Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtstoffröhre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leuchtstoffröhre

    Holla !

    Ich suche für mein 100cmx50cmx50cm eine neue Leuchtstoffröhre.
    In den Terrarium halt eich derzeit einen 4 Monaten alten Bartagamen.

    Ist diese empfehlenswert : http://www.meining-terraristik.de/shop/tb_030-033.php

    TB 031 18 Watt ( 600 mm / ø26mm )
    ?



  • #2
    Re: Leuchtstoffröhre

    Hi,

    du sagst, du hälst dort IM MOMENT Bartagamen.
    Mit was werden sie denn IM MOMENT beleuchtet, wenn du schon eine Leuchtstoffröhre am Suchen bist ?

    soviel zu dem....

    Em...also wenn eine Leuchtstoffröhre, dann halte ich die von dir erwähnte Arcadia für tatsächlich die beste.

    Da aber auch junge Bartagamen sehr viel intensiveres Licht brauchen, reicht die Leuchtstoffröhre natürlich nicht aus.

    Ich würde gleich in eine HQI investieren. Die kannst du dann im späteren größeren Terrarium weiter verwenden.

    Eine andere Alternative wären noch T5 Röhren...diese geben auch ein intensiveres Licht als Leuchtstoffröhren.

    Aber ich würde dir wirklich HQI empfehlen...schließlich sollen deine Jungtiere doch gesund aufwachsen !

    Also falls du schon eine HQI hast und hier nur nach einer Leuchtstoffröhre zur Ergänzung fragst.....dann beachte mein Geschriebenes einfach nicht !

    Gruß

    [[ggg]Editiert von janolis am 30-05-2005 um 20:00 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Leuchtstoffröhre

      Hast du mal ein Link zu einer HQI Lampe ?

      Und die sollte man aber außen und nicht innen im Terrarium anbringen oder ?

      Und wie lange soll sie am Tag an bleiben ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Leuchtstoffröhre

        Hallo,

        für Hqi Lampen gilt selbiges wie für alle Lampen, kann das Tier sich daran verbrennen: außerhalb. Keine Verbrennungsgefahr gegeben, innerhalb möglich falls Temperaturen passen...

        Ebenso die Beleuchtungsdauer ist selbige und auf das Habitat bzw. die Jahreszeit zu beziehen. Gleiches gilt für die Temperatur.

        Suchmaschine sollte Dir zu HQI mehr als genug ausspucken können.

        Für Dein jetziges Becken würde ich aber eher zu 1-2 Baskinspots mit 40-60W (je nach Temp.) und der Röhre tendieren. in einiger Zeit, wenn Deine Bartagame größer ist und Du das größere Becken stellst, kannst Du Dich immer noch um bessere Beleuchtung kümmern...

        Für ein durchschnittlich großes Bartagamenterrarium würde ich dann 2*15oW Hqi empfehlen, was momentan allerdings etwas viel sein dürfte ...


        Gruß,

        Basti

        [[ggg]Editiert von Buzz am 02-06-2005 um 18:07 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Leuchtstoffröhre

          Hallo Tomatenfisch,

          du bist jetzt seit gut 7 Monaten hier im Forum angemeldet, hälst seit 4 Monaten lichthungrige Tiere und bist noch nicht auf die Idee gekommen, mal in älteren Threads über Bartagamen nachzulesen??

          Da bleibt mir doch ein wenig die Spucke weg.

          Das Thema Beleuchtung für Bartagamen ist doch wirklich schon bis zum erbrechen ausdiskutiert.

          Deine Tiere brauchen es warm und hell!!

          Gruß Ingo V.

          tomatenfisch schrieb:
          Holla !

          Ich suche für mein 100cmx50cmx50cm eine neue Leuchtstoffröhre.
          In den Terrarium halt eich derzeit einen 4 Monaten alten Bartagamen.

          Ist diese empfehlenswert : http://www.meining-terraristik.de/shop/tb_030-033.php

          TB 031 18 Watt ( 600 mm / ø26mm )
          ?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Leuchtstoffröhre

            ingo v. schrieb:
            Hallo Tomatenfisch,

            du bist jetzt seit gut 7 Monaten hier im Forum angemeldet, hälst seit 4 Monaten lichthungrige Tiere und bist noch nicht auf die Idee gekommen, mal in älteren Threads über Bartagamen nachzulesen??

