Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bausand für Bartagamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bausand für Bartagamen

    Hallo,

    kann man Bausand als Bodengrund für Pogona vitticeps verwenden?

    Danke für die Antworten
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

  • #2
    Re: Bausand für Bartagamen

    Nunja, Bausand ist vieles Durcheinander Kleingehäckselt. Da sind dann zum Teil gemahlene Steine, Glasscheiben o.ä. drin. Nimm lieber den Spielkastensand ausm Baumarkt, der muss frei davon sein damit die lieben Kleinen sich nicht daran verletzen.

    Gruss Malte

    Kommentar


    • #3
      Re: Bausand für Bartagamen

      Hallo!

      Bausand würde ich aus den von Malte2 genannten Gründen auf keinen Fall nehmen.
      Spielkastensand findet man zwar in vielen Terrarien ich halte es jedoch für bedenklich. Ein Freund von mir hatte große Probleme damit, weil er sich unzählige Mikroorgansimen und Milben mit dem Spielsand ins Terrarium holte. Daher rate ich eher zu "echtem" Terrariensand. Als Alternative sehe ich noch einige Auariensande, die meist etwas billiger sind (bitte darauf achten, dass die Bestandteile nicht zu grob und nicht scharfkantig sind).

      Habe meine Terrarien mit Aquarien- / Terrariensand Gemisch gefüllt. In 25kg Säcken aus dem Baumarkt oder großen Tierhandlungen gar nicht so teuer.

      Grüße, Kahless

      Kommentar


      • #4
        Re: Bausand für Bartagamen

        Nunja, ich hab keine Probleme damit

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bausand für Bartagamen

          kahless schrieb:
          Spielkastensand findet man zwar in vielen Terrarien ich halte es jedoch für bedenklich. Ein Freund von mir hatte große Probleme damit, weil er sich unzählige Mikroorgansimen und Milben mit dem Spielsand ins Terrarium holte. Daher rate ich eher zu "echtem" Terrariensand.
          Aber wird Spielsand nicht extra behandelt/entkeimt, um genau diesem Problem entgegen zu wirken?

          Beim Aquariensand gibt es doch bestimmt keine gesetzlichen Bestimmung für eine derartige "Reinheitsgüte", oder?

          Benutze ohne Probleme den Spielsand für meine Aquarien. Würde ihn, falls farblich ok, auch hemmungslos für Terrarien benutzen. Zwei (empfindlichere) xeno-Arten kauen unglaublich ausdauernd den Spielsand nach Freßbarem durch...........


          sandige grüße

          Kommentar


          • #6
            Re: Bausand für Bartagamen

            Ich wasche den Spielzeugsand vorher gut durch und pack in dann bei 200°C in den Backofen bis er trocken ist (ca 30-60 Minuten). Dadurch ist er trocken und entkeimt. Ist ein bissle geschäft, aber man kann sich sicherer sein. Das würde ich bei teuren Terrariensand allerdings genauso machen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Bausand für Bartagamen

              Wenn du ihn im Backrohr erhitzt ist er auf alle Fälle geeignet. Nur bei meinen Terrarien (etwa 750kg Sand) fang ich mir das nicht an!

              Grüße, Kahless

              PS: Spielkastensand wird meines Wissens nach gewaschen und gesiebt (keine groben Teile), aber das wars dann auch schon.

              Kommentar


              • #8
                Re: Bausand für Bartagamen

                hab grad mal aufn Sack geguckt.

                Der Tüv garantiert sozusagen Hygiene. Beinhaltet das nicht "Keimfrei"?


                keimige grüße

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bausand für Bartagamen

                  Hallo,
                  gibt es irgendeinen Grund warum das Substrat "Keimfrei" sein soll?
                  Abgesehen von "Keimen" die von Reptilien stammen ist das wohl überflüssig. Suchfunktion "Impaction" (der Klassiker).
                  Der normale Bausand den ich kenne ist übrigens einfach aus Sand/Kiesgruben (also natürlicher Flußsand), bestenfalls gesiebt (und selbstverständlich ohne "gemahlene Glasscheiben"). Ich habe ihn schon mehrfach in allen möglichen Becken (in Mischungen) und zur Besandung von Rückwänden verwendet. Ob Lehmzusatz sinnvoll ist, müssen die Bartagamenspezis sagen.
                  Gruß
                  Arnd
                  P.S. was glaubt ihr, könnte "echter Terrariensand" sein? Teuer?

                  [[ggg]Editiert von Arnd am 06-01-2005 um 09:28 GMT[/ggg]]
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Bausand für Bartagamen

                    Arnd schrieb:
                    Suchfunktion "Impaction" (der Klassiker).

                    [[ggg]Editiert von Arnd am 06-01-2005 um 09:28 GMT[/ggg]]
                    Ich war mal so frei Arnd: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=2283#10356

                    Das ist der überaus Interessante Artikel von einem gewissen Ingo K.

                    mFg
                    Timo (der sich fragt wer in Australien den ganzen Terrariensand für die Bartagamen in Freiheit bezahlt und schleppt...)

                    [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 06-01-2005 um 13:38 GMT[/ggg]]
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bausand für Bartagamen

                      Hallo,
                      ich verwende als Terrariumsand zu 90% Grubensand, den ich aus einer Sandgrube hole. Er hat nämlich den Vorteil, kostenlos zu sein - aber er ist auch sehr grabfähig. Wenn man den Sand ganz trocknen läßt wird er pickelhart.
                      mfg
                      Mit fränkischem Gruß

                      Dieter

                      DNZ 12/56
                      Halte europäische Eidechsen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X