Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

material für fels-/ wasserfallbau ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • material für fels-/ wasserfallbau ?

    ...ich weiß, oft diskutiertes thema, manche können!s wahrscheinlich schon nicht mehr hören, aber es ist halt für den "anfänger" schwer, aus der fülle unterschiedlicher tips das beste rezept herauszufiltern-
    zu meiner frage: ist das im folgenden genannte nun die beste kombination von materialien, und was ist bei den einzelnen materialien zu beachten (z.b. fliesenkleber FLEXIBEL...) ?
    - für die grundform: styropor, mit dem fön u.ä. in form gebracht
    - darüber: fliesenkleber zum gesalten (welcher genau, was ist zu beachten???)
    - darüber: epoxidharz, um es absolut wasserdicht zu machen
    - welche abtönfarbe aus dem baumarkt(die konzentrate in diesen kleinen fläschchen- möglichst name vom hersteller?!) ist nun geeignet, dem ganzen die entsprechende farbe zu verleihen und
    - kann ich die a) mit dem fliesenkleber oder b) mit dem harz mischen oder muß ich diese etwa
    - c)mit acrylfarbe mischen und darauf streichen (wenn ja welche genau: hersteller)???
    ....vieeele fragen und die hoffnung auf kompetente antwort- danke schonmal!

  • #2
    Re: material für fels-/ wasserfallbau ?

    Hi..

    - für die grundform: styropor, mit dem fön u.ä. in form gebracht
    --Styropor ist immer eine gute Wahl und man kann seiner Phantasie freien Lauf lassen.
    Als Bodenplatten empfehle ich aber Styrodur..Fester, stabiler aber auch teurer.

    - darüber: fliesenkleber zum gesalten (welcher genau, was ist zu beachten???)
    -- Fliesenkleber eignet sich dann, wenn man über diese Schichten Farbe (Abtönfarbe oder Fugenbund) auftragen will. Achte darauf, dass die Schicht dick genug ist.
    Wenn das Terrarium nach dem Bau noch bewegt wird, dann würde ich Dir zu Dichtschlemme (Hansit) raten. Das ist zwar mit Beton vermischt (könnte in stärkerer Konzentration das Styropor angreifen) aber es ist nach dem trocknen nicht so steif wie Fließenkleber und genauso dicht wie Harz! Wird z.B. zum Abdichten von Kellerwänden gebraucht!

    - darüber: epoxidharz, um es absolut wasserdicht zu machen
    -- Wenn Du mit Wasser im Terrarium arbeiten willst (Becken, Beregnung etc) dann wird man um Epoxidharz nicht drum herum kommen. Achte aber unbedingt auf den toxischen Wert. Du darfst nur Harz verwenden, dass nach seiner Aushärtung keine Dämpfe mehr freisetzt. Vorallem beim erwärmen.


    - welche abtönfarbe aus dem baumarkt(die konzentrate in diesen kleinen fläschchen- möglichst name vom hersteller?!) ist nun geeignet, dem ganzen die entsprechende farbe zu verleihen und
    -- Bevor Du mit Abtönfarbe arbeiten kannst, musst Du auf das Harz erst nochmal eine Schicht Fließenkleber oder Dichtschlemme auftragen, sonst wird die Farbe nicht halten.
    Welche Du nimmst ist im Prinzip egal. Es gibt sie in Flaschen oder in Eimern. Musst eben mal mehrere Baumärkte durchstöbern.Auch hier gibt es gewaltige Preisunterschiede!

    - kann ich die a) mit dem fliesenkleber oder b) mit dem harz mischen
    -- Du kannst natürlich die Farbe mit Fließenkleber mischen. Optisch sehr guter Effekt.Aber auf keinen Fall mit Harz. Mach Dir mal ne kleine Probe, dann wist Du sehen was ich meine :-))

    oder muß ich diese etwa
    - c)mit acrylfarbe mischen und darauf streichen (wenn ja welche genau: hersteller)???
    -- Ich rate Dir von Acrylfarbe ab. Hier ist es immer wieder zu einer Verschlechterung der Luft im Terrarium gekommen. Acrylfarben können unter bestimmten Voraussetzungen Partikel freisetzen, die nicht ganz ungefährlich sind.

    ....vieeele fragen und die hoffnung auf kompetente antwort- danke schonmal![/quote]
    -- jeder kann sich irren auch ich, deshalb nimm nicht nur meine Ratschläge sondern höre Dich auf jeden Fall weiter um. Das was ich Dir hier geschrieben habe, beruht einzig und allein auf "Eigenerfahrung"!

    Viel Spaß weiterhin

    Ciao Olli

    Kommentar

    Lädt...
    X