Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trennwand bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trennwand bauen

    Hallo zusammen!

    Hat jemand schon einmal eine Trennwand in ein Wüstenterrarium gebaut, die man bei Bedarf ein und ausbauen kann?

    Das Terrarium (200*50*60) wird aus OSB und bei der Trennwand denke ich an Styropor mit Fliesenkleber, bin aber auch für andere Ansätze dankbar.

    Lukas

  • #2
    Re: Trennwand bauen

    Hi

    mit Trennwand?
    wie willste sie rausnehmen?
    Mir würde jetzt so einfallen das man sie nach oben hin rauszieht (also Deckel auf ding rausziehen)

    Da könntest du so alles machen was du willst.

    Meine Idee nihmste ne Holzplatte die dann mit Styropor verklebt wird.
    Das Styropor soll aber ein Stück hinten (da wo die Rückwand ist) und am Boden freilasse, dass wenn du sie rausziehst nur ein schmalerstreifen übrigt bleibt und nich nen etwas dickerer vom Styropor

    Ich hab sowas aber noch nicht gebaut.
    Ich hoffe ich konnte dir vielleicht ne Anregung geben.
    mfg Niels

    Kommentar


    • #3
      Re: Trennwand bauen

      Hallo Lukas,

      was soll denn in das Terrarium rein ?

      Mir kommt die breite von 50 cm ein wenig eng vor.

      Kommentar


      • #4
        Re: Trennwand bauen

        @niels:
        Danke für die Anregung. Das hört sich nach einer stabilen Lösung an. Allerdings bleibt dann der Spalt offen, wenn die Trennwand nicht drinsteckt. Außer man verkleidet ihn dann mit Styropor.

        @mushu:
        Das Terrarium ist für mein Collaris-Pärchen. Die Idee ist, dass man sie zeitweise trennen kann, während und nach der Eiablage z.B.

        Kommentar


        • #5
          Re: Trennwand bauen

          Lukas ja klar aber wenn du da Holz nihmst muss ja nicht dick sein...
          könntest vielleicht auch das Loch mit zB Presskork bauen dann sieht das wenn das Holz weg ist nicht unbedingt schlecht aus...

          mfg Niels

          Kommentar


          • #6
            Re: Trennwand bauen

            stimmt, an ein dünnes Holzbrett hab ich gar nicht gedacht. Hab nur noch OSB im Kopf

            Kommentar


            • #7
              Re: Trennwand bauen

              Hi Lukas,

              habe so meine V. acanthurus von den Eltern getrennt.
              Am Boden zwei Leisten anbringen die im Normalfall vom Sand verdeckt werden. An bzw. in der Decke je zwei Insertbuchsen sntatt der Leisten.
              Nun im Bedarfsfall gerade die Leisten unten freigelegt, Brett rein (kann sogar an RüWa angepasst sein) und gegen Umkippen durch seitliche Arretierung mittels Schrauben in die Inserts sichern. Fertig...

              Hat den Vorteil, dass Du im Alltag, ohne Trennwand nichts siehst und die ganze Chose bei adulten Tieren doch einiges abkann....

              Gruß,

              Basti

              PS: Denke nur daran, dass dann Beleuchtung und Heizung auf beiden Hälften vorhanden sein müssen... Gleiches gilt für feucht/trocken und warm/kalt...

              [[ggg]Editiert von Buzz am 14-06-2005 um 14:46 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Trennwand bauen

                Hallo Basti!

                Auch eine gute Idee.
                Das heißt, Du gibst die Trennwand von vorne ins Terrarium. Ist da genug Platz, damit man sie leicht rein und raus bekommt?

                Überleg mir gerade in die Decke einen schmalen Teil einzubauen, den man an einem Schanier nach oben klappen kann, dann die Trennwand von oben reinschieben, Deckel wieder zu und ferig.

                Allerdings kann ich dann die Wand nur begrenzt mit Vorsprüngen versehen, weil sie sonst zu breit wird.

                Schwierig, schwierig...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Trennwand bauen

                  Hi Lukas,

                  kein Ding, das passt, natürlich abhängig von den Leisten am Boden. Aber mit ein wenig Probiererei kriegt man da ne saugende Lösung. was auch möglich ist ist diese Wand mehrteilig zu gestalten, Teil1 angepasst an Rüwa rein, an die Rüwa geschoben und nun Teil 2 dran, dass dann mit der Scheibe abschliesst.
                  Geht alles...

                  Basti

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Trennwand bauen

                    Hallo zusammen,

                    ich verwende für die Trennung meiner beiden V. acanthurus eine Trennwand aus 4 mm Sperrholz. Diese wird, genauso wie die Schiebescheiben, in U- oder Schiebescheibenprofile gesteckt, die an der Decke und am Boden befestigt sind. Um das Profil am Boden besser zu erreichen (nicht so tief graben zu müssen), habe ich es auf einen künstlichen Felssockel (Styropor + Fliesenkleber) geklebt. Jetzt brauche ich zum Einsetzen der Trennwand nur etwas Sand von der Boden-Schiene nehmen, sie einmal aussaugen und kann die Trennwand einsetzen. Danach kann ich die Schiene wieder mit Sand bedecken. Den Bau haben wir bebildert auch auf unserer Homepage erklärt.
                    Die Rückwandgestaltung in dem Bereich, wo die Trennwand steht, ist natürlich eher glatt. Fällt bei entspechender Gestaltung der restlichen Rückwand aber nicht auf. Auch nicht, wenn die Trennwand nicht eingesetzt ist.

                    Gruß
                    Andreas D.
                    Petrosaurus.de
                    Geckhoff.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X