Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

    Hallo,

    Ich habe mir ein Holzerrarium L:150cm B:90cm H:130cm gebaut um darin später einmal 1,1 Morelia Spilota Cheynei zu halten. Das heißt ich brauche Temperaturen von ca. 26°-28° und 70-80% Luftfeuchtigkeit.

    Mit der Beleuchtung habe ich an 3 Leuchtstoffröhren mit Tageslichtspektrum gedacht.
    Die Temperaturen möchte ich mit 3 Breitspektrum-Tageslicht-Spotlampen und einem 50 Watt Heizkabel erreichen.
    Als Bodensubstat habe ich ein Kokosfaser-Humus Gemisch.

    Würde es sich anbieten die Spotstrahler und Heizmatte über ein Thermostat zu regeln?


    Kennt jemand hier noch Verbesserungsvorschläge? Wäre dankbar für alle Tips von schon erfahrenen Cheynei Haltern.

    Danke Michael

  • #2
    Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

    Also ich weiß zwar nicht wie das bei Schlangen ist...aber Echsen bräuchten da viel mehr Licht....da wären 3 Leuchtstoffröhren viel zu wenig....vor allem bei einer Höhe von 130 cm !!
    Ich würde dir gleich ne HQI-Lampe empfehlen...gibts bei eBay ab 35 Euro....allemal günstiger als die Leuchtstoffröhren....und wegen UV: Da bringen dir die Röhren auch nichts....würde einfach ne UV-Lampe kaufen und diese als UV-Spot-Kombi anbringen.
    Da die HQI auch Wärme abgibt, würde dann ein Halogenspot + UV-Spot reichen....meine Meinung.

    Wenn jetzt hier irgend ein Schlangenexperte ist und sagt HQI ist für Schlangen nix .... OK ...kanns mir nur schlecht vorstellen....HQI ist gut und günstig....wer braucht da Leuchtstoffröhren... ?

    so long

    Greetz

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

      Hallo Michael,

      ich habe ein Terrarium mit ähnlichen Abmaßen und das mit den 3 Leuchtstofflampen ist in Ordnung.
      Das mit der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ist auch korrekt aber Nachts solltest Du einen Temperaturabfall von 5°C haben. Das heißt Du brauchst auch auf jeden Fall einen Thermostat der deine Temperatur genau regelt.
      Wozu Du allerdings 3 Spotstrahler einbauen willst weiß ich nicht. Normalerweise wird nur ein Sonnenplatz angeboten, der eine höhere punktuelle Temperatur aufweist als die vorherrschende Grundtemperatur in deinem Terrarium. Das Terrarium soll ja schließlich ein Temperaturgefälle aufweisen, in dem die Schlangen sich je nach Bedürnfnis entscheiden können wo sie sich aufhalten möchten.
      Eine Heizmatte würde ich dir nicht empfehlen, eher ein Heizkabel schon aufgrund der Baugröße. Das Kabel kannst Du dir je nach belieben verlegen und je nachdem wie weit Du die Heizschlingen auseinander legst kannst Du auch mit der Temperatur experementieren.
      Ich würde dir einen Elsteinstrahler empfehlen ansatt deiner geplanten 3 Spotstrahler. Ich denke damit wirst Du deine passende Temperatur wohl ereichen.

      Falls Du noch Fragen haben solltest dann...

      cu
      Dimi

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

        Ich denke das ist auch eine Geldfrage: 3 Leuchtstoffröhren sind viel teurer als eine HQI, die sogar ein besseres Spektrum hat und mehr Licht als die 3 Leuchtstoffröhren abgibt !
        Ich halt Heizmatten und Heizkabel für Schwachsinn....außer vielleicht zur Schabenzucht :-P !

