Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

    Ich plane gerade den Bau eines größeren Terrariums für mein Chamäleon und stehe wie viele Terrianer auch vor dem Problem wie ich meine Vitalux am Besten anbringe. Jedesmal mit der Stehlampe vor dem Terrarium hantieren ist nicht meine Sache, ich würde die starke UV-Lampe lieber fest über dem Terrarium (an die Zimmerdecke) montieren und per Zeitschaltuhr automatisch Mittags anmachen. Da ein elektrisches Dimmen nicht möglich ist möchte ich gerne einige andere Ideen die mir so durch den Kopf geistern diskutieren. Leider habe ich nur ein Messgerät für Intensität und Farbtemperatur, so dass ich bei den Tests auf Hilfe angewiesen bin.

    1. Umlenkung über Spiegel: Könnte man die Osram Lampe nicht horizontal anbringen und in ausreichender Entfernung über einen Spiegel in 45Grad Stellung ins Terrarium lenken? Die Lampe sollte nach unten abgeschattet sein und der Spiegel müsste eventuell aus Metall sein.

    2. Wenn man den Lichtkegel der Lampe "weicher macht" also den Abstrahlwinkel vergrößert reduziert sich doch auch die UV-Intensität pro qcm. Kann man durch Diffusionsfilter auch die UV Strahlen ablenken, weiten? Also einfach eine Milchfolie oder Drahtgaze unter die Vitalux?

    3. Bei Scheinwerfern arbeiten wir mit Jalousien-Blenden. Kann man unter den Brenner nicht einfach eine Maske aus Metallstreifen anbringen der nur die Hälfte des Lichtes durchläßt? Natürlich dringt durch jeden offenen Streifen das volle Licht nach 30cm Abstand und durch die Gaze auf dem Deckel ist das aber gesoftet. Das geht vielleicht auch mit einem Metall mit Bohrlöchern, oder?

    3. Glas filtert UV, dann kann man doch auch Streifen aus Glas vor dem Leuchtmittel anbringen. Oder eine Glasscheibe mit Löchern? Lieber viele kleine Löcher als ein großes?

    4. Wenn ich auf den Gazedeckel des Terrariums Metall- oder Glasstreifen oder eben Lochbleche -scheiben lege könnte die Osram doch viel dichter darüber?

    5. Es gibt sogenannte ND-Folie, die man zur Reduzierung der Lichtintensität vor Scheinwerfer oder auf Fenster anbringt. Reduzieren diese eventuell auch UV?

    6. Die Idee mit einer schnell rotierenden Halbkreis-Glas-Scheibe vor der Lampe ist zu abgedreht...

    7. Oder Glasperlen aus einem Perlenvorhang unter der Ultra-Vitalux...

    8. Dann gibt es noch diese Fengh-Shui Prismen...

    Klingt Alles verrückt, aber kaum verrückter als sein Terrarium in einen Külschrank zu bauen ;-)

    Jetzt bin ich ja mal auf eure Antworten gespannt!

  • #2
    Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

    Hallo!

    Also man kann das Problem auch einfacher lösen!Mach doch einfach eine Öffnung oben in den Terrariendeckel und lass die Vitalux in einen entsprechendem Abstand reinleuchten,so habe ich das bei mir auch gemacht!

    MfG michm

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

      michm schrieb:
      Hallo!

      Also man kann das Problem auch einfacher lösen!Mach doch einfach eine Öffnung oben in den Terrariendeckel und lass die Vitalux in einen entsprechendem Abstand reinleuchten,so habe ich das bei mir auch gemacht!

      MfG michm
      soll er ein Loch in die Zimmerdecke schneiden? Er will die Lampe ja sowieso schon an der Zimmerdecke befestigen...

      Kannst du trotz Anbringung an der Zimmerdecke den Abstand nicht einhalten? Dann wirds schwierig. Da würd ich in der Tat eine andre Lösung suchen.
      Aber vielleicht kannst du die Lampe schräg von oben reinscheinen lassen, so kannst dud en Abstand ja auch verändern.
      Die sache mit den Blenden ist eben unsicher.. du weisst dann nichtmehr wie viel UV Strahlung durchkommt. Ob eine Metallfläche auch UV Strahlung reflektiert, und wieviel davon, müsste man ebenfalls erst prüfen. Ein Spiegel aus Glas tuts jedenfalls nicht.

      [[ggg]Editiert von MrCus am 06-07-2005 um 09:41 GMT[/ggg]]

      [[ggg]Editiert von MrCus am 06-07-2005 um 09:42 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

        Bei mir ergibt sich ja (wie ich schon mal geschrieben habe) das selbe Problem (keine 80-100 cm "Platz" zwischen Lampe und Tier falls ich die Vitalux an die Decke direkt überm Terrarium montiere).

        Bislang wären die einzigen Alternativen für mich gewesen von Hand zu bestrahlen --> somit aus eher horizontalem Winkel --> hab ich gelesen, dass man dabei den Abstand eben auf MINDESTENS 1 m erhöhen soll. Was ich mir auch schon überlegt habe (da ich plane meinem Tier mal an die Decke vor dem Terrarium "Ast-Brücken" zu montieren damit er "frei" im Wohnzimmer an der Decke ein bisschen rumspazieren kann): einfach an irgend eine andere Wand einen Ast festschrauben dessen höchster Punkt dann ca. 80/90/100 cm unter der Decke ist und dort oben drüber dann die Vitalux hängen kann. Das Tier draufsetzen (natürlich nur wenn der Ast "ausbruchs-sicher" ist damit das Tier dann ned plötzlich in der Küche über das Cerankochfeld spaziert) und es ne halbe Stunde dort alleine sitzen lassen. Eventuell noch so "platziert" das Ganze, dass direkt davor ne große Zimmerpflanze steht die ihm "Deckung" gibt vorm Rest des Raumes oder das Ganze überhaupt auf eine Zimmerpflanze "umsiedeln".

