Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dicht-Fix

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dicht-Fix

    Hallo,

    Ich habe bei meinem Chamäleon Terrarium einen Fluss aus Schnellzement gebaut und möchte diesen nun sicherheitshalber nochmal abdichten.
    Ich habe im Baumarkt nachgefragt und mir wurde "Dicht-Fix" empfohlen, soweit so gut , jedoch habe ich jetzt auf der Dose gelesen :
    -Schädlich für Wasserorganismen
    -Kann in Gewässern langfristig schädliche Wirkungen haben
    Meint ihr damit sind nur kleinstlebewesen betroffen oder kann es auch für das Chamäleon schädlich sein ?
    Also sollte ich es benutzen oder lieber was anderes , wenn dann welches Produkt, von Epoxidharz wurde mir im Baumarkt abgeraten , da sie sagten auf einer unebenen Oberfläche könne man es schlecht verarbeiten.


    Danke für Antworten
    Thomas

  • #2
    Re: Dicht-Fix

    >wenn dann welches Produkt, von Epoxidharz wurde mir im Baumarkt
    >abgeraten , da sie sagten auf einer unebenen Oberfläche könne man es
    >schlecht verarbeiten.

    Das ist mir neu. Ich habe eine äußerst unebene Rückwand damit bestrichen. Es sollte nur nicht zu viskos kein. Lieber ein wenig flüssiger.

    [[ggg]Editiert von Haymon Ried am 03-01-2005 um 17:54 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Dicht-Fix

      Hallo
      die beiden R (Risiko) Sätze
      R52-Schädlich für Wasserorganismen
      R53-Kann in Gewässern langfristig schädliche Wirkungen haben
      besagen nur daß die Einzelkomponenten "mäßig" giftig (R52: 10-100 mg/L; es gibt auch noch R51 "giftig" bzw. R50 "sehr giftig"!) sind und daß sie nicht leicht biologisch abbaubar sind (sollen sie ja auch nicht sein). Auf den Epoxydharzkomponenten steht Ähnliches bzw. Schlimmeres, ausgehärtet ist es unbedenklich. Wenn das Material komplett aushärtet, würde ich mit keine Sorgen machen.
      "Dichtfix" sagt allerdings nicht viel: was ist drin?
      Gruß
      Arnd
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Dicht-Fix

        Hallo,

        Schon mal vielen Dank für die Antworten.
        Also da steht drauf : -Dauerelastische Dichtungsmasse -Dralon-Carbon-Faserverstärkt
        Also denke ich mal es ist recht dickflüssig und wird so gummiartig wenn es fest ist.

        MfG
        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Re: Dicht-Fix

          Hallo!
          Die Dichtmasse kannst Du verwenden. Sie ist nach Aushärtung unschädlich.
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Re: Dicht-Fix

            OK gut !
            Vielen Dank an euch alle !!

            MfG Thomas

            Kommentar


            • #7
              Re: Dicht-Fix

              Hi,

              ich sag nur Dichtschlämme!

              Grüße

              JOhannes

              Kommentar

              Lädt...
              X