Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium aus Plexiglas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium aus Plexiglas

    Da ich mir, wie schon gesagt, einterrarium anschaffen will was ziemlich groß ist, bin ich dazu gezwungen es selber zu bauen.

    Ich habe mich für den Werkstoff SAN-UV entschieden (Wer sich das näher anschauen möchte sollte mal bei www.acryl-onlineshop.de vorbeischauen, da will ich mir die Platten kaufen).
    Obwohl der Werkstoff sehr billig ist, komme ich insgesamt an materialkosten auf rund 300€.

    Wollte euch fragen ob ihr nicht was besseres, bzw. ob ihr einen billigeren Werkstoff kennt.
    ich weiß nciht wie es bei Glas ist, aber das kommt auf keinen Fall in Frage, denn bei einem 2m*1m*1,5m Terrarium ist mir die Bruchgefahr zu hoch.

    Wenn ihr was wisst, dann sagt mir auch gleich wo ich das Material bestellen kann.

  • #2
    Re: Terrarium aus Plexiglas

    Holz

    am besten beschichtete Spanplatten oder OSBPlatten

    Damit kannst du auch Grosse Terrarien bauen.

    Oder bei Insassen die nicht so robust sind, Steropor oder Sterodur.

    MfG
    Chris

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium aus Plexiglas

      Habs mit Spanplatten probiert:

      1. Zu teuer
      2. Schimmelt zu schnell, trotz beschichtung.

      Ich werde mir zwar erst ein Wüstentier anschaffen, doch würde ich irgendwann ein Feuchttier da rein setzen, dann würds wieder mit schimmel losgehen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrarium aus Plexiglas

        ICh habe das Material noch nciht angeguckt, aber i.d.R. verkratzt Plexiglas sehr schnell..

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium aus Plexiglas

          Ich habe mir das so vorgestellt, außen herum + Deckel & Boden alles aus SAN-UV zu machen. Nur vorne kommen scheiben rein. Wenn es außen herum ein wenig zerkratzt ist es nicht so schlimm.
          Doch ich habe auf der seite des Herstellers gelesen das es kratzunempfindlich sein soll, zwar nicht 100%ig, aber zumindest ein wenig.

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium aus Plexiglas

            Hi,

            bei der geplanten Terrariengröße mußt du auch den ein oder anderen Gedanken an den Aufstellungsort und die Statik verschwenden.

            Meiner Meinung nach geht nix über Glas.
            Es ist Formstabil, hygienisch, Wasserdicht, ziemlich Kratzunempfindlich, leider schwer.

            Gruß Ingo V.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Terrarium aus Plexiglas

              Dark*Line schrieb:
              Habs mit Spanplatten probiert:

              1. Zu teuer
              2. Schimmelt zu schnell, trotz beschichtung.

              Ich werde mir zwar erst ein Wüstentier anschaffen, doch würde ich irgendwann ein Feuchttier da rein setzen, dann würds wieder mit schimmel losgehen.

              1. Es is günstier als Plexiglas
              2. Dann wirds du es nicht richtig verarbeitet haben, ein bekannter von mir hat selbst ein REGENWALDTERRARIUM, undgefähr dieser Grösse mit Luftfeuchtigkeiten zwischen 70-100% und da Schimmelt reingarnichts...
              Man muss halt bei Spanplatten darauf achten keine Beschädigungen in die Beschichtung zu machen, bzw diese dann mit Silikon füllen, man sollte alle Ecken mit einer SilikonNaht versehen und den Boden (bei einem RegenwaldTerrarium) mit Teichfolie auslegen.
              Dann kann da auch nichts passieren


              MfG
              Chris

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarium aus Plexiglas

                oder man nihmt einfach
                Siebdruckplatten

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarium aus Plexiglas

                  Was sind Siebdruckplatten und wo krieg ich die (bzw. Infos darüber)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarium aus Plexiglas

                    Hallo.

                    Zufällig hab ich eine Ausbildung als Kunststoff-Formgeber genossen.