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

          janolis schrieb:
          Ich denke das ist auch eine Geldfrage: 3 Leuchtstoffröhren sind viel teurer als eine HQI, die sogar ein besseres Spektrum hat und mehr Licht als die 3 Leuchtstoffröhren abgibt !
          Ich halt Heizmatten und Heizkabel für Schwachsinn....außer vielleicht zur Schabenzucht :-P !

          Gruß
          Sorry.aber das ist einfach Falsch....

          3 Leuchtstoffröhren [1,2m lang .. müsste dann glaube ich 54watt sein..](inkl. VSG; Anschlussfertig ) kosten zusammen knappe 30 euro im Baumarkt.Da bekommt man definitiv keine HQI für (evtl. bei Ebay, da gehört aber schon ein große Portion glück dazu..)
          Das mit den Spektrum stimmt soweit zwar , aber es ist bis heute sowieso nicht wirklich geklärt welches Spektrum schlangen nun als besonders toll empfinden.Ausserdem gibt es auch LSRs mit Daylight Spektrum (965 müsste das bei Osram sein..)
          Was man auch nicht ausser acht lassen sollte: Bei ebay kauft man zu diesen Spotpreisen meist gebrauchte Strahler.Die Röhren sind für den Preis neu......
          Nicht falsch verstehen.Ich mag HQI auch , bei Tagaktiven und Heliothermen arten geht auch kein Weg dran vorbei..aber generell gegen LSR´s würd ich mich nie entscheiden
          gruß
          Timo

          P.S Sind Morelia spilota ssp. nicht sowieso nachtaktiv? Das würde den Sinn einer "großdimensionierten Beleuchtung" noch weiter in den Hintergrund rücken



          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 13-04-2005 um 16:20 GMT[/ggg]]
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

            janolis schrieb:
            Ich denke das ist auch eine Geldfrage: 3 Leuchtstoffröhren sind viel teurer als eine HQI, die sogar ein besseres Spektrum hat und mehr Licht als die 3 Leuchtstoffröhren abgibt !
            Ich halt Heizmatten und Heizkabel für Schwachsinn....außer vielleicht zur Schabenzucht :-P !



            Ich weiß nicht wie Du darauf kommst das die Röhren teurer sind aber mit Sicherheit sind sie im Stromverbrauch günstiger.

            Warum Du Heizmatten oder Kabel für Schwachsinn hälst kann ich auch nicht ganz nachvoll ziehen, das mag vielleicht zutreffen wenn man so krabbelndes oder wühlendes Getier hält ;-)

            Wie bringst Du denn deine Temperatur konstant ins Terrarium wenn sich deine HQI's und deine UV-Lampe gegen Abend ausschalten ? Wobei eine UV-Lampe für die Schlangenhaltung absolut nicht nötig ist, schließlich reden wir hier nicht von Echsen.


            cu

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

              Hallo!

              Auf Heizkabel sollte man so gut wie möglich verzichten. Damit wird eine unnatürliche Erwärmung von unten erzielt und das kann für viele Tiere, vor allem Baumbewohner, schwerwiegende Folgen haben.

              Tagsüber sollte es keine Probleme mit der Temperatur wegen der Strahler geben. Wenn man in der Nacht eine zusätzliche Heizung braucht, sollte man Heikabel- oder matte an Rück-oder Seitenwand installieren.

              Zur Beleuchtung: Ich kann sehr T5 Leuchtstoffröhren empfehlen. Von Osram gibt es Tageslichtröhren die sehr schönes Licht abgeben und Pflanzen wachsen hervorragend.

              Kosten:
              ~ 130 Euro Lichteinheit für 2x54 Watt
              ~ 12 Euro pro Leuchtstoffröhren
              ~ 25 Euro pro Reflektor

              nice day, Thomas

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

                @ Timo

                Ich halte bei einer Höhe von 130 cm Leuchtstoffröhren für sinnlos, tut mit Leid, da lasse ich mich nicht belehren !
                Außer man hängt sie weiter nach unten, was aber keinen Sinn macht...ich meine aozu hat man dass eine solche Höhe !
                Ich habe jetzt dabei nicht beachtet ob tag-nachaktiv oder Ähnliches ....das ist generell meine Meinung !!

