Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Britta Wasserfilter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Britta Wasserfilter

    Nur keine Keimpanik!
    Bakterien (und Pilze)können nur wachsen, wenn sie auch Nahrung haben.
    Die muss sich aus N, C und S Quellen sowie Energiequellen zusammensetzen.
    Leitungswasser ist relativ nährstoffarm.
    Vor allem fehlen Kohlenstoffquellen und aerob nutzbare Energiequellen. Die Aktivkohle kann kaum einem als C-Quelle dienen.
    Das Nitrat kann im Aeroben Filter auch keiner als Stickstoff und Energiequelle nutzen. Und selbst wenn, bleibt das Problem der S udn C Quellen.
    Von nix kommt nix und die Keime habens hier eher schwer.
    Folglich kann da auch bei längeren (halbwegs gedeckelten) Standzeiten so schnell nichts wachsen -es sei denn photoautotrophe, aber die sind meist harmlos und im Filter ists ja auch dunkel, was die natürlich nicht abkönnen.
    Nach längerer Zeit wird sich wohl dennoch nach und nach eine Lebensgemeinschaft auf Basis lithoautotropher Bakterien etablieren.
    Aber das dauert.

    Also alle 4 Wochen austauschen garantiert bleibende Austauscherkapazität und reicht als Hygienemassnahme voll aus.
    Abkochen ist abolut unnötig.

    Vielleicht ist man ja hier auch als Biologe glaubwürdig

    Gruß

    Ingo


    [[ggg]Editiert von Ingo am 05-05-2005 um 11:55 GMT[/ggg]]
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Re: Britta Wasserfilter

      Fakten, Fakten, Fakten...
      Na, da sind ja welche!

      Danke, Ingo!



      Britawassertrinkende Grüße....

      Kommentar


      • #18
        Re: Britta Wasserfilter

        Hallo Ingo und alle anderen,
        sorry für meinen etwas lapidaren Kommentar, mit dem ich wohl einiges ausgelöst habe. Ich erinnere mich nur noch, in einer vergleichbar seriösen Zeitschrift gelesen zu haben, dass bei zu langer Verwendung der Filter sowie längerem Stehenlassen die Keimzahl über ein vertretbares Mass ansteigt. Natürlich nehme ich auch Biologen, also im erweiterten Sinne Kollegen wie auch andere Menschen ernst und danke für die Aufklärung. Bin auch mal gespannt, was der Hersteller dazu meint. Ich brauche wohl gelegentlich einen auf die Mütze, wenn ich zu übermütig werde Gruss...Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #19
          Re: Britta Wasserfilter

          Und wieder arbeit gespart ..Super.Danke Ingo..(sogar ich als nicht Biologe und Chemiker habs verstanden ..)

          gruß
          Timo



          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 05-05-2005 um 17:04 GMT[/ggg]]
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #20
            Re: Britta Wasserfilter

            Sers Timo,

            was willst du uns eigendlich mit deiner Signatur sagen <- offtopic :-))

            Greetz Virgo

            Kommentar


            • #21
              Re: Britta Wasserfilter

              Das weiß ich selbst nicht so genau ....

              gruß
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #22
                Re: Brita Wasserfilter

                Heissen die nicht Brita-Filter?

                [[ggg]Editiert von Marco Beck am 05-05-2005 um 18:54 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Brita Wasserfilter

                  Marco Beck schrieb:
                  Heissen die nicht Brita-Filter?

                  [[ggg]Editiert von Marco Beck am 05-05-2005 um 18:54 GMT[/ggg]]
                  japp.. hatte ich aber im ersten Post schon gesagt
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Britta Wasserfilter

                    Hallo zusammen,

                    Die Antwort von "Brita" kam gestern per E-Mail:

                    httP://www.tinctorius.de/Keime.doc

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Britta Wasserfilter

                      Hmm, das bedeutet wohl:

                      Bist du krank, koch es ab, damit du uns nicht verklagen kannst falls doch was passiert. Muss aber eigentlich nicht sein, wenn du das Wasser nicht gerade 3 Wochen im Sommer in der Sonne stehen lässt.

                      Die beziehen sich aber leider nur auf Menschen (normal oder mit Immunschäche) und nicht auf Reptilien :~(

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Britta Wasserfilter

                        Sers,

                        ich denke mal, auch schon vor dem Statement, das es nicht nötig ist, das gefilterte Wasser nochmals abzukochen. Das sich alles auf den homo sapiens bezieht, ist doch ganz normal. Wenn man alle lebenden Induvidien mit einbeziehen wollte, müßten wir unsere Umwelt ebenfalls steril machen. Dieverse Keime und Bakterien braucht der Mensch und das Tier, um Abwerstoffe zu bilden. Mit Keimfreiheit usw. kann man es nämlich auch übertreiben. Und Wasserfilter sind halt nun mal für uns Menschen erfunden worden, und nicht für Tiere.

                        Greetz Virgo

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X