Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium aus Spanplatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium aus Spanplatten

    Hallo,
    ich baue mir die Woche ein Terrarium Maße: 1,20*80*1,20 aus Spanplattern. Aus Styropor und Fliesenkleber strukturiere ich den Hintergrund und Seiten. Kann mir jemand noch Tipps geben. Allgemein.
    (Will nichts verkehrt machen).
    Auf was sollte ich denn achten beim bau?
    Wer schon mal so ein Terrarium gebaut hat kann mir sicher helfen.

    spider44

  • #2
    Re: Terrarium aus Spanplatten

    Hallo!
    Was für ein Terrarium solls denn werden und für welche Tiere?
    Gruß Martina

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium aus Spanplatten

      Entweder für Kornnattern oder Königsnattern.

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium aus Spanplatten

        Berichtige mich wenn ich falsch liegen sollte,aber ich glaube,die brauchen auch Feuchtigkeit,oder?Wenn du nur ein oder zweimal am Tag mit einer Blumenspritze etwas sprühen musst dann reicht eine Versiegelung des Holzes mit Bootslack.Kriegst du in jedem Baumarkt.Die gesamten Ecken und Fugen würde ich mit Aquariumsilikon ausspritzen.
        1.wegen Feuchtigkeit
        2.man braucht keine Angst haben,das irgendwo Futtertiere rauskrabbeln
        Für die Türen kann man auch sehr gut Plexiglas nehmen dann braucht man nicht die teuren Metallaufschienen aus dem Fachhandel.In einer etwas breiteren Holzleiste eine breitere Nut einfräsen lassen und Scheiben einsetzen.Klappt wunderbar!
        mfg Martina

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium aus Spanplatten

          Schau mal auf die Rückseite vom Bootslack: "Behandelt gegen ansetzende Pocken o.ä. die sich mit dem Meerwasser anspülen können"=Böse mit Chemie behandelt

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium aus Spanplatten

            Da ich davon ausgehe,das sowohl die richtigen Trockenzeiten als auch eine weitere Verschönerung der Seiten-und Rückwand mit Styropor und Fliesenkleber erfolgt dürfte das nichts ausmachen.Meine 1.1 Wasseragamen
            leben seit einem Jahr in so einem Terrarium mit Wasserfall und riesenschwimmbecken.Von Vergiftungen keine Spur.
            mfg Martina

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarium aus Spanplatten

              Ich betreibe inzwischens seit gut 25 Jahren Spanplattenterrarien (beschichtet, für den Innenbereich!!).
              Wenn man die Ecken mit Silikon versiegelt und eine Bodenwanne aus zB Gartenteichfolie einbaut, reicht das völlig. Auch feuchteste Regenwaldatmosphäre überstehen diese Dinger viele Jahre ohne weitere Massnahmen.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarium aus Spanplatten

                Hallo, muss mich da mal einklinken, denn ich habe vor einem Jahr auch ein Terrarium mit Bootslack versiegelt.
                Es gibt verschiedene Lacke - du solltest darauf achten, dass es frei von Zusatzstoffen ist, die gewässerschädigend sind. Ausserdem musst du auch nicht den Lack kaufen, der resistent gegen Salzwasser ist.

                Es gibt also absolut ungefährlichen Lack, wenn man die Trockenzeiten und die richtige Belüftung beachtet.

                Gruss
                Marco

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarium aus Spanplatten

                  Sorry!
                  Bin einfach davon ausgegangen das das selbstverständlich ist,das man sich eben die Gebrauchsanweisung durchliest.Also auch ich habe die Holzplatten mit umweltverträglichen Bootslack gestrichen.Wusste gar nicht,das es auch andere gibt.Und wie gesagtrdentlich auslüften lassen und hinterher modellieren mit Styropor und Fliesenkleber dann passiert da gar nichts.Für meine Wasseragamen habe ich den Wasserfall und das Schwimmbecken noch mit Epoxyharz versiegelt,Aquariumkies reingedrückt und fertig.Gerade beim Häuten ne tolle Sache.
                  mfg Martina

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X