                @irdi

                Nachts soll die Temperatur sowieso abfallen und wenn du deine Terrarien nicht im schuzulos unisolierten Keller stehen hast, dann ist eine Zimmertemperatur gerade zu ideal für den nächtlichen Abfall der Temperaturen !! Und bez. UV: Da Leuchtstoffröhren meistens einen kleinen UV-Anteil haben , hätte es ja sein können, dass der Thread-Starter darauf Wert legt ....ich wollte nur allen Möglichkeiten vorausgreifen !
                Und nein ich halte Heuzmatten und Heuzkabel für Terrarien für nicht ganz sinnvoll.....sondern NUR für die Futtertierzucht...nur damit man mich da nicht falsch versteht ^^ !



                Gruß

                [[ggg]Editiert von janolis am 13-04-2005 um 22:34 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

                  janolis schrieb:
                  @ Timo

                  Ich halte bei einer Höhe von 130 cm Leuchtstoffröhren für sinnlos, tut mit Leid, da lasse ich mich nicht belehren !

                  @irdi

                  Nachts soll die Temperatur sowieso abfallen und wenn du deine Terrarien nicht im schuzulos unisolierten Keller stehen hast, dann ist eine Zimmertemperatur gerade zu ideal für den nächtlichen Abfall der Temperaturen !!

                  Gruß
                  Das nennt man auf Deutsch: Verallgemeinerung.....

                  Für einige Arten ist es sogar unangebracht das Becken total auszuleuchten (bei Morelia sp. weiß ich es nicht).Die meiden nämlich "Sonnenstellen" gänzlich, und werden bei HQI Beleuchteten Becken sogar inaktiv.

                  Genau dasselbe bei der Nachtabsenkung.Es gibt Tiere die mehr als deutsche Zimmertemperatur brauchen (im Falle von Morelia spilota ssp.: 25-27°C !!), und da leisten Heizmatten und Heizkabel wunderbare Dienste.Ob du da anderer Meinung bist oder nicht........

                  gruß
                  Timo


                  [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 13-04-2005 um 22:39 GMT[/ggg]]
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

                    Also von total ausleuchten kann man nicht reden.
                    Bei Leuchtstoffröhren würde das Licht nicht mal sinnvoll bis nach unten kommen....da würde dann garnichts "ausgeleuchtet" werden.

                    Am besten eine HQI, die es schafft, alle Stellen des Terrariums auszuleuchten und dann kann man einfach durch Unterschlüpfe den Schlangen die schattigen Plätze bieten...das halte ich für weitaus sinnvoller als dort Leuchtstoffröhren zu installieren, die nicht einmal die Möglichkeit bieten, dass die Schlange am Boden überhaupt was abbekommt.

                    Bei der Sache mit dem Heizen in der Nacht muss ich dir Recht geben....wenn ich ehrlich bin habe ich über diesen Aspekt nicht nachgedacht und habe auch gerade in Erfahrung gebracht , dass Morelia Spilota Cheynei nachts 23-26 Grad benötigen... durchaus höher als Zimmertemperatur. Und da ich "auch" :-P gegen Heizstrahler bin, ist dann eine Heizmatte in diesem Ausnahmefall doch sinnvoll für den Einsatz im Terrarium......


                    Gruß

                    [[ggg]Editiert von janolis am 13-04-2005 um 22:46 GMT[/ggg]]

                    [[ggg]Editiert von janolis am 13-04-2005 um 22:47 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

                      Starke Leuchstoffröhren schaffen es sehr wohl auch eine höhe von 1,30m auszuleuchten.Sonst wäre es in manchen Supermärkten , Büroräumen etc. pp sehr dunkel.....Das man dann am Boden keine großen Luxwerte mehr messen kann ist klar , aber für Nachtaktive Tiere auch vollkommen wurst , da es hier nur um Photoperiodik geht...

