Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spots über 12V steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spots über 12V steuern

    Heute ist Frage-Tag, ich hoffe ihr sehts mir nach

    Wie schonmal in einem anderen Post erwähnt, hab ich mir einen Fan-Controller bestellt, um die Belüftung in meinem Becken Temperaturabhängig zu steuern. Jetzt hat das gut Teil 8 voneinander unabhängige Temperatursensoren mit jeweils einer 12V Steuerung für den Lüfter. Diese kann den Lüfter einmal stufenlos regulieren (ich glaub von 8-12V oder so) oder einfach ein/aus schalten. Ich werde an diesem Teil mindestens 4 Ausgänge unbenutzt haben und da mich so Verschwendung stört, hab ich mir überlegt, ob man über den Rest nicht die Spots und Lampen steuern könnte (nur an/aus).
    Mein Göttergatte meint das ginge nicht, weil die Lampen ja 230V haben. Ich dagegen war der Meinung, das die 12V-Ausgänge ja nur einen Schalter oder ein Relais ansteuern müßten, was die Lampe halt an uns aus knipst, ähnlich meiner digitalen Zeitschaltuhr, deren Messteil wird ja auch nur von Batterien betrieben und schafft es, den Strom an und aus zu knipsen.
    Göttergatte war jedenfalls der Meinung, dass dieses, wenn es den existieren sollte, ein Spezialrelais wäre, was wirtschaftlich nicht die Anschaffung lohnt, ich soll zum Thermotimer greifen.
    Da mir aber meine Idee viel besser gefällt, meine Frage an die Technik-Spezies: Kann ich meinen Fan-Controller dazu bringen das Licht anzumachen?

    Danke+Gruß
    Christina

  • #2
    Re: Spots über 12V steuern

    Hi,
    sicher kannst du Lastrelais nehmen und damit die Lampen schalten.
    Preisspanne für ein Relais 2€ - 200€.
    zb das hier :

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36805&item=7522003996&rd=1&s sPageName=WDVW
    (wobei dieses sogar 3 Phasen schaltet)

    oder hier
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36805&item=7521609672&rd=1

    oder

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=36805&item=7520776002&rd=1

    usw.
    mfG


    [[ggg]Editiert von Balloo am 08-06-2005 um 17:51 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Spots über 12V steuern

      Hi,

      Wie Ballo schon sagte, ist kein Ding, aber 2 Fragen:

      1. Ist das ein PC-Lüfterregler?

      Wenn ja, kontrolliere bitte, ob die ausgelesene Temperatur wirklich stimmt, sind oft gravierende Unterschiede!!

      2. Wenn Du jetzt ne Platine mit Relais aufbauen willst, warum machst kaufst Du dann überhaupt einen Controller und machst es nicht einfach komplett selbst... ?
      Relais findest Du GENUG im Conrad oder wesentlich besser Reichelt! Beide auch im Net...

      Gruß,

      Basti

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Spots über 12V steuern

        buzz schrieb:
        Hi,

        Wie Ballo schon sagte, ist kein Ding, aber 2 Fragen:

        1. Ist das ein PC-Lüfterregler?

        Wenn ja, kontrolliere bitte, ob die ausgelesene Temperatur wirklich stimmt, sind oft gravierende Unterschiede!!
        Ja, ist es. Und danke für den Tip, werde die Temperatur auf Ihren Wahrheitsgehalt kontrollieren!

        buzz schrieb:

        2. Wenn Du jetzt ne Platine mit Relais aufbauen willst, warum machst kaufst Du dann überhaupt einen Controller und machst es nicht einfach komplett selbst... ?
        Relais findest Du GENUG im Conrad oder wesentlich besser Reichelt! Beide auch im Net...

        Gruß,

        Basti
        Ja, weil erst kam der Controller und dann der gedanke
        Ne, ich hab ne einfache Möglichkeit gesucht, die Lüfter automatisch zu steuern. Und das ohne groß gelöte und sonstiges. Der Controller hat bei Ebay 20EUR gekostet, ist unabhängig programmierbar und hat ein Display, welches mir die Werte anzeigt. Ich denke für das Geld kann ih es nicht gleichwertig selber machen. Und wenn ich da jetzt ein Relais für zwei Euro zwischenhänge, was auch noch bei Bedarf die Spots schaltet, ist das kein Akt.

        Aber was viel schöner ist: ICH hatte Recht ... werd ich meinem EUP gleich mal unter die Nase halten *grins*

        besten Dank für die Tips!
        Christina

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Spots über 12V steuern

          Morlchen schrieb:
          Aber was viel schöner ist: ICH hatte Recht ... werd ich meinem EUP gleich mal unter die Nase halten *grins*

          Frauen

          Kommentar


          • #6
            Re: Spots über 12V steuern



            Naja, so ausschließlich mit "fliegender" Verdrahtung wirst Du da nicht auskommen... So ein kleinwenig Löten muss sein... Vielleicht macht Dein EUP Dir das ja....

            Ups, nachdem Du ihm das ja alles mit Sicherheit schon unter die Nase gehalten hast..... wohl kaum...

            ......... Männer... wir ham auch unsern Stolz... hehehe


            Schönes WE und viel Erfolg...

            Basti

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Spots über 12V steuern

              buzz schrieb:


              Naja, so ausschließlich mit "fliegender" Verdrahtung wirst Du da nicht auskommen... So ein kleinwenig Löten muss sein... Vielleicht macht Dein EUP Dir das ja....

              Ups, nachdem Du ihm das ja alles mit Sicherheit schon unter die Nase gehalten hast..... wohl kaum...

              ......... Männer... wir ham auch unsern Stolz... hehehe


              Schönes WE und viel Erfolg...

              Basti
              Jaja, die Sache mit dem Stolz

              Aber das mit dem Löten wird er schon noch für mich machen, wenn ich ganz lieb bitte sage, weil ich ja nicht weiß wo ich was hinlöten soll ... das streichelt die männliche Seele ja auch wieder ... und im Notfall hab ich immer noch einen bei ihm gut durch einen Mordversuch mit einer "ich isolier das gleich noch ab" - HQI, so ein schlechtes Gewissen ist auch immer eine seeehr gute Motivation *grins*

              Vielen Dank nochmal für die Tips, sobald alles läuft setz ich das Ergebnis hier rein.

              Gruß
              Christina

              Kommentar

              Lädt...
              X