Re: Wasseragamen, die bestmögliche Beleuchtung
Zum Thema "Wasseragamen brauchen kein UV- Licht":
Dass es trotzdem förderlich ist (und der Natur näher), darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.
Außerdem, was ist leichter?
Vitamin D3 genau dosiert geben, oder eine UV-Lampe reinhängen, "per Gefühl" Korvimin geben und dem Tier in Verbindung mit UV die D3 Synthese überlassen?
Und zum allgemeinen HQI-Boom:
Ich zweifle nicht am überlegenen Lichspektrum eines HQI-Strahlers, möchte allerdings kurz erwähnt haben, dass es Züchter gibt, welche seit Jahrzehnten gesunde Nachzuchten großziehen, auch schon vor dem "Terraristikzeitalter" und ohne HQI. Geht also wohl auch ohne.
Vor nicht allzu langer Zeit hieß es noch, zur Wasseragamenpflege bräuchte man unbedingt UV- Strahlung. Solche Sachen verbreiten sich dann unter Buchautoren wie ein Lauffeuer. Dann äußert ein Autor, dass es unter gewissen Vorraussetzungen möglich wäre auf UV zu verzichten, und sofort sind alle Leser Feuer und Flamme, weil man ja die teure Osram Vitalux ( oder Powersun, Sunlux etc. )nicht mehr braucht.
Übertragen auf die HQI soll das heißen:
Es kann nie schaden, sich eine gewisse Grundskepsis zu behalten und neue Informationen mit Vorsicht zu genießen...
KoRny
Zum Thema "Wasseragamen brauchen kein UV- Licht":
Dass es trotzdem förderlich ist (und der Natur näher), darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.
Außerdem, was ist leichter?
Vitamin D3 genau dosiert geben, oder eine UV-Lampe reinhängen, "per Gefühl" Korvimin geben und dem Tier in Verbindung mit UV die D3 Synthese überlassen?
Und zum allgemeinen HQI-Boom:
Ich zweifle nicht am überlegenen Lichspektrum eines HQI-Strahlers, möchte allerdings kurz erwähnt haben, dass es Züchter gibt, welche seit Jahrzehnten gesunde Nachzuchten großziehen, auch schon vor dem "Terraristikzeitalter" und ohne HQI. Geht also wohl auch ohne.
Vor nicht allzu langer Zeit hieß es noch, zur Wasseragamenpflege bräuchte man unbedingt UV- Strahlung. Solche Sachen verbreiten sich dann unter Buchautoren wie ein Lauffeuer. Dann äußert ein Autor, dass es unter gewissen Vorraussetzungen möglich wäre auf UV zu verzichten, und sofort sind alle Leser Feuer und Flamme, weil man ja die teure Osram Vitalux ( oder Powersun, Sunlux etc. )nicht mehr braucht.
Übertragen auf die HQI soll das heißen:
Es kann nie schaden, sich eine gewisse Grundskepsis zu behalten und neue Informationen mit Vorsicht zu genießen...
KoRny
Kommentar