Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI-Strahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI-Strahler

    Hallo!

    Um es vorab zu sagen, fände ich es nett, mich nicht gleich auf die Suchfunktion hinzuweisen, denn darauf bin ich schon selbst gekommen (ist nicht böse gemeint). Leider hat das auch nicht geholfen und ich bin so schlau wie zuvor...

    Um endlich zur Sache zu kommen: Neulich habe ich festgestellt, dass HQI-Strahler bei ebay sehr günstig angeboten werden. Und da ich mein Terrarium 120x60x80 (Behausung für ein Bartagamenmännchen) mit neuer Beleuchtung ausstatten möchte, hätte ich gerne gewusst, ob ein 70W-HQI-Strahler, im Becken befestigt, infrage kommen würde (leider kann ich die Beleuchtung nur IM Terrarium befestigen), d.h. ob die Strahler flächig genug oder eher punktuell strahlen.

    Ich bin für jede Art Information dankbar ;-)

    Gruß, Paul

  • #2
    Re: HQI-Strahler

    Hi Paul,
    Die meisten Strahler leuchten flächig. Der wohl größte Nachteil der HQI-Strahler ist bei den meisten angebotenen Strahlern daß sie sehr hoch aufbauen. (ca 30 cm). Mit etwas Geschick kann man jedoch die Drossel ( ist auch das schwerste an der Lampe) außerhalb montieren.
    Das Zündgerät ( sieht aus wie ein Kondensator ) sollte in kurzer Nähe des Brenners bleiben. Wenn die Drossel jedoch, die auch im Boden vergraben werden kann ( Bodenheizung ) aus der Lampe entfernt wird, kann das Gehäuse der Lampe entsprechend gekürzt werden. Außerdem wird sie dadurch viel leichter und somit einfacher zu befestigen. Bei meinen HQI-Strahlern habe ich außerdem das Schutzglas entfernt. Dies dient als Schutz, falls ein Brenner explodieren sollte ( ist mir noch nie passiert) und dadurch in Wohnräumen kein Brand durch herunterfallende sehr heiße Glasteile verursacht wird.
    Mfg
    Mit fränkischem Gruß

    Dieter

    DNZ 12/56
    Halte europäische Eidechsen

    Kommentar


    • #3
      Re: HQI-Strahler

      Erstmal vielen Dank für Deine detaillierte Antwort!

      Was würdest Du bzw. die anderen von einer Beleuchtung mit HQL-Lampen halten? Für mich wäre es v.a. wichtig zu wissen, ob dabei genug Licht allgemein und UV-Licht für die Bartagame gewährleistet ist. Und ist die Wärmeentwicklung einer solchen HQL-Lampe sehr stark? Wäre gut zu wissen, um die Wattstärke eines Spotstrahlers anzupassen.

      Nochmals vielen Dank für die Antwort(en)!

      Paul

      Kommentar


      • #4
        Re: HQI-Strahler

        Hi Paul,
        daß Licht einer HQI ist heller als das der HQL.
        Ebenfaffs finde ich die Strahlungswärme unter der HQI intensiver.
        Für Bartagamen denke ich wäre eine 150W HQI dezentral im Becken angebracht sogar noch besser (Habe selbst keine Bartagamen!).

        Das Dumme an beiden Systemen, wie auch den Niedervolt-Halogenstrahlern, ist, daß die Industrie die Lampen für Menschen entwickelt und herstellt. Dadurch wird versucht den UV-Anteil so gering wie möglich zumachen, was ihnen auch leider zugut gelingt.
        Daher wirst du ohne eine Ultravitalux (zeitlich begrenzen) nicht auskommen.
        Mfg
        Mit fränkischem Gruß

        Dieter

        DNZ 12/56
        Halte europäische Eidechsen

        Kommentar


        • #5
          Re: HQI-Strahler

          Hallo Paul,

          dein bericht interessiert mich sehr da ich im begriff bin mir das gleiche Terrarium zu kaufen und einen 70 Watt HQI strahler einzubauen
          und zwar habe ich mir diesen ausgesucht ...

          http://www.reptipark.de/shop/product_info.php/cPath/94_35_137/products_id/2400

          habe mir die mühe gemacht eine zeichnung anzufertigen im maßstab von 1:5 und enn ich diesen Strahle im terrarium befestige und ihn auf die gegenüberliegende untere Seite ausrichte dann bleibt exakt von tiefsten Punkt des Strahlers exakt 60 cm .denke das müßte reichen.
          Kann die die zeichnung gerne einmal zumailen wenn du mir deine E-mail Adresse gibst.
          Was ich nicht weiß wie es mit der ausleuchtung und wärme aussieht.
          Oder ob ich was da angeht mit einer HQL lampe mit E 27 fassung bessere karten hätte.

          Ganz netten Gruß Holger

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: HQI-Strahler

            dragonmaster schrieb:
            Bei meinen HQI-Strahlern habe ich außerdem das Schutzglas entfernt. Dies dient als Schutz, falls ein Brenner explodieren sollte ( ist mir noch nie passiert) und dadurch in Wohnräumen kein Brand durch herunterfallende sehr heiße Glasteile verursacht wird.
            Mfg
            Sers,

            ich finde es unverantwortlich, solche Ideen zu verbreiten. Was du mit Betriebsmitteln machst, auf denen diverse Warnungen zum Betrieb stehen, ist mir eigendlich egal. Aber nicht egal ist es mir, wenn du sagst das man ein Schutzglas, man beachte den Wortteil "Schutz", entfernen kann, da es bei dir ja noch keine Probleme gegeben hat. Auch Anfänger lesen soetwas. Also behalte doch deine, teilweise gefählichen, Vorschläge bei dir.
            Nur so mal nebenbei. Beim Betrieb ohne Schutzglas besteht in keinster Weise ein Versicherungsschutz. Und das kann und wird man im Zweifelsfalle nachweisen.

            Kopfschüttelnd Virgo


            [[ggg]Editiert von Virgo am 24-04-2005 um 20:26 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: HQI-Strahler

              Hi,

              falls dein Terrarium nicht ein Vollglasterrarium ist, schneide in den Holzdeckel ein Loch und nimm einen HQI EINBAUSTRAHLER.
              Hab ich auch verwendet in meinem, Kein Platzverlust im Becken, die hohe Temperatur von der HQI kann oben schön entweichen und beleuchtet gleichmäßig.

              So einen z.B.

              http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4376302438&indexURL=2#ebayphotoh osting

              MfG

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: HQI-Strahler

                dragonmaster schrieb:
                Bei meinen HQI-Strahlern habe ich außerdem das Schutzglas entfernt. Dies dient als Schutz, falls ein Brenner explodieren sollte ( ist mir noch nie passiert) und dadurch in Wohnräumen kein Brand durch herunterfallende sehr heiße Glasteile verursacht wird.
                Mfg
                Ironie an:
                Leg dich mal 2Stunden unter den Strahler ohne Schutzglas, keine sorge in der zeit wird er schon nicht explodieren, aber schau dir danach deine Haut an. Vor allem UVC ist ja sooo gesund.
                Ironie aus

                mfG

                Kommentar


                • #9
                  Re: HQI-Strahler

                  Sers Balloo,

                  daran dachte ich beim beantworten des Posts garnicht. Ich war nur auf diese blöde Idee fixiert.

                  Greetz Virgo

                  [[ggg]Editiert von Virgo am 24-04-2005 um 23:13 GMT[/ggg]]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X