Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

    Hi Leute !

    wie flüssig macht Ihr den Fliesenkleber an ? Ein Kumpel von mir hat neulich gemeint, er würde soviel Wasser reintun, daß man den Kleber noch mit einem Pinsel aufstreichen kann.

    Das scheint mir aber doch zu flüssig ? Macht das nichts wenn zu viel Wasser dabei ist, oder ist das - wenn die Sache trocken ist - egal ??

    Mein letztes Becken hab ich eher trocken verarbeitet, das war aber echt ein ziemlicher Akt bis der Klaber an der Rückwand war... da ist die Methode mit dem Aufstreichen schon besser - wenn der Kleber dann auch richtig funktioniert...


    Würd mich über eure Meinungen sehr freuen.


  • #2
    Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

    also zum ersten steht das Mischverhältnis auf der Verpackung.

    Davonausgehend nimmst du mal mehr mal weniger Wasser, jenachdem was du vor hast.

    ICh nehme mal an du willst keine FLiesen verkleben sondern eine Terrariumrückwand felsenähnlich gestalten?
    Da machst du 2-3 schichten.
    Die erste recht wässrig, als "Grundierung"
    am nächsten Tag kommt die "formgebende" Schicht drauf, die ruhig fester sein kann. Eben so, daß nix verläuft wenn du die Struktur schaffst.

    die dritte schicht 3 tage später ist dann wieder wässrig, und dient nur dazu die Farbe (Abtönfarbe) mit der du diese Schicht mischt etwas natürlicher aussehen zu lassen.


    [[ggg]Editiert von MrCus am 11-01-2005 um 08:12 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

      Hallo,
      ich wollte nicht zuviel auftragen (wegen Gewicht) und habe 2 dünne Schichten eher flüssig (Konsistenz etwa wie Wandfarbe) aufgetragen. Hat gut geklappt.
      Gruß
      Arnd
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

        Hi,

        ich wiederum trage nur eine dickere Schicht auf. Im Verarbeitungszustand, sollte es aber schon noch ein wenig verlaufen, also nicht zu dickflüssig (zäh) sein. Nach dem Versiegeln mit Epoxidharz oder dem Auftragen von Tiefengrund, hält auch dies bombenfest... wie Du siehst, hat jeder seine eigene Methode.

        Gruß,
        Christian.

        Kommentar


        • #5
          Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

          Hallo !

          Erstmals danke für die Antworten...
          Aus euren Postings lese ich also heraus, daß Ihr alle den Kleber nicht allzu fest/steif anrührt ? Bei meinem letzten Versuch mußte ich den Kleber nämlich mehr oder weniger kleben...

          Strukturen an sich mach ich ja schon mit dem Styropor darunter... Der Fliesenkleber dient quasi nur der Versiegelung (darüber kommt dann noch ne Schicht Epoxydharz).

          Also seh ich das richtig... es spricht dann nichts dagegen, den Kleber auch so flüssig zu machen, daß man ihn mit einem Pinsel verarbeiten kann - solange man ihn danach gut trocknen läßt - ??

          Kommentar


          • #6
            Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

            Hallo,
            ganz richtig.
            Der Fliesenkleber "trocknet" ja nicht nur, sondern bindet ab (wie Beton).
            Für wen ist das Becken? Oft reicht auch Fliesenkleber ohne Epoxy.
            Gruß
            Arnd
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

              die dünnen schichten blättern bei mir leichter ab.
              Die, bei denen ich mehrere schichten aufgetragen habe, also auch als zweite schicht die etwas zähere, blättert nicht.
              Bleibt aber dir überlassen. Wenn du mit epoxidharz versiegelt wirst du das problem nich thaben.

              Kommentar


              • #8
                Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

                Snasdkind schrieb:
                Mein letztes Becken hab ich eher trocken verarbeitet, das war aber echt ein ziemlicher Akt bis der Klaber an der Rückwand war... da ist die Methode mit dem Aufstreichen schon besser - wenn der Kleber dann auch richtig funktioniert...
                Hi.

                Also ich hatte keine Probleme (2 Rückwände bis jetzt) mit der "matschigeren" Methode.
                Habe den Kleber immer so angerührt, daß ich ihn mit den Händen direkt auf die Rückwand auftragen konnte.
                Davon dann 2 oder 3 Schichten - fertig.

                Gruß, Sevi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

                  Hallo zusammen
                  Ich habe bei mir die Technik Dünn-Dick-Dick gemacht.
                  Hatte die Struktur aber mit Drahtbürste und Lötkolben reingebracht.
                  Zu dem aushärten sei gesagt, das der Zement sich nur soviel Wasser holt wie er braucht(der Rest verdunstet).
                  Ich habe immer gefühlt in der flüssigen Masse ob ich noch eine Körnung fühle.
                  MfG ingo

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

                    Hi,

                    auch ich verarbeite den Kleber in einer Konsistenz, das ich ihn mit einem Pinsel auftragen kann.
                    Um ihn haftfähiger und flexibler zu machen verwende ich einen speziellen Haftgrund wie er von Knauf angeboten wird. Dieser wird beim Anmischen 1:5 dem Wasser beigemischt.

                    Wenn`s dich interessiert, benutz mal die Suchfunktion. Zu dem Thema gab`s vor wenigen Wochen einen ausführlichen Thread. Suchbegriffe: Knauf, Flex-Kleber, Flex-Fliesenkleber, Plättli-Kleber

                    Grüße
                    MaFi
                    Marcus Fischer === bei Heidelberg

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Fliesenkleber - wieviel Wasser ??

                      Hi!
                      Ich kann mich den anderen nur anschließen, wie du ihn mischt ist deine Sache. Aber wenn du noch ein bißchen modelieren willst würd ich dir die festere Variante empfehlen.
                      Glätten kannst du ihn danach mit einem nassen Pinsel, funktioniert super.

                      Jeannine

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X