...ich weiß, oft diskutiertes thema, manche können!s wahrscheinlich schon nicht mehr hören, aber es ist halt für den "anfänger" schwer, aus der fülle unterschiedlicher tips das beste rezept herauszufiltern-
zu meiner frage: ist das im folgenden genannte nun die beste kombination von materialien, und was ist bei den einzelnen materialien zu beachten (z.b. fliesenkleber FLEXIBEL...) ?
- für die grundform: styropor, mit dem fön u.ä. in form gebracht
- darüber: fliesenkleber zum gesalten (welcher genau, was ist zu beachten???)
- darüber: epoxidharz, um es absolut wasserdicht zu machen
- welche abtönfarbe aus dem baumarkt(die konzentrate in diesen kleinen fläschchen- möglichst name vom hersteller?!) ist nun geeignet, dem ganzen die entsprechende farbe zu verleihen und
- kann ich die a) mit dem fliesenkleber oder b) mit dem harz mischen oder muß ich diese etwa
- c)mit acrylfarbe mischen und darauf streichen (wenn ja welche genau: hersteller)???
....vieeele fragen und die hoffnung auf kompetente antwort- danke schonmal!
zu meiner frage: ist das im folgenden genannte nun die beste kombination von materialien, und was ist bei den einzelnen materialien zu beachten (z.b. fliesenkleber FLEXIBEL...) ?
- für die grundform: styropor, mit dem fön u.ä. in form gebracht
- darüber: fliesenkleber zum gesalten (welcher genau, was ist zu beachten???)
- darüber: epoxidharz, um es absolut wasserdicht zu machen
- welche abtönfarbe aus dem baumarkt(die konzentrate in diesen kleinen fläschchen- möglichst name vom hersteller?!) ist nun geeignet, dem ganzen die entsprechende farbe zu verleihen und
- kann ich die a) mit dem fliesenkleber oder b) mit dem harz mischen oder muß ich diese etwa
- c)mit acrylfarbe mischen und darauf streichen (wenn ja welche genau: hersteller)???
....vieeele fragen und die hoffnung auf kompetente antwort- danke schonmal!
Kommentar