Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppelseitiges Klebeband

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Doppelseitiges Klebeband

    hält normales doppelseitiges Klebeband bei 60-80% luftfeuchte wollte kein Silikon nehmen um die dünnen Korkplatten zu befestigen oder ne andere alternative die schnell geht?

    [[ggg]Editiert von Larry der Anolis am 01-07-2005 um 15:09 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Doppelseitiges Klebeband

    Holla Larry,

    weiss nicht ob die Anolis dran klebenbleiben zum Bildermachen, bei den Fröschen hats nie geklappt.

    Mal im ernst, das hällt nicht. Nimm Silikon, da haste Ruhe.

    lange keine mehr geklebt bekommene Grüsse
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Doppelseitiges Klebeband

      aber Silikon is so schlecht wieder zu entfehrnen gibt es denn keine einfache und schnelle Alternative

      Kommentar


      • #4
        Re: Doppelseitiges Klebeband

        Hm die Möglichkeit des schlechten Enfernens bringt auch den Vorteil mit sich, das die damit geklebten Sachen besser halten
        Auf den glatten Flächen bekommt man die Klebepunkte noch halbwegs gut Rückstandsfrei mit ner Rasierklinge weg.

        Gruss
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: Doppelseitiges Klebeband

          Hi @all!

          Ich sach nur: Ceranfeldreinigerklinge, wenn man überflüssiges Silikon entfernen will...

          Kommentar


          • #6
            Re: Doppelseitiges Klebeband

            Silikon geht mit Spüli wieder ab....

            Man macht sich auch Spüli auf den Finger um Silikon abzuziehen....

            Kommentar


            • #7
              Re: Doppelseitiges Klebeband

              @Twitch:

              Da würde ich doch mal ganz gerne eine Veto einlegen. Wenn dem so wäre, das Spülmittel o.ä. Silikon anlösen würden, würde man kein Silikon im Sanitärbereich benutzen. Abgebundenes Silikon sollte diesbezüglich resitent sein.

              Beim Verfugen wird Spüli lediglich als Gleitmittel benutzt- viele Silikone können allerdings auch ohne Spüli alleine mit Wasser verarbeitet werden.

              Kommentar


              • #8
                Re: Doppelseitiges Klebeband

                Ist doch Unsinn (das mit dem Spüli). Ausgehärtetes Silikon geht nur noch mechanisch ab, z.B. mit der Rasierklinge oder dem Ceranfeldschaber. Es gibt selbstverständlich doppelseitige Klebebänder, mit denen eine Rückwand befestigt werden kann und die hohe Luftfeuchtigkeit aushalten. Du kannst z.B. das in jedem Baumarkt erhältliche Schaumklebeband von Tesa für die Befestigung von Spiegeln an Fliesen nehmen, das hält garantiert. Auch das doppelseitige Teppichklebeband hält mit Sicherheit. Allerdings bleiben beim Wiederentfernen 1. Kleberrückstände am Glas und 2. werden mit Sicherheit Stücke aus der Rückseite der Korkplatte rausgerissen. Kannst Dir überlegen ob es Dir das wert ist. Die Stossstellen musst Du aber auf jeden Fall mit Silikon abdichten, sonst kriecht Dir irgendwann die Feuchte dazwischen und es entwickelt sich auf der Rückseite der Korkplatten eine wunderbare Pilzkultur, die Du dank der Glaswand ohne Einschränkung beim Wachsen beobachten kannst. Gruss...Sven
                P.S. Gregor war schneller

                [[ggg]Editiert von Stechuskaktus am 01-07-2005 um 16:24 GMT[/ggg]]
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Doppelseitiges Klebeband

                  öhm und Alternativen ich wollte ja eigendlich ja nichts über die entfernung von Silikon hören würde wasserresistentes doppelseitiges Klebeband gehehn eines von der stark klebenen Sorte?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Doppelseitiges Klebeband

                    Der Spüli greift das Silikon zwar nicht an aber wenn ihr Spüli aufs Silikon kippt könnt ihr es leichter wieder abziehen.

                    Und das ist so!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Doppelseitiges Klebeband

                      Ich hab schon seit Jahren 3mm Korkfliesen an den Seitenscheiben meiner Phelsumenterrarien mit Doppelseitigem Klebeband befestigt.

                      Das hält einwandfrei.

                      Vorraussetzung ist das der Kork staubfrei ist und dieses Teppichklebeband benutzt wird das klebt wie Gift.

                      Ausserdem darf das ganze nie länger feucht werden !
                      Dann quillt der Kork nämlich und löst sich !

                      Aber prinzipiell geht das wunderbar...

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Doppelseitiges Klebeband

                        Moin Twitch,

                        Du kannst es zwar vehement noch ein drittes mal behaupten, aber es bleibt Unfug.
                        Gregor hat dies schon korrekt beschrieben. Im ausgehärteten Zustand(!) passiert bei Spülikontakt nichts.
                        Da ist die Klingenvariante schon genau die richtige.

                        Für Feuchtterrarien würde ich selbst das doppelseite Spiegelklebeband nicht im Dauereinsatz sehen wollen. Selbst wenn diese für Badspiegel gedacht sind, so herrscht dort doch niemals solch eine Dauerfeuchte, wie in einem Regenwaldterrarium. Denke schon, dass Silikon da deutlich langlebiger ist.

                        Warum muss es denn immer "schnell schnell" gehen? Mal ganz nebenbei: Bei einer korrekten Verklebung und trockenen Lagerung kann Spiegelklebeband auch verdammt hartnäckig sein. Aber Dauerfeuchte? Naja.


                        Felix

                        nicht wirklich Spüliexperte,
                        aber immerhin Glasermeister ~h

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Doppelseitiges Klebeband

                          Stechuskaktus schrieb:
                          Ausgehärtetes Silikon geht nur noch mechanisch ab, z.B. mit der Rasierklinge oder dem Ceranfeldschaber.
                          Was ist dann das für ein Rasierwässerchen wo "Silikonentferner" draufsteht?Auch wenn man damit grossflächig nicht viel anfangen kann,kleinere Silikon"probleme" löst es allemal!


                          [[ggg]Editiert von Extatosoma am 03-07-2005 um 15:17 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Doppelseitiges Klebeband

                            Ja dann komm ich halt nochmal

                            Hab neulich ne alte Rückwand rausgerissen.
                            Und die Silikonreste sind sehr hartnäckig aber
                            mit Spüli konnte ich sie abreiben.

                            Cya

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Doppelseitiges Klebeband

                              Hab bei meinem Aufzuchtbecken die Korkwände mit doppelseitigem Klebeband angebracht.
                              Würde ich nie wieder machen. Hat nicht lange gehalten.
                              Ausserdem sind die eingetrockenen Klebereste teilweise sehr scher zu entfernen.

                              Grüße,
                              Relaxed

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X