Hallo,
ich habe vor, die Rückwand in einem Trockenterrarium mit Haftputz zu verputzen und, um sie widerstandsfähiger gegenüber Krallen zu machen, mit Holzleim zu versiegeln.
Im Keller habe ich noch "normalen" Holzleim herumstehen. Was ich bisher gelesen habe ist das zur Rückwandversiegelung D3-Leim benutzt wird. Ich würde jetzt gern wissen inwieweit der übliche Holzleim geeignet ist um eine Rückwand im Trockenterrarium(niedrige LF, es wird selten gesprüht) zu versiegeln.
Hat das schonmal jemand mit dem D2(?)-Leim ausprobiert? Und wie reagiert das Endprodukt auf gelegentliche Wassereinwirkung?
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß Tom
ich habe vor, die Rückwand in einem Trockenterrarium mit Haftputz zu verputzen und, um sie widerstandsfähiger gegenüber Krallen zu machen, mit Holzleim zu versiegeln.
Im Keller habe ich noch "normalen" Holzleim herumstehen. Was ich bisher gelesen habe ist das zur Rückwandversiegelung D3-Leim benutzt wird. Ich würde jetzt gern wissen inwieweit der übliche Holzleim geeignet ist um eine Rückwand im Trockenterrarium(niedrige LF, es wird selten gesprüht) zu versiegeln.
Hat das schonmal jemand mit dem D2(?)-Leim ausprobiert? Und wie reagiert das Endprodukt auf gelegentliche Wassereinwirkung?
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß Tom
Kommentar