privatkunden.
                  Das mit der Maschenweite ist gut zu wissen,das bekomm ich nämlich hier beim Bauhaus. (habs grad nur nicht gekauft weil ich eben nicht wusste obs wohl reicht )
                  Morgen gleich wieder hin.Danke für eure Hilfe
                  mFg
                  TImo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Drosophiladichte Alugaze

                    Hallo,
                    ich glaube ich muss mal ein wenig Fürsprache für das Drahtgewebe von o.g. Shop sprechen. Es kommen keine Drosos raus, auch keine Microheimchen, eigentlich entweichen bei mir nicht mal die Springschwänze, welche getrost ans Gaze rankommen. Hitzebeständiger als ein Damenstrumpf ist es auf jeden Fall auch ( sprech ja aus langjähriger Erfahrung ,zudem, wenn man Fliegen verfüttert koten diese den Strumpf voll und das ist nicht sehr angenehm, Gaze kann man abwaschen )Thema Wärmeentwicklung bei Beleuchtung: habe meine Halogenlampen direkt über dem Gaze, die Strümpfe wären schon längst verschmorrt. Die bei o.g. Shop können bestens Auskunft darüber erteilen, was für Lampen man alles in welchem Abstand direkt drauf /über dem Gaze installieren kann. Thema Preisvergleich: Es gibt sicherlich ein paar Lieferanten die das Gaze günstiger liefern können, es handelt sich teilweise "nur" um Euros oder um Großabnahmen ( bei gleicher Maschengröße, größere Maschen sind logisch billiger). Zudem sollte man auf die Qualität achten, ein Gaze mit Knickecken sieht nicht sehr schön aus und läßt sich nicht gut verkleben.
                    Mh...war das nun zuviel Fürsprache? Egal, zumindest sind die Maschen keine halben cm groß ;o)
                    Carola

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Drosophiladichte Alugaze

                      Moin Carola,

                      Egal, zumindest sind die Maschen keine halben cm groß ;o)
                      *oups* da hab ich mich gestern Morgen um halb sechs doch glatt in der Einheit verguckt - und haett mir die Arbeit sparen koennen, Firmen rauszusuchen die Drahtgaze habe.

                      ciao,Kraehe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X