                      Für Nachtaktive Tiere wie die Morelias reicht das vollkommen..Echte Pflanzen (wofür eine HQI beleuchtung sinnvoll wäre) , kann sich bei den Brechern wohl eh sparen.....

                      Gibt so einige Leute , die seit Jahren bis Jahrzehnten ausschließlich mit LSRs arbeiten , und deren Tiere sind Top Fit....Wie gesagt : Nicht alles verallgemeinern..........

                      gruß
                      Timo
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

                        Mache ich nicht..........ich glaube aber du hast eben von T5-Röhren oder Ähnlichem geredet !

                        Ganz einfach: Ich denke immer die natürlichen Bedingungen sind die besten. Und da eine HQI der Sonne näher kommt (egal ob nachtaktiv oder sonstwas) halte ich das eben für besser.
                        In der Natur ist schließlich die Sonne auch den ganzen Tag über da !
                        Einfach schön viel Unterschlüpfe mit einbeziehen und schon ist das ein Terrarium, das die natürlichen Bedingungen so gut es geht simuliert.

                        Ich hoffe du verstehst was ich meine !!

                        Aber ich gehe jetzt sowieso schlafen und werde mich dann aus diesem Thread heraushalten....werd aber hin und wieder mal vorbeischaun ......

                        Gruß

                        [[ggg]Editiert von janolis am 13-04-2005 um 23:07 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

                          Hallo Leute,

                          hier wird teilweise mit so einer Unwissenheit oder Falschaussagen geantwortet, das sich da einem nur die Nackenhaare aufrichten können.

                          Jetzt mal eine bißchen Klartext, denn wir wollen jemandem schließlich bei seiner Problemlösung unterstützen.

                          Ich will hier auch niemanden persönlich angreifen also bitte nicht mißverstehen aber Fakt ist:

                          a) Beleuchtung

                          Leuchtstoffröhren eignen sich allemal für eine mehr als ausreichende Beleuchtung, siehe schöne Aufzählung von "Timo" (Supermärkte, Büro's etc.) oder sitzen wir alle oder einige von uns den ganzen Tag im dunkeln ???
                          HQI's werden hauptsächlich in der Modebranche, auf Messen oder zur Schaufensterausleuchtung verwendet, der Grund liegt darin das die Farben der angestrahlten Gegenstände ziemlich getreu wiedergegeben werden. Kann jeder gerne auf den entsprechenden Herstellerseiten oder in wissenschaftlichen Abhandlungen nachlesen.

                          Ich gebe "Janolis" absolut Recht mit der Behauptung, das die HQI's dem Spectrum der Sonne bis jetzt am nächsten kommt. Andererseits muß die HQI aber nicht unbedingt für jede Anwendung die richtige Entscheidung sein. Es ist mit Sicherheit die erste Wahl wenn ich ein Wüstenterrarium habe oder ein Terrarium mit Zimmerhöhe. Aber bei einem Terrarium oder bei Schlangen die den Australischen Regenwald bewohnen brauch ich diese Ausleuchtung nicht.
                          Das ist schon einmal der erste Gedankenfehler der mich stört.

                          b) Temperatur

                          Wie "Timo" wieder schön aufgeführt hat, gibt es tatsächlich Schlangen deren nächtliche Temperatur über der Wohlfühltemperatur der Menschen liegt. Soweit ich weiß beträgt die empfohlene Raumtemperatur für Schlafzimmer 18°C, Wohnzimmer 22°C und Badezimmer 24°C. Demnach vermute ich das "Janolis", sein Bett in Badezimmer stehen hat oder in der Wanne schläft ;-)))
                          Jetzt mal Spaß beiseite, bei mir im Haus hab ich auch eine Tag,- Nachtabsenkung in der Heizungsanlage programmiert und ich weiß nicht wie das bei euch Zuhause ist aber bei mir muß ich die Terrarien zusätzlich beheizen damit ich auf die entsprechenden Temperaturen komme. Janolis, wie ich auch lese hälst Du Kornnattern, bei denen reicht dein Verfahrenn auch vollkommen aus um die Temperaturen zu erreichen aber nicht bei Morelia s. cheynei. Also nicht alles in einen Topf werfen auch Schlangen können "kalte Füße" bekommen.