                    In letzter Zeit tauchen hier im Forum öfter Fragen zu Plexiglas (Polymethylmetacrylat) auf.
                    Zuerst einmal sei gesagt das die Bezeichnung "Plexiglas" lediglich ein Markenname der BASF ist. Genauso wie z.B. Styropor (EPS=ExpandiertesPolystyrol)
                    Die Kunststoffe heißen Polymethylmetacrylat bzw. Polystyrol.

                    "Plexiglas" ist das denkbar ungeeignetste Material um daraus Terrarienscheiben zu machen !

                    Polymethylmetacrylat zerkratzt überaus schnell !
                    Ausserdem schleift es sich nach einigen Monaten in den Glasführungsprofilen dermaßen ab, das die Scheiben wackeln, vor allem in Wüstenterrarien in denen immer mal etwas Sand in die Profile fällt.

                    Plexiglas ist für unsere Zwecke einfach zu spröde !!


                    Besser geeignet wäre POLYCARBONAT !

                    Polycarbonat ist der Kunststoff aus dem z.B. die Visiere von Motorradhelmen sind.
                    Das Zeug ist praktisch nicht zu zerkratzen, und fast unzerbrechlich (lässt sich "kalt" biegen) !

                    4mm hochwertige Polycarbonatscheiben sind sicherlich genausogut wie Glasscheiben, nur sehr viel leichter.

                    Der Haken an der Sache ist das Polycarbonat, in den Abmessungen einer Standart Terrariumscheibe, kaum noch zu bezahlen ist.

                    Vergesst auf jeden Fall Plexiglas. Das Zeug ist spröde,bricht wie Glas, und zerkratzt beim anschauen...

                    Polycarbonat ist der Kunststoff der Wahl wenn jemand auf Plastik steht und viel Geld hat.

                    Gruß
                    Michael





                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Terrarium aus Plexiglas

                      Dark*Line schrieb:
                      Was sind Siebdruckplatten und wo krieg ich die (bzw. Infos darüber)

                      Siebdruckplatten sind OSB-Platten (so wie ich sie oben genannt habe *g*) die gibts im BauMarkt, preise sind, finde ich, für das Material sehr günstig.

                      MfG
                      Chris

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Terrarium aus Plexiglas

                        Mal so eine Frage, was ist bei OSB Platten u.a. mit dem Formaldehyd, mit dem die Späne verklebt sind ?
                        Und sind OSB Platten ganz sicher =Siebdruckplatten ?

                        [[ggg]Editiert von NoOne am 30-05-2005 um 17:53 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarium aus Plexiglas

                          Was ist den nun mit SAN.
                          -Der Kunstoff ist billig und stabil.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Terrarium aus Plexiglas

                            Dark*Line schrieb:
                            Was ist den nun mit SAN.
                            -Der Kunstoff ist billig und stabil.
                            ähm ... du findest 36,60EUR /qm2 billiger als OSB? Davon mal abgesehen (ist ja dein Portemonaie), steht obendrüber das SAN noch kratzempfindlicher ist als Acryl, und zu diesem findest du oben ja eine ausführlichere Besschreibung. Ich würd bei der Größe auch zu OSB oder einer Mischung aus OSB und Styrodur raten und die Sichtflächen aus Glas machen ... da hast du dauerhaft was von.
                            Und was Schimmel angeht .. OSB-Platten sind schon imprägniert, und wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du es ja noch zusätzlich versiegeln.

                            Gruß
                            Christina

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Terrarium aus Plexiglas

                              leo*pard schrieb:
                              Dark*Line schrieb:
                              Was sind Siebdruckplatten und wo krieg ich die (bzw. Infos darüber)

                              Siebdruckplatten sind OSB-Platten (so wie ich sie oben genannt habe *g*) die gibts im BauMarkt, preise sind, finde ich, für das Material sehr günstig.

                              MfG
                              Chris
                              Hi,
                              Wo hast du den Quatsch denn her.

                              OSB (oriented strand board) wird im Möbelbau verwendet und ist nicht beschichtet.

                              Siebdruckplatte (Multiplex) wird im Fahrzeugbau benutzt (z.B. Anhänger) und ist Wetterbeständig. Bekommt man im Holzhandel oder einem guten Baumarkt.

                              mfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X