Hi,
Ich habe vor ein Aufzuchtsterrarium für meine L.Schreibersi zu bauen.
Dazu habe ich mir folgendes gedacht:
-OSB-Platten + Styropor + Fliesenkleber + Epoxydharz
-Immer 3 Terrariums zusammen
=>ein Aufzuchtsbecken für 3 Kammern wären dann 100x35x45 (inkl. 15 cm Lichtkasten)
-Technik: eine UV-Röhre über die komplette länge (3 Kammern) und pro Kammer einen 60W PAR-Strahler
-Bodengrund: Anfangs Papier, später Sand.
-Die Frontscheibe werden 3 Plexyglas-Fallscheiben.
Was haltet Ihr davon? Ist es so durchführbar? Ist es zuviel arbeit, oder hab ich was vergessen? Sind die Spots zu heiß?
Ich habe vor ein Aufzuchtsterrarium für meine L.Schreibersi zu bauen.
Dazu habe ich mir folgendes gedacht:
-OSB-Platten + Styropor + Fliesenkleber + Epoxydharz
-Immer 3 Terrariums zusammen
=>ein Aufzuchtsbecken für 3 Kammern wären dann 100x35x45 (inkl. 15 cm Lichtkasten)
-Technik: eine UV-Röhre über die komplette länge (3 Kammern) und pro Kammer einen 60W PAR-Strahler
-Bodengrund: Anfangs Papier, später Sand.
-Die Frontscheibe werden 3 Plexyglas-Fallscheiben.
Was haltet Ihr davon? Ist es so durchführbar? Ist es zuviel arbeit, oder hab ich was vergessen? Sind die Spots zu heiß?
Kommentar