                          c) Heizkabel oder Heizmatten

                          Auch hier kann man nicht alles gleichsetzten, ich würde nie eine Matte oder ein Kabel bei grabenden oder wühlenden Tieren einsetzten, ansonsten spricht eigentlich nichts dagegen. Die Meinung einiger Terrarianer, das Schlangen austrocknen würden kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen denn eine gesunde Schlange bleibt mit Sicherheit nicht stumpf auf der Heizmatte liegen, sondern sucht sich die Temperaturzone aus, die sie augenblicklich bevorzugt, außerdem nimmt die Heizung nicht die ganze Bodenfläche ein. Aus eigenen Erfahrungen würde ich zB. bei Epicrates c. cenchria keine Bodenheizung einsetzten, da es ansonsten vermehrt zu Häutungsschwierigkeiten kommt.

                          Hier wäre zB. wiederum eine HQI absolut unangebracht, da diese Tiere im Regenwald vorkommende Bodenbewohner sind. Und wer sich diese dichten Baumkronen einmal näher betrachtet, der kann sich eigentlich vorstellen, das bei einer Baumhöhe von bis zu 60 m kaum noch Licht auf dem Boden ankommt.

                          Also ich will bestimmt nicht rechthaberisch sein und laße mich auch gerne auf Diskussionen ein oder vielleicht auch überzeugen wenn ich falsch liege aber dann bitte schön mit dem entsprechenden Sachverstand und der dazu gehörigen Erfahrung was die entsprechenden Themen angeht.

                          Janolis, dir muß ich leider zum Vorwurf machen das Du ohne Kenntnisse dieser Schlangen, irgendwelche Behauptungen in den Raum stellst und anschließend zur Erkenntnis kommst"...über diesen Aspekt nicht nachgedacht zu haben". Ob das dem Ratsuchenden jetzt wirklich geholfen hat ???

                          Erst bitte denken dann antworten und wir könnten uns so etwas ersparen, das bringt uns deutlich schneller ans Ziel.

                          Ich würde "persönlich" bestimmt nicht zu einem Thema Stellung nehmen von dem ich keine Ahnung habe, geschweige denn gute Ratschläge erteilen. Habe hier auch nur geantwortet weil ich

                          a) ein Terrarium mit fast denselben Ausmaßen besitze
                          b) weil ich jahrelang Morelia s. cheynei pflege

                          und nebenbei das Hobby fast 15 Jahre lang betreibe und all meine verschiedenen Schlangenarten sehr erfolgreich nachzüchte. Also im Lauf der Zeit genug eigene Erfahrungen gesammelt und viel Literatur gelesen habe.

                          Das soll, wie schon oben geschrieben, kein persönlicher Angriff sein. Nur was mich hier im Forum mittlerweile extrem stört, ist die Tatsache, das sich hier so viele selbsternannte "Experten" tummeln und Falschaussagen verbreiten, das es kaum noch auszuhalten ist, deren Erfahrung sich meist zusammensetzt aus "...ich habe mal gehört" oder "ich hab auch mal ein Reptil gesehen".

                          Ich bin mit Sicherheit nicht der einzige der diese Meinung vertritt.

                          Denkt mal drüber nach !

                          so long

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

                            Nach deinem schönen langen Text muss ich doch nochmal etwas sagen.

