Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE bei Wasserabfluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE bei Wasserabfluss

    Baue gerade ein Vivarium für einige Dendrobaten(120*80*100cm)
    und möchte ein Wasserfall und eine Beregnungsanlage einbringen.

    Nun habe ich aber das Problem, wo das Wasser aus der Regenanlage abfliesen soll!
    Da es ja den Dreck aus der Pflanzenerde mit sich bringt möchte ich es nicht in den Wasserkreislauf des Wasserfalls einfliessen lassen.

    Was für Möglichkeiten gibt es, um das Wasser der Beregnungsanlage in den Blumentrögen abfliesen zu lassen?

    Mfg
    zfret


  • #2
    Re: HILFE bei Wasserabfluss

    Hallo,

    ich würde dir empfehlen das Wasser in einem kleinen Auffangbecken enden zu lassen. Ein Miniteich oder eine kleine Pfütze. Dort habe ich einen Abfluss, der circa 5cm hoch ist und ober drauf ein Sieb hat, eingebaut. So bleibt der gröbste Dreck im Becken und den Rest siebt der Filter aus. Ich schick dir davon gern mal ein Foto wenn du willst. Kannst mir ja direkt ne Email schreiben. Bucken03@web.de

    viel Spaß noch beim basteln,

    Gruß,

    Sebastian

    Kommentar


    • #3
      Hallo, bin auch am Terrariumplanen für Dendrobatiden und überlege mir, wie ich den Abfluss (im Boden vorne) gestalten soll. Mit einer externen Pumpe wird damit ein Wasserfall betrieben. Ich dachte auch an ein externes Wasserreservoir, um einen gewissen Wasservorat und auch Schutz gegen Überschwemmungen durch die Regenanlage zu haben.

      Nur weiß ich noch nicht, ob ich am Abfluss das Wasser vom Boden absaugen soll oder in z.B. 4-5cm Höhe. Was empfehlt ihr mir?

      Danke,
      Lorenz

      Kommentar


      • #4
        Was empfehlt ihr mir?
        Auf jeden Fall macht die biologische Reinigung des Wassers in einem bepflanzten(...) Behälter Sinn...

        Zur Frage nach der Absaugtiefe:
        Je nach Größe des Beckens kann es möglich sein, eine Tauchpumpe zu installieren, die feine bis mittelfeine Schwebkörper "mitbefördert" - diese Pumpen sind meist gar nicht so teuer wie man denkt, und auch relativ leise..., es wird bis auf 1cm Wassertiefe abgesaugt...

        Hatte da demletzt was sehr interessantes im Netz gefunden(Auf der Suche nach einer geeigneten Pumpe, viel stärker natürlich..., für ein Wasserbassin für Warane...) , wenn ich es wiederfinde, stelle ich den Link hier ein...

        lieben Gruß
        Fabe
        (alt, aber interessant ist dieser thread...)

        Kommentar


        • #5
          Hallo Lorenz,

          ich hab in meinen Becken 2 Bohrungen im Boden. Bei einem ist ein Rohr bündig mit der Glasscheibe eingeklebt. Daran sitzt die Filterpumpe (Eheim 2011), die auch den Wasserfall betreibt. In der anderen Bohrung geht das Rohr ca 4cm ins Becken und dient als Überlauf. Überschüssiges Wasser läuft über dieses Rohr in ein Wasserbecken unter den Terrarien. Wenn man dieses Wasser filtert, kann man es für die Regenanlage verwenden. So kann auch nix überlaufen.

          MfG Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X