Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltbarkeit V2A

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltbarkeit V2A

    Hallo,
    hat jemand Erfahrung zur Haltbarkeit von Edelstahl in mittelfeuchten bis feuchten Terrarien? Hab ein recht aufwendig gebautes Ding (War ein Trockenterrarium, vermutlich aus V2A) bekommen, aber da z.B. Gartengeräte aus "Edelstahl" unter bestimmten Bedingungen rosten, habe ich Zweifel, ob das Material im Dauerbetrieb halten würde. .
    Danke
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

  • #2
    Re: Haltbarkeit V2A

    Hallo,

    also wenn ich mal an meine Schlosserlehre zurück denke, kommen mir da Zweifel, warum V2A eigentlich rosten soll??? Ein Metall kann nur "rosten", wenn es mit ein höher wertigem Metall in Kontakt kommt. Beispiel: Kupfer und Al-das Al opfert sich für das Kupfer. Man nehme einen Kupfer-Pfennig und wickle ihn mit Wasser in ein Stück Alufolie. Dauert nicht lange und die Alufolie hat Löcher. Stahl wird bekanntlich verzinkt. Der Zink opfert sich für den Stahl-und das bis zu 30 Jahre! Wenn du richtige Rostspuren auf V2A hast, muß von Außen her irgendwie blanker Stahl eingewirkt haben. Schwierig bei V2A wirds mit Salzwasser. Aber ansonsten kannst du getrost ein paar Jahre damit arbeiten, ohne irgendwelche Schäden davon zu tragen. Wie gesagt: Nur aufpassen, daß nicht höherwertige Metalle in Berührung kommen.

    mfg Guido

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltbarkeit V2A

      Hallo,

      da habe ich andere Erfahrungen.

      In meiner Jugend hatte ich Froschlaich in alle zur Verfügung stehenden Behältnisse verteilt. Darunter war auch ein altes Spülbecken aus Nirosta (=V2A). Alle Quappen schlüpften und wuchsen gut. Nur die im Spülbecken mickerten vor sich hin und wurden immer weniger. Beim genaueren Hinsehen konte ich feststellen, daß unter jedem Kothäufchen ein kleiner, weiß korrodierter Punkt war...

      Vielleicht ist das auch der Grund weshalb niemand auf die Idee kommt Zähne aus V2A zu machen. Das wäre doch viel billiger als Gold.

      Die Natur ist nicht chemisch neutral. Mir wäre das Risiko zu groß, da weder Chrom (18%) noch Nickel (8-10%) gesundheitsfördernd sind.

      @Guido, falls du ein Spülbecken aus Nirosta haben solltest, dann lege mal für ein paar Tage einen (rostigen) Nagel hinein und halte alles schön feucht. Dann siehst du wie gut "rostfreier" Stahl rostet.

      Gruß
      Uwe

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltbarkeit V2A

        Hallo!
        Sorry 1.0Guido, aber Du hast nicht recht. Korrosion ist ein verdammt komplizierter Vorgang und nicht mit ein paar Worten zu beschreiben. Ich stimme Uwe mit seinen Aussagen zu. Für Rost bzw. Korrosion im allgemeinen ist kein edleres Metall notwendig, aber es beschleunigt den Vorgang extrem. Kot wirkt alkalisch und sorgt so für die Ausbildung eines sog. Lokalelementes, genau wie Kochsalzlösung. Ich würde Edelstahl schon deshalb nicht benutzen, weil es Chrom und Nickel, manchmal Mangan, enthält und vor allem ausgelöstes Chrom stark giftig wirkt. Gruss...Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltbarkeit V2A

          Hi,

          ich hätte jetzt so aus meinem "Alltagswissen" heraus auch spontan gesagt, dass Edelstahl bedenkenlos einsetzbar ist...:-O

          Weshalb wird das Zeug dann in so vielen "Sauberkeitsbereichen" wie in Küchen, bei Chirurgischen Instrumenten und der Lebensmittelherstellung generell eingesetzt? Die meisten meiner Kochtöpfe und Küchenschüsseln durften aus Edelstahl sein...