            Da bleibt mir doch ein wenig die Spucke weg.
            ach Ingo, nicht ärgern, das gibt Falten

            @Tomatenfisch

            Du kannst ein Aufzuchtbecken in der Größe auch für Bartagamen mit Röhren beleuchten, allerdings solltest du dich von der 18W Idee trennen. Unter 4x36W kommst du für diese Beckengröße nicht weg. Da die T8-Röhren mit der Wattzahl aber 120cm lang sind mußt du dir was einfallen lassen, oder du nimmst T5-HO, die haben bei 39W 85cm Länge, bzw. T8 36W-1, ich glaub die sind auch nur knapp 80cm lang.
            Da deine Terraraium aber eh in naher Zukunft einem größeren weichen muß und du bei einem Bartagamenterrarium angemessener Größe nicht um HQI rum kommst, würde ich auch empfehlen die Lampen jetzt sofort zu kaufen und über dem Terrarium zu installieren.
            Und HQI gibts bei Ebay ....
            Gruß
            Christina

            Kommentar


            • #7
              Re: Leuchtstoffröhre

              Auszug von Dragon:
              Licht ist einer der wichtigsten biogenen Faktoren in der Terraristik. Nicht das uns nur technische Grenzen gesetzt sind, was die Nachahmung des natürlichen Sonnenlichts angeht. Jede Tier- und Pflanzenart stellt ihre speziellen Ansprüche an Lichtspektrum und Lichtmenge.
              Auf dem Markt existieren eine Vielzahl an Leuchtmitteln, deren Einsatzmöglichkeiten oft hinter wohlklingenden Marken und Phantasienamen verborgen bleiben. Grundsätzlich gibt es dazu vier erwähnenswerte Punkte:
              1.: Es gibt kein Universalleuchtmittel für alle Terrarientypen.
              2.: Nennenswerte UV-A und UV-B-Werte lassen sich nur mit Leuchtstoffröhren in Form von Energiesparleuchten, konventionellen Leuchtstoffröhren oder mit Quecksilberdampfentladungslampen mit externen Vorschaltgeräten oder auch mit E27-Lampensockel in integriertem VSG erzielen. Normale Glühlampen sind dazu kaum in der Lage. Alle handelsüblichen Halogenlampen sind aus Spezialgläsern gefertigt, die UV- Licht ausfiltern.
              3.: Wer Leuchtmittel benötigt, die Wärme abstrahlen, hat die Wahl zwischen Halogenspotstrahlern und Glühlampen in Birnenform oder als Strahler.
              4.: Nicht jedes Leuchtmittel eignet sich zum Dauerbetrieb im Terrarium. Während UV-Quellen wie HQL-Lampen, z.B. die Dragon- HQL-Sets und Leuchtstoffröhren den gesamten Terrarientag in Betrieb sind und somit Teil der allgemeinen Terrarienbeleuchtung sind, darf eine 300 Watt Drago-Lux nur wenige Minuten pro Tag zum Einsatz kommen, da sie sonst bei Tier und Mensch Verbrennungen der Haut und Augen verursacht.

              HQL Lampe: http://www.afterbuy.de/Afterbuy/shop/storefront/produkt.asp?shopid=38654&produktid=759473

              Gruß Stefan

              Kommentar


              • #8
                Re: Leuchtstoffröhre

                Sers,

                toller Auszug, aber in meinen Augen totaler Quatsch. Mit Röhren wird man niemals eine UV Versorgung herstellen können, welche der Sonne gleichkommt. Man schafft das auch nicht mit einer Vitalux, aber damit kommt man schon wesentlich näher. HQL Lampen sind in einem Wüstenterrarium absoluter Quatsch. Schlechte Farbwiedergabe und mieses Farbspektrum. Die Tiere benötigen viel Licht. Ideal wäre eine Kombination aus HQI/HCI und T5 Röhren. Wer das bezweifelt darf mal genre in unsere Terrarien schauen und Messungen anstellen.

                Greetz Virgo

                Kommentar

                Lädt...
                X