Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beheizung Terrarienanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beheizung Terrarienanlage

    Hallo,

    ich plane gerade den Bau einer Terrarienanlage. Geplant sind 9 Becken mit den Maßen 1,20 x 0,50 x 0,50 wobei jeweils drei Becken nebeneinander und/bzw übereinander stehen. Die Terrarien sollen aus Glas sein und werden in einer Stellage aus Holz (OSB-Platten) untergebracht. Im Deckel der Terrarien befindet sich Gaze, so dass hier ein breiterer Lüftungsbereich zur Verfügung steht als bei den normalen Lochblechen.

    Die Stellage ist so geplant, dass die Wärme von unten ungehindert zu den oberen Terrarien ziehen kann. Zwischen den Terrarien ist jeweils ein Installationschacht von etwa 20 cm Höhe vorhanden.

    Frage: wie heize ich diese Anlage am Besten, um meinen Python regius ein entsprechendes klima bieten zu können?

    Meine Idee war, über den Becken einen entsprechenden Strahler anzubringen und zumindest in den unteren Becken über eine Bodenheizung (Heizmatten mit Absicherung durch Fliesen und Thermotimer) die entsprechende Grundtemperatur sicherzustellen. Nun frage ich mich, ob ich zwischen den Becken noch einen Elsteinstrahler installieren soll, so dass ich auch höhere Temperaturwerte erreichen kann. Oder ist der Abstand von ca. 10 cm (vorausgesetzt der Elstein wird in der Mitte zwischen den beiden Becken installiert) zu nah am Glas? Auf jeden Fall wird in diesem Bereich die Temperatur ebenfalls über einen Thermotimer überwacht, um ggf Überhitzungen oder schlimmeres zu vermeiden.

    Für eure Ratschläge bin ich sehr dankbar.


    Gruss
    Jürgen



    [[ggg]Editiert von JuergenP am 11-06-2005 um 21:33 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von JuergenP am 20-06-2005 um 15:12 GMT[/ggg]]
Lädt...
X