          Verblüffte Grüße
          MaFi
          Marcus Fischer === bei Heidelberg

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltbarkeit V2A

            @Sven

            Sicher benötige ich kein edleres Metall, um Korrosion vor zurufen. Aluminium zum Beispiel baut sofort eine Schutzschicht auf. Diese kann ich eben durch ein edleres Metall wieder brechen. Das wollte ich damit ausdrücken! Zink opfert sich eben für Stahl (Eisen), damit dieses eben nicht rostet(=Eisen-Sauerstoffverbindung!??!). Und auch Edelstahl ist irgendwann dahin! Es ist nicht unendlich haltbar. Das ist mir schon klar. Mein Wissen nach wurden die Eisenanteile (Fe) im Edelstahl soweit reduziert, daß eben diese schnelle Korrosion nicht so rasant stattfindet. V2A ist übrigens nur der Begriff für "Versuchsreihe 2A". Es gab mehrere Versuche, wobei dieser wohl am "besten" abschnitt. Und wenn Edelstahl so giftig ist, wie verhält es sich mit Aluminium usw.??? Ist das alles weniger giftig?
            Und warum ist Korrosion nicht einfach zu erklären? Ist Rost nichts weiter wie "verbranntes" Eisen??? Nur nicht ausgelöst durch Verbrennung? Rostumwandler entzieht doch den Eisen wiederum den Sauerstoff, oder??? Ich bin kein Chemiker! Also wenn ne Antwort miit Erklärung kommt, dann bitte für 0815-Type ohne Abi!

            @Uwe
            Ich dachte immer, daß ist der Rost vom Nagel! Lege ich einen rostigen Nagel auf meine Badewanne, rostet doch nicht etwa meine Emaile(richtig geschrieben?). Weil da habe ich dann auch immer so schwer abzubekommenne Rostflecken! Also glaube ich nicht, daß ich mit einfachen unlegiertem Stahl einen anderen edleren Stahl, wie V2A, zum rosten bringe, oder???

            fragende Grüße
            Guido

            Kommentar


            • #7
              Re: Haltbarkeit V2A

              ach und noch was: Ich habe noch nie ne rostige Edelstahlspühle durch bloße Benutzung mit Wasser gesehen!

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltbarkeit V2A

                Hallo,
                mal mein Senf als gelernter Schlosser:
                Chemie hin oder her : Das zeug kann sehr wohl Rosten Eigene Praxiserfahrung in einem Großen Stahlproduzierenden Betrieb.
                Da brauch es auch kein Edleres Metall oder sonst was. Es dauert nur erheblich länger bis V2A rostet , als zum beispiel beim guten alten Feld-wald-und-wiesen-stahl S235JR (ich hoffe mal die Bezeichnung ist noch aktuell..ist nen paar tage her ).....Sobald erstmal eine Macke (wodurch auch immer) drin ist , rostet das richtig schön vor sich hin (besonders schön wenn es sich um einen 4,5 Tonnen schweren Walzenhalter (zum Walzen von Bandstahl) handelt )

                @Mafi: Im Haushaltsbereich wird V2A im übrigen nicht verwendet.Das ist V4A (da fehlen zusätze welche im V2A drin sind).

                @Arnd:
                Schlag mal bei HENKEL&SCHMIDT Terrarienbau nach.Da steht auch was über V2A für Terrarien drin.(ich gehe erstmal davon aus das du das Buch hast, sonst kann ich dir das betreffende auch eben raussuchen).

                gruß
                Timo



                [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 28-02-2005 um 23:39 GMT[/ggg]]
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Haltbarkeit V2A

                  Hallo,
                  interessant! Ich hab mir gedacht daß es nicht so ganz einfach ist. Unsere Wasserbecken an der Uni sind aus Edelstahl und verschiedene Käfige haben auch einige Wochen im Bach unbeschadet überlebt. Reines Wasser ist aber sicher eine geringere "Herausforderung" als feuchter Bodengrund.
                  Die Bedenken bezüglich Gesundheit etc. teile ich überhaupt nicht. Eine Bodenwanne aus Teichfolie werde ich aber einbauen.
                  Trotzdem nNochmal die Frage: Hat jemand PRAKTISCHE Erfahrung mit irgendwelchen (auch kleineren) Elementen aus Edelstahl im Terrarium, die in Kontakt mit feuchtem Substrat sind?
                  Gruß
                  Arnd
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X