                            Ich habe nie behauptet, dass ich ein Experte bin. Das konnte man aber schon in meiner ersten Antwort nachlesen ! ""Zitat : Wenn jetzt hier irgend ein Schlangenexperte ist und sagt HQI ist für Schlangen nix .... OK""

                            Außerdem will ich nur helfen.
                            Und es mag sein dass ich nicht jahrelang die selbe Art gepflegt habe und auch kein Terrarium mit exakt der Größe habe.
                            Aber ich habe dennoch Ahnung...und meine Aussagen, sowie auch deine sind Möglichkeiten, mit denen man die Tiere erfolgreich halten kann....Einzelheiten hin oder her.

                            ...im Endeffekt nicht ganz "so long" wie irdi aber dennoch ausreichend.

                            Gruß


                            [[ggg]Editiert von janolis am 14-04-2005 um 23:39 GMT[/ggg]]

                            [[ggg]Editiert von janolis am 14-04-2005 um 23:41 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Beleuchtung Morelia Spilota Cheynei

                              HABE MICH GERADE ALGEMELDET UND BIN HIER JA GLEICH AUF EIN GANZ INTERESSANTES THEMA GESTOSSEN.

                              DA WILL ICH GLEICH MAL WAS DAZU SAGEN:

                              ICH FINDE ES WIRD HIER ZU VIEL HERUMDIKSUTIERT.
                              WB*TAK47 WOLLTE HIER VORSCHLÄGE HABEN.
                              UND JEDER HAT HIER SEINEN VORSCHLAG GEMACHT.

                              ICH FINDE ALLE VORSCHLÄGE ANNEHMBAR UND SINNVOLL.
                              SOWIE VON TIMO ALS AUCH VON JANOLIS UND IRDI.

                              SOLL SICH WB*TAK47 DOCH SELBST ENTSCHEIDEN ODER SEINE MEINUNG MAL PREISGEBEN.

                              UND WIE GESAGT LASST DEN LEUTEN IHRE MEINUNGEN -WENN ES NICHT GERADE EIN VORSCHLAG IST DER KOMPLETT SINNLOS WÄRE (HIER SEHE ICH KEINEN SOLCHEN) DANN HAT JEDER DAS RECHT DRAFUF HIER SEINE MEINUNG PREISZUGEBEN.

                              IN FOREN TUN IMMER ALLE SCHLAU - SELBST DIEJENIGEN DIE BEHAUPTEN ANDERE WÜRDEN DAS TUN (GELL IRDI :-P ) !

                              ABER DAS FORUM GEFÄLLT MIR - ETWAS SCHLAUES GEHABER GEHÖRT DOCH IMMER DAZU UM DAS GANZE INTERESSANT ZU HALTEN.

                              VOR ALLEM GEFÄLLT MIR DIESR THREAD WEIL HIER ALLE GUTES FACHWISSEN HABEN. UND WENN LEUTE MIT FACHWISSEN DISKUTIEREN IST DAS IMMER HOCHINTERESSANT.

                              ABER MAN MUSS HIER AUFPASSEN DASS MAN SICH NICHT ZU STARK IN DIE HAARE BEKOMMT - KENN ICH VON ANDEREN FOREN.

                              EINER DER HIER MANCHE FALSCHEN SACHEN EINRÄUMT IST JANOLIS - WENIGSTENS EINER. AUSSERDEM HAT ER WENN ICH RICHTIG GELESEN HABE SCHON AM ANFANG EINGERÄUMT DASS ER DA VIELLEICHT NICHT DER SUPER-EXPERTE IST.

                              DAS GANZE JETZT NUR MAL UM JANOLIS ETWAS ZU VERTEIDIGEN.

                              IHR ANDEREN SOLLTET VIELLEICHT AUCH MAL ETWAS NACHDENKEN.



                              ALSO DANN SCHAU ICH MIR MAL DEN REST DES FORUMS AN - VIEL SPASS NOCH !!

                              GRUSS ROLF



                              [[ggg]Editiert von ridick am 14-04-2005 um 00:04 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X