Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Fliesenkleber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Fliesenkleber

    Hi Leute !

    Ich bin im Moment mit dem Bau eines Regenwald-Terra´s beschäftigt, und dabei nun auf ein seltsames Phänomen gestoßen.

    Da das ganze Becken ziemlich wässrig wird, hab ich mich für die Lösung
    Styropor - Fliesenkleber - Epoxydharz entschieden.

    Nun hab ich im Forum schon öfters gelesen, daß Fliesenkleber an sich nach der Aushärtung schon wasserfest sein soll. Das sieht bei mir aber leider etwas anders aus: Mein Fliesenkleber scheint mir nicht wirklich wasserfest zu sein. Ich hab nun bereits meinen Boden gut damit eingestrichen, und nach der Aushärtung traten folgende seltsame (?) Phänomene auf:

    - Die Fläche mit Fliesenkleber ist nicht fest, sondern eher sandig... wenn man mit der Hand drüberfährt "bröselt" das Zeugs ab.
    - Der Kleber ist auch nicht wasserabweisend, sondern saugt das Wasser geradezu auf. Wenn man die Fläche mit Wasser besprüht, ist das wasser sofort verschwunden. (-> Bild : http://www.creative-webart.de/terra/1.jpg)
    - Der Kleber bricht bei der kleinsten Bewegung, ist irgendwie ziemlich - naja, wie gesagt - bröselig

    Ich hab ein Bild von der Verpackung gemacht (http://www.creative-webart.de/terra/2.jpg), es ist jedenfalls Flex-Fliesenkleber.

    Welchen Flex-Kleber benutzt Ihr denn so ? Würd mich über jede (erfolgreich eingesetzte) Marke freuen, da es bei uns im Baumarkt leider wenig Auswahlmöglichkeiten gibt...

    Oder meint Ihr, ich kann das Zeugs weiter verwenden ? Immerhin wird ja anschließend noch mit EP-Harz versiegelt... Wobei es mir aber ehrlich gesagt lieber wäre, wenn ich eine FESTE Kleberoberfläche hätte...


    Freue mich auf eure Hilfe..



    vg
    Das Snasdkind

  • #2
    Re: Problem mit Fliesenkleber

    Hallihallo,
    das Zeug wird wohl überlagert sein (ich setz mal voraus, dass der Kleber nach Anleitung benutzt wurde und in Ruhe trocknen konnte). Also: Neuen Kleber und das ganze nochmal von vorn, so hart es klingt...
    Außerdem, dass Fliesenkleber im Sinne des Wortes wasserDICHT wird, würde ich mich auch nicht drauf verlassen,
    so long,
    Peter

    [[ggg]Editiert von sauromalix am 19-01-2005 um 18:33 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Problem mit Fliesenkleber

      Hallo Snasdkind,

      ich habe selbst schon einige Terrieneinrichtungen mit diesem Aufbau gemacht (Allerdings Latexfarbe anstelle von Epox) und kenne deine Probleme NICHT!
      Vielleicht wurde der Kleber unter ungünstigen Verhältnissen gelagert, vielleicht hält er auch nicht das was er verspricht.

      Ich bin sicher kein Experte, werde dir aber einfach mal meine Vorgehensweise schildern:

      Ich benutze Knauf Flex-Fliesenkleber für schwierige Untergründe (genaue Bezeichnung weiss ich leider nicht). Da steht dann sowas drauf, wie "für Fussbodenheizung geeignet, zum Verkleben auf Pressspanplatten, Verkleben von Fliese auf Fliese"...oder sowas in der Art.


      Dazu gibt es von Knauf eine "Haftemulsion", die die Eigenschaften des Klebers wie Haftung und Rissfestigkeit noch verbessert. Man lässt beim Anmischen des Klebers einen bestimmten Teil H2O weg und gibt dafür die Haftemulsion bei.
      Ist auch ohne weitere Behandlung schon recht wasserfest, reicht für ein eher trockenes Terrarium das regelmässig ausgesprüht wird völlig aus.

      Ich streiche generell einmal mit der Haftemulsion (vor dem Auftragen von Kleber) den Untergrund vor, um eine maximale Haftung zu erreichen.

      Ich würde an deiner Stelle das, was du bereits mit deinem Kleber beschichtet hast, mit einem lösemittelfreien Tiefengrund oder eben der genannten Haftemulsion (1:5 mit Wasser) vorstreichen (viel hilft viel, auch damit das bröselige Zeuch nicht vom Styropor abrieselt...)und anschliesend noch eine Schicht von einem guten Fliesenkleber auftragen.

      Epox drüber und alles sollte dicht sein und halten!


      Hoffe dir geholfen zu haben! Nicht den Mut verlieren - mensch lernt durch Erfahrung!

      Grüße
      Marcus
      Marcus Fischer === bei Heidelberg

      Kommentar


      • #4
        Re: Problem mit Fliesenkleber

        Hi Snasdkind
        Also mal etwas zum Fliesenkleber,
        zitat:"- Der Kleber bricht bei der kleinsten Bewegung, ist irgendwie ziemlich - naja, wie gesagt - bröselig "

        Nicht Überall wo Flexkleber draufsteht ist auch Flexkleber drin.Der begriff Flexkleber hat eigentlich nichts mehr zu sagen, da einige Kleberhersteller meinen wenn Sie ein wenig kunststoff in den Fliesenkleber tun, sei dieser dann Flexibel.
        Wenn Du Also einen Guten Flexibelen Kleber haben möchtest,achte darauf das dieser die Bezeichnung "C2TE" hat.
        http://www.flexmoertel.de/flexmoertel.pdf

        Zitat:"Der Kleber ist auch nicht wasserabweisend, sondern saugt das Wasser geradezu auf. Wenn man die Fläche mit Wasser besprüht, ist das wasser sofort verschwunden."

        Fliesenkleber ist nicht Wasserdicht und sollte daher mit Epoxydharz oder Lack vesiegelt werden.

        MFG Poersy

        Kommentar


        • #5
          Re: Problem mit Fliesenkleber

          Noch ein kleiner Tipp, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe: Wenn man den Fliesenkleber statt mit Wasser mit Tapetenkleister (Methylcellulose) anrührt, ist er beim Auftrag auch auf senkrechte Flächen (nicht jedes Becken kann man zur Rückwandgestaltung flach legen)viel besser modellierbar und haftet auch sicherer am Untergrund.
          Nach dem Aushärten bröseln auch ganz dünn aufgetragene Bereiche nicht gleich ab und mein Eindruck ist, dass das ganze noch deutlich stabiler ist als ohne dieses massnahme.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank !

            Hallo !

            Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich hab mir jetzt neuen Flexkleber gekauft (auch mit dem C2TE-Standart) und bis jetzt sieht´s so aus als ob´s damit geklappt hat... zumindest hatte das Pulver auch eine ganz andere Konsistenz als der alte Kleber...

            Dann werd ich mal weiter werkeln und hoffen, daß ich den Rest auch noch hinkrieg

            nochmals vielen Dank && ein schönes Wochenende

            Das Snasdkind

            Kommentar


            • #7
              Re: Problem mit Fliesenkleber

              Sers,

              dein Problem mit dem Fliesenflexkleber liegt dadran, das du einen "flexiblen" genommen hast. Mit dem Kleber von Knauf "spezial" wäre dir das nicht passiert. Und trag diesen Kleber in zwei Schichten auf. Anschließend versiegle das mit Epoxidharz. Wird bombig fest.

              Greetz Virgo

              Kommentar

              Lädt...
              X