eine Frage an die Techniker, Ingenieure, Physiker... ![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
So langsam werde ich jetzt anfangen, meine Pläne betr. eines ca 6m² großen Wasserschildkrötenbeckens im Wintergarten Realität werden zu lassen. für die Front wollte ich eine Glasscheibe in eine in Yton-gefräste Nut auf einer Breite von etwa 2m einlassen.
Der geplante Wasserstand wird 60cm betragen, davon 20cm auf Glasfaser/Epoxid laminiertem Yton, die restlichen 40cm als Druck auf die Scheibe. Die gesamte Wasserfläche wird etwa 4m² betragen, also ergibt sich eine Wassermenge von etwa 2.500 l.
Frage 1: welcher Druck lastet auf der Scheibe bzw. auf der ganzen Front?
Frage 2: wie dick sollte die Scheibe sein? 1cm?
Frage 3: während ich erst daran gedacht hatte, die Yton-Steine der Front mit kurzen Baustahl-Stücken (je 10cm tief im Material bzw in den Seitenwänden) zu stabilisieren, meinte ein Haus-selber-Bau-erfahrener Nachbar, ich solle die Innenseite des Beckens unten mit einer Stahlbeton-Amierung stabilisieren (sozusagen "anböschen")
über kompetenten Rat freut sich
W.
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
So langsam werde ich jetzt anfangen, meine Pläne betr. eines ca 6m² großen Wasserschildkrötenbeckens im Wintergarten Realität werden zu lassen. für die Front wollte ich eine Glasscheibe in eine in Yton-gefräste Nut auf einer Breite von etwa 2m einlassen.
Der geplante Wasserstand wird 60cm betragen, davon 20cm auf Glasfaser/Epoxid laminiertem Yton, die restlichen 40cm als Druck auf die Scheibe. Die gesamte Wasserfläche wird etwa 4m² betragen, also ergibt sich eine Wassermenge von etwa 2.500 l.
Frage 1: welcher Druck lastet auf der Scheibe bzw. auf der ganzen Front?
Frage 2: wie dick sollte die Scheibe sein? 1cm?
Frage 3: während ich erst daran gedacht hatte, die Yton-Steine der Front mit kurzen Baustahl-Stücken (je 10cm tief im Material bzw in den Seitenwänden) zu stabilisieren, meinte ein Haus-selber-Bau-erfahrener Nachbar, ich solle die Innenseite des Beckens unten mit einer Stahlbeton-Amierung stabilisieren (sozusagen "anböschen")
über kompetenten Rat freut sich
W.
Kommentar