Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbeleuchtung

    Hallo,

    ich lasse mir bei ENT ein Terrarium mit den Maßen LxBxH = 1,4x0,7x1,8 m. bauen.
    Da es für das Wohnzimmer ist, mag ich im nachhinein keine Umbauarbeiten mehr.

    Es ist im Moment für meine Wasseragamen, die aber nach Bau eines größeren Beckens anderen kleineren Regenwaldbewohnern Platz machen werden.

    Bisher plante ich zwei T5 Leuchtstoffröhre LF 21, 54 W,
    1149 mm, einen Einbaustrahler Gehäuse + Vorschaltgerät, 70 Watt, zwei oder 3 Baumarktspots sowie zur Sicherheit eine Vorichtung für eine Osram Ultra-Vitalux, E27, 300 W.

    Es waere nett, wenn Ihr mich aufmerksam macht, wenn ich etwas vergessen haben sollte oder auch "nur" Verbesserungsvorschläge habt.
    Ich hatte vor es in der nächsten oder übernächsten Woche im Auftrag zu geben.

    Vielen dank und Gruß

    Martin

  • #2
    Re: Terrarienbeleuchtung

    Hi,

    "einen Einbaustrahler Gehäuse + Vorschaltgerät, 70 Watt"
    _________________

    Meinst du damit einen HQI Strahler ?
    Wenn ja, würde ich bei dieser Größe mindestens 2 einbauen. Womöglich in der 150W Variante ? Mal abwarten was die Spezialisten sagen!?

    Was mich interessieren würde: du lässt dir ein Terrarium von ENT bauen... Nur das "Außenherum" oder mit Einrichtungen (Bachlauf,Rück-Seitenwände,Beleuchtung) etc. ?? Aus welchem Material wird das Terrarium bestehen?
    Darf ich mal fragen was das kostet ?

    Interessierende Grüße

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Terrarienbeleuchtung

      _________________

      Meinst du damit einen HQI Strahler ?
      Ja, den meine ich.
      Wenn ja, würde ich bei dieser Größe mindestens 2 einbauen. Womöglich in der 150W Variante ? Mal abwarten was die Spezialisten sagen!?

      Was mich interessieren würde: du lässt dir ein Terrarium von ENT bauen... Nur das "Außenherum" oder mit Einrichtungen (Bachlauf,Rück-Seitenwände,Beleuchtung) etc. ?? Aus welchem Material wird das Terrarium bestehen?
      Darf ich mal fragen was das kostet ?

      Interessierende Grüße[/quote]

      Also, das Terrarium besteht aus Glas und diesen Aluminiumprofile und Leuchtkasten. ca 750 €
      Bachlauf und Rückwand sind bei mir unerheblich da ich mir ein eingeklebtes Wasserteil einbauen lasse und ich den Agamen möglichst vie Raum zugestehen will( Korkrückwand).
      Bei der Technik werde ich schon ENT vertrauen müssen, da ich mich sicher irgentwo verbauen würde.
      Ich schätze die Kosten für die Technik auf ca 500 €.
      Einen definitiven Preis kann ich Dir leider noch nicht nennen, da der Geschäfstführer nicht da ist und ich mit einer Angestellten sprach.

      Vielleicht als Richtlinie.
      In Hamm hatte TNT ein fertig eingerichtetes Becken mit den Maßen 80*50*70( leg mich da bitte zu fest) ich meine 1300 € gekostet. Ich meine mich zu erinnern, dass Bachlauf, Rückwand und Pflanzen mit 495 € angegeben waren.

      Gruß

      Martin

      PS

      Wenn Du magst kann ich Dir nächste Woche mehr sagen

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarienbeleuchtung

        Alter Schwede - jetzt weiß ich um so mehr warum ich selbst baue 8-O

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarienbeleuchtung

          Bei den Preisen könnte man sich glatt überlegen sowas selbst professionell zu betreiben....

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarienbeleuchtung

            Hallo,

            ich werde ein größeres auch selbst bauen.
            Dieses soll aber ins Wohnzimmer und dass ich es selbst baue, dass mach mal meiner Freundin klar*g*

            Frauen sind nun mal bekanntlich recht teuer*g*

            Gruß

            Martin

            [[ggg]Editiert von Maddinnrw am 24-03-2005 um 21:24 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarienbeleuchtung

              Hallo,

              kann mir denn wirklich keiner von Euch helfen, ob die von mir genannte Beleuchtung ausreicht?
              Eine weitere Frage, die ich mir noch stelle ist, wo ich die Wasserbegrenzung einkleben lasse. Bisher dachte ich bei ca 1,00 m.

