Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandmaterial

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwandmaterial

    Hallo,

    ich hab bisher immer nur gelesen dass man rückwände aus Styropor und Fliesenkleber bauen soll.
    Kann man den Fliesenkleber auch durch diesen Blitzbeton ersetzen oder hat der Fliesenkleber besondere eigenschaften welche eher für ihn sprechen?
    mfg
    alfi

  • #2
    Re: Rückwandmaterial

    Hallo,
    Fliesenkleber ist ersten weitestgehend wasserdicht (logisch) und zweitens, besonders der sog. Flexkleber, extra so gemacht, daß auch relativ dünn aufgetragene Schichten nicht so leicht reißen.
    Beides ist im Terrarium nützlich.
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwandmaterial

      Moin,

      ich nutze immer Haftputz (Rotband 30kg knapp 7-8€), der ist zwar nicht so wasserdicht wie Fliesenkleber, aber in meinen Becken habe ich damit bisher keine Probleme bemerken können. Nur dick anrühren und nicht allzu dünn auftragen, sonst fressen sich manche Futtertiere durch, kann aber auch bei Fliesnkleber passieren.

      Gruß,

      Bex

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Rückwandmaterial

        Hallo,

        nur zur Info. Fliesenkleber ist nicht weitestgehend Wasserdicht. Er ist es, oder er ist es eben nicht. Zweitens ist nur jener Fliesenkleber Wasserdicht, der auch Frostsicher ist. Das sind die meisten Flexkleber. Blitzzement wie z.B. Raco-Fix bindet viel zu schnell ab, um eventuelle Korrekturen vornehmen zu können. Desweitern reißt er unweigerlich, wenn er zu dünn (< 10-20 mm) aufgetragen wird. Wie Bex mitteilt ist auch Haftputz geeignet. Der Vorteil gegenüber Zement und Fliesenkleber ist die geringere Dichte, und ein geringeres Gewicht. Ich persönlich bevorzuge jedoch auch eingefärbten Flexkleber, den ich nach völliger Durchtrocknung mit Epoxydharz beschichte und mit entsprechendem Sand abstreue. Was nicht nur sehr realistisch aussieht, sondern sich auch so anfühlt. Und außerdem verhindert diese Beschichtung, daß sich z.B. Grillen in den relativ weichen Flexkleber oder auch Haftputz hineinfressen.

        Gru?
        Robert

        Kommentar


        • #5
          Re: Rückwandmaterial

          Gut kombiniert Joeyjamper!
          Aber hast Du auch daran gedacht das Haftputz auf Gipsbasis hergestellt ist und gips immer Wasser zieht? Also nicht geeignet ist für Regenwaldrückwände, es sei denn man nimmt Feuchtraum- bzw Aussenhaftputz?! Wenn man es jedoch mit Epoxyd- oder Polyesterharz überzieht ist alles Feuchtraumsicher.
          Womit ich wieder zu der Frage komme: "Wo bekommt man richtigen Epoxydharz her?" Im Bauhaus gibts nur Polyesterharz und der Ätzt styropor gnadenlos weg.
          Also???

          BKlinge

          Kommentar


          • #6
            Re: Rückwandmaterial

            das macht Epoxidharz auch. Ich hab letztens nen guten Onlineshop für Epoxidharz gefunden
            meiner Meinung nach Recht Günstig

            Gruss Malte
            Ps.:
            Shop-->Epoxidharze-->Beschichtungsharze-->Fertig

            [[ggg]Editiert von Malte2 am 05-01-2005 um 14:03 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Rückwandmaterial

              Hi Malte,
              hmm mein Epoxidharz, welches ich über Ebay erstanden habe, ätzt Styropor kein bisschen weg. Dabei sind wir auch schon wieder beim Stichwort "Ebay". Einfach ein wenig Geduld mitbringen und es lässt sich gutes Harz für wenig Geld ergattern.
              Viele Grüße,
              Christian.

              Kommentar


              • #8
                Re: Rückwandmaterial

                ok, danke für die vielen antworten.
                Also nehme ich lieber Fliesenkleber.
                Habt ihr noch ein paar Tipps, wie ich eine schöne Struktur hineinbekomme?
                Hab gelesen, dass man z.b. Sand oder Erde in den Kleber mischen kann, was meint ihr dazu?
                mfg
                alfi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Rückwandmaterial

                  ich hatte Sand dazugemischt, sieht nett aus und macht das ganze Gröber

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Rückwandmaterial

                    Hallo!
                    Wollte zum Thema Epoxidharz noch was sagen: Hab meinen hier gekauft:
                    www.klebstoff-profi.de.
                    Bin mehr als zufrieden, super Preis, für jede Terrarienart anders, Null Geruch... Genug Werbung!!

                    Hab mir auch gerade ein Terrarium aus Styropor u.Fliesenkleber gebaut. Ein guter Tipp ist nachdem man den Fliesenkleber aufgetragen hat (bitte mit Handschuhe!) kann man ihn mit einem nassen Pinsel in Form bringen. Dadurch verschwinden rauhe Kanten u.man muss sich nicht so abmühen das Zeug sauber aufzutragen!!
                    Viel Spaß beim Bau!

                    Jeannine

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X