Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beregnungsanlage für L.Schreibersi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beregnungsanlage für L.Schreibersi

    Hi,
    Ich planne immernoch mein L-Förmiges Terrarium für ein päärchen L.Schreibersi.
    Ich habe in meinen jetzigen Terrarium schwierigkeiten die 60% LF zu erreichen.
    Deshalb möchte ich in meinem neuem Terrarium eine Beregnungsanlage einbauen, die jeweils morgends und Abends kurz sprüht.

    Die Maße des Terrariums:
    Länge: 220 cm
    Breite: 150 cm
    Tiefe: 70 cm
    höhe: ca 100cm

    Jetzt meine Fragen:
    1.E.N.T. oder Gardena (hab schon einiges im Forum gelesen, brauche aber Meinungen zum Halb-Wüstenterrarium)
    2.Wieviele Düsen brauche ich? (dachte an 3 Stück, eine jeweils aussen im Schenkel und 1 in der Mitte)

    CU
    Atog

  • #2
    Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

    Will keiner Antworten oder weiß es keiner?

    Wie sieht es alternativ mit einem Fakir anstatt regenanlage aus?

    Kommentar


    • #3
      Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

      Also soweit ich das gerade richtig gegoogelt habe, sind deine Tiere Wüstenbewohner richtig ?

      Also wenn es nun Regenwaldbewohner wären und du statt deinen 60-80 % nur 30-40 hinbekommst , dann würde ich mir Sorgen machen.

      Aber bei einem Wüstenterrarium sind 30-50 % normal !!

      Außerdem messen die handelsüblichen Geräte nur die relative Luftfeuchte. Da es in einem Wüstenterrarium sehr warm ist, verschluckt die Luft das Wasser, sodass das Gerät eine sehr niedrige Luftfeuchte misst !

      Also keine Sorge wenn du morgens und abends ordentlich sprühst dann sehe ich da keinen handlungsbedarf ! Ich habe mir am Anfang auch immer am meisten Sorgen um die Luftfeuchte gemacht - völlig unbegründet !!


      Gruß Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

        Gibt es da dann Messgeräte, die die wirkliche LF messen? Ich habe bisher einen Digitales Messgerät mit Fernfühler (2xTemperatur und LF am Gerät)

        Ich habe sowieso das Gefühl, das das Gerät nicht den richtigen Wert anzeigt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

          Im Habitat der schreibersiis wird es sicherlich hin und wieder auch mal Regnen - aber eben nur hin und wieder!
          Im Terrarium kommt es natürlich auch drauf an wo man misst. Direkt unterm Spot wirst mit Sicherheit kaum Luftfeuchtigkeit haben. Gleiches gilt bei falschen und/oder zu trockenen Bodengrund. Auch ist die Beckenart nicht ganz unerheblich ...

          Kommentar


          • #6
            Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

            Als Bodengrund habe ich Spielzeugsand. Das Messgerät ist direckt vorne rechts am Eingang, da wo kein Strahler direckt drauf strahlt.

            Alternativ könnte ich mir noch einen Fakir-Nebler vorstellen.

            @Aturus: Wie bekommst du deine Luftfeuchtigkeit hin?

            Kommentar


            • #7
              Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

              Ich hab 30cm hoch Sand/Lehm drin und halte die Ecke wo es am wärmsten ist immer leicht feucht. So komme ich auf locker 40-50% ...

              Kommentar


              • #8
                Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

                wie hählst du diese Ecke Feucht? Einfach durch 2 mal sprühen täglich?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

                  1x die Woche 1l Wasser ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beregnungsanlage für L.Schreibersi

                    Hast du dafür ein extra Gefäss im Terri? Oder schüttest du das Wasser einfach in eine Ecke in den Sandboden?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X