              Vielen Dank und Gruß

              Martin

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarienbeleuchtung

                Sers,

                bei diesen Maßen wird es schwierg werden, m.E. nach, eine gute Beleuchtung hinzubekommen. Ich kenne mich nicht so mit Wasseragamen aus, denke aber doch, das diese Tiere genausoviel Licht benötigen wie Bartagamen. Oder irre ich mich? Das Problem wird sein, das du dem Tier genugend Licht zur Verfügung stellst. Bei Bartagamen solltest du am Boden ca. 6000 lux haben. Mit T5 Röhren wirst du das nicht hinbekommen. 1,8 m ist ne lange Strecke. M.E. könntest du es mit 2 HCI-TS 250/830 WDL hinbekommen. Ist zwar viel Watt, aber du willst ja die Lichtstärke bis zum Boden bekommen. Wie gesagt, mit so hohen Terrarien kenn ich mich nicht so wirklich aus.

                Greetz Virgo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarienbeleuchtung

                  Hi Virgo,

                  erstmal danke für deine Antwort.

                  Anders als Deine Bartagamen sind Wasseragamen Regenwaldbewohner. In Ihrer natürlichen Umgebung wird es,so denke ich, sehr schattig sein.
                  Mal abgesehen von einem Bad oder mal zum jagen halten o.a. sich o.a.
                  in der Regel im oberen drittel meines Terrariums auf.
                  Eigentlich zielte meine Frage eher darauf, ob 2 T5 Röhren und eine HQI für die Fläche von 0,7 x 1,4 m reicht.
                  Ich hoffe, dass mir dazu noch jemand etwas sagen kann!?
                  Gruß

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarienbeleuchtung

                    Sers,

                    ja, reicht. Kommt halt immer darauf an, wie weit nach unten.

                    Greetz Virgo

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Terrarienbeleuchtung

                      Hallo,

                      danke Dir.

                      Gruß

                      Martin

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarienbeleuchtung

                        Hallo Maddin!
                        Die Beleuchtung ist gut so.Wie du selbst schon sagtest,sind Wasseragamen Regenwaldbewohner.Meine mögen auch die etwas "schummrigen" Plätze lieber.Mehrere Sonnenplätze willst du ja auch einbauen also ist das okay.Du hast gefragt wegen des Wasserbeckens.Ich denke,das ca.60 -70 cm Tiefe ausreichen.Ich kann nur von meinen beiden ausgehen,aber ich habe noch nie gesehen,das einer von beiden bis auf den Grund getaucht ist.Meistends gehen sie nur zum abkoten rein,oder wenn gerade ein besonders dicker Guppy vorbeischwimmt.Am liebsten liegen sie im Bachlauf des Wasserfalls.Der ist ca.10 stellenweise 15 cm tief und im Epoxydharz hab ich Aquariumkies reingedrückt.Da können sie sich beim Häuten schön alles abschrubbeln was sie nervt.Mein Becken ist 2m lang,2m hoch und 1m tief.Hat alles zusammen mit Technik Pflanzen usw.ca.300.-Euro gekostet.Es ist selbstgebaut aus Holz.Ich glaube ich würde mir das an deiner Stelle noch mal überlegen.Ich finde deine genannten Preise ganz schön happig!
                        mfg Martina

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarienbeleuchtung

                          Hallo Martina,

                          ich habe noch vor mir ein wirklich grosses Becken zu bauen.
                          Ich weiss nicht, ob Du schon mal bei Zajak gewesen bist, dort haben die 3 oder vier Anlagen mit einer quadratischen Grundfläche. So etwas würde ich mir sehr gerne bauen, wenn es denn mein wenig vorhandenes handwerkliches Geschick zuläßt.

                          Das gekaufte soll ins Wohnzimmer und halt etwas besonderes sein.

                          Die ENT-Alu-Terrarien sehen wirklich klasse aus. Ich habe vorab mal ein Pic bekommen, welches ich Dir, wenn Du denn magst gerne mal senden kann.

                          Mit der Tiefe hast Du mich mißverstanden, der Wasserstand darf auf Grund der Statik nicht mehr als 30 cm haben. Das wären dann so ca 200 l.

                          Liebe Grüße

                          Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Terrarienbeleuchtung

                            Moin!
                            Die ENT-Alu-terrarien sehen wirklich sehr gut aus.Habe mich damals auch danach informiert,als mein Sohn mit der Terraristik anfing und ich noch keine Ahnung von gar nichts hatte.Hatte mir erst nicht zugetraut eins selber zu bauen,bis ich die Preise sah.Jetzt ist unseres so schön geworden,das ich mich schon geärgert habe,das es bei meinem Sohn im Kinderzimmer steht.Na ja,sind ja auch seine Tiere.Aber ich habe mich davon so anstecken lassen,das es dabei nicht geblieben ist.Jetzt haben wir noch 1.2 Anolis Carolinensis und 1.1 Gekko Grossmanni.Und irgendwann sind die Kinder aus dem Haus und ich kann mir ein Terrarienzimmer einrichten.Bin halt eine von den recht seltenen Müttern die sich von ihren Kindern überzeugen lassen kann,das es noch was anderes ausser Meerschweinchen,Zwergkanninchen,Hund und Katze (die wir auch beherbergen)gibt.
                            Grinsende Grüsse
                            Martina

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X