Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

kein Styrodur oder Styropor Terrarium aber.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kein Styrodur oder Styropor Terrarium aber.....

    Hallo,

    ich würde mir gerne einen schönen Futterzuchtschrank bauen. Grundmaterial soll Holz sein und innen eine Beschichtung aus den oben genannten Materialien in 3cm oder aber 5 cm Stärke.

    Ich nenne jetzt hier mal die Maße des Beckens.

    90 cm Breit 50 cm Tief und 50 cm Hoch. Decke, Rückwand, Front und Seitenwände werden mit dem eingangs genannten Materialen ausgekleidet. Lüftungsschlitze vorne unten und hinten oben. Ziel soll eine möglichst hohe Ausbeute der eingebauten Wärmequelle sein ohne das ein Verlust entsteht. Also außer den Lüftungsflächen wird er ziemlich dicht sein!

    Meine Fragen:

    A: Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben. Um eine Energie ersparnis zu haben, wäre es sinnvoller den Kasten in Hochformat zu konstruieren mit einer Wärmquelle am Kastenboden?

    B: Macht es überhaupt einen Unterschied ob ich 3 cm oder 5 cm starkes Material zum auskleiden nutze.

    C: Welche Wärmequelle eignet sich am besten. (Ohne das mir der Kasten wegschmilzt) Vorstellbar wären z. B. die von mir in einem anderen Thread bereits geannten Vorschaltgeräte von 80 Watt HQL Lampen (verkleidet selbstverständlich). Aber auch eine Heizmatte ist vorstellbar.

    D: Mit welcher Wattleistung muß ich ca. rechnen um den Kasten auf 27-30 Grad aufzuheizen?


    Gezüchtet werden sollen z. B. Wachsmotten, Kurzflügelgrillen, Shelfortella Schaben, Madeiras, Nauphoetas. Natürlich nicht alles auf einmal! Aber der Kasten soll dafür geeignet sein.

    Wer von euch hat Erfahrungen mit solchen Styroporkonstruktionen also besonders jene sind angesprochen die Styroporterrarien haben oder was ähnliches schon mal konstruiert haben. Über eure Antworten freue ich mich sehr.

    Viele Grüße

    Falko Herfeld



    [[ggg]Editiert von Falko Herfeld am 27-02-2005 um 12:30 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: kein Styrodur oder Styropor Terrarium aber.....

    3cm langt bei mir völlig, ich nutze aber noch Alufolie um innen alles auszukleiden. Denke mal ein 16Watt Heizkabel wär bei der Größe zu wenig, also würd ich 2 x16Watt Heizkabel plus Steckdosendimmer nehmen und dann von aussen nachjustieren. Mein Zuchtschrank ist hochformatig, ich komm damit gut zurecht.

    Kommentar


    • #3
      Re: kein Styrodur oder Styropor Terrarium aber.....

      Hallo Bex,

      danke für die Antwort. Wäre noch klasse wenn sich einer wegen der Wärme (Hoch oder Breit) meldet. Das mit der Alufolie hab ich ganz vergessen! Es gibt ja diese Platten für hinter dem Heizkörper! Das macht natürlich sinn, denn so wird die Wärme noch besser reflektiert. Ich werde mal schauen wie ich das in die Planung mit einbringen kann.

      Danke für deine schnelle Antwort.

      Grüße

      Falko Herfeld

      Kommentar


      • #4
        Re: kein Styrodur oder Styropor Terrarium aber.....

        Achja,

        für eine bessere Umwäzung der warmen Luft kannste natürlich auch 'nen kleinen PC-Lüfter einbauen, und dafür dann nur oben ganz kleine, runde Möbellüfter einsetzen. 5cm Durchmesser sollte langen.

        Kommentar


        • #5
          Re: kein Styrodur oder Styropor Terrarium aber.....

          Hallo Bex,

          Pc Lüfter? Hab ich noch wie Sand am Meer. Diese runden Lüfter haben mir auch vorgeschwebt! Säge die Löcher immer mit einem Bohrmaschinenrundsägeaufsatz.

          Jetzt gerade arbeite ich noch an der Aufhängung der Behälter im Zuchkasten und welche Außenmaße er hat. Ich denke das Schlimmste wird wieder die Tür sein. Ich bekomme jedesmal ne Krise wenns es an Scharniere geht :-(. Ich würde ja liebend gerne Klavierband nehmen, aber leider hab ich da Probleme mit dem Schließen. Entweder das Türbrett ist zu breit oder aber es ist zu schmal.

          Ich gebe Dir mal kurz ein Beispiel:

          Nehmen wir mal an, ich habe einen Kasten gebaut und der hat jetzt eine Frontöffnung von 50 x 60 cm (genau gemessen) 50cm Breit und 60cm Hoch. Normalerweise müßte ich für das Klavierband ca. 2-3 mm abziehen. Somit habe ich also 49,8 x 60 cm besser wären ja 59,9. Wenn ich das Klavierband nund links innen hochkannt anbringe, (nach der Methode aufklappen, anhalten und dann befestiegen, dann passt das Brett rechts nicht genau. Hast Du sowas auch schon erlebt. Ich bin echt kein Handwerker. Gut die Terrarien die baue sind ganz okay, aber bei Türen ist immer schnell Ende im Gelände!

          Werds aber wohl schon irgendwie schaffen :-)

          Danke nochmal

          Grüße

          Falko Herfeld

          Kommentar


          • #6
            Re: kein Styrodur oder Styropor Terrarium aber.....

            Hallo,

            ich nutze einen ähnlichen Kasten aus Styrodur (20mm) aber nur 50 cm hoch (oben Drahtgewebe, vorne Glas). Mit einer 40 W Glühbirbe erreiche ich 36° - 37°. Deiner waere besser isoliert und soll nicht so warm werden. Denke also eine 40 W Birne reicht aus.

            Gruß

            Martin

            Kommentar

            Lädt...
            X