        Sicher, das Problem mit dem Herausnehmen des Tieres wird dadurch nicht gelöst aber meine ursprüngliche Idee mich selbst mit dem Tier unter die Lampe zu setzen is sicher auch ned besser.

        Die Lampe VORS Terrarium zu hängen und schräg hineinleuchten zu lassen bringt auch nix weil man ja die Glastüren dann öffnen müsste jedesmal wenn bestrahlt wird. Somit "erspart" man sich auch keine "Arbeit" weil man ja aufpassen muss, dass das Tier ned abhaut.

        Aber bisher finde ich den Gedanken jeden Tag (mindestens) eine halbe Stunde mein Tier zu beobachten ja nicht so "aufwändig" sondern eher als gern erfüllte Pflicht. Kommt sicher nur dem Tier zugute weil man dann auch schneller/eher erkennt obs ihm schlecht geht usw.

        @MrCus: (sorry nur kurz offtopic ) : meine Freundin gestern auf die Idee Schaben zu züchten und die "Aufklärung" dass Schaben eigentlich Kakerlaken sind "Och ne.... neeee, nicht wirklich oder? Och nöööööö. Igitt. Grmpf. Na doll!" Aber anscheinend akzeptiert sies

        lg

        Markus

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

          Hedonist schrieb:
          Bei mir ergibt sich ja (wie ich schon mal geschrieben habe) das selbe Problem (keine 80-100 cm "Platz" zwischen Lampe und Tier falls ich die Vitalux an die Decke direkt überm Terrarium montiere)...
          Genau das ist das Thema bei einem 100er Becken auf einem 80er Schrank oder später bei 200er Höhe bleiben für den Lichtkasten so um die 50cm. Da hilft wohl auch schräg reinstrahlen nicht. Ich würde halt gerne neben die HQI und den Wärmespot auch die Vitalux an der Decke montieren (habe mir ein 3Phasen Schienensystem angebohrt) und das Ganze über Schaltuhren steuern. So kam ich auf die Idee die Vitalux irgendwie zu filtern oder abzuschwächen.

          ...Aber bisher finde ich den Gedanken jeden Tag (mindestens) eine halbe Stunde mein Tier zu beobachten ja nicht so "aufwändig" sondern eher als gern erfüllte Pflicht. Kommt sicher nur dem Tier zugute weil man dann auch schneller/eher erkennt obs ihm schlecht geht usw.
          Macht meine Familie und ich mit Hingabe aber durch den Beruf jeden Tag halt zu vollkommen unterschiedlichen Zeiten. Und den morgendlichen Check um 7:00 mit einem Sonnenbad verbinden? Ich dachte halt an eine UV-Bestrahlung zur Mittagszeit.

          Kommentar


          • #6
            Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

            Jo wird bei mir und meiner Freundin auch nicht anders sein. Ich bin zwar (normalerweise) regelmäßig um die gleiche Uhrzeit zu Hause aber sie hat beispielsweise Schichtdienst. Wenn mir jetzt was dazwischen kommt und sie auch ned zHaus ist --> NNNNT.

            Genau deswegen hab ich ja auch ne Regenanlage. Mein Becken steht auf nem ca. 90cm hohen Schrank, das Becken selbst ist auch nochmal 125cm hoch und die Decke darüber ist auf einer Höhe von knappen 250cm.

            Ich werd wie gesagt ums Rausnehmen aus dem Becken nicht herumkommen (oder halt seitliches Bestrahlen). Es sei denn mir hilft jemand mit einer Idee aus die sich bei mir auch verwirklichen lässt.

            Weiß eigentlich jemand wie die "Strahlenausbreitung" des UV bei der Vitalux ist vom Winkel her? Geht die konzentriert in EINE Richtung und eine gewisse "Reststrahlung" geht an die Seiten oder strahlt die in alle Richtungen nach vorne?

            lg

            Markus

            Kommentar


            • #7
              Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

              Ich denke die UV-Strahlen werden im selben Winkel wie die Lichtstrahlen dieses Leuchtmittels ausgestrahlt.
              Ich war mal auf der Suche nach einem Messgerät um das zu ermitteln. UVA gibt es für 99,- Euro, UVA/B für 140,- und dann gibt es noch Messgeräte die den UV-Anteil nach WHO messen (für Sonnenbrandgefahr) für 30,- Euro bei Amazon. Ob man damit was anfangen kann?
              Wenn ich eins finde, dass noch die Inetnsität misst würde ich bis 100,- Euro investieren.

              Kommentar


              • #8
                Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

                Hallo
                Selbige Thematik beschäftigt mich auch schon einige Zeit. Hab mir auch shcon einige Gedanken gemacht. Wobei bisher nichts wirklich Praktikabeles herraus gekommen ist (so abgedreht wie die rotierende Glasscheibe waren meine Gedankengänge allerdings nicht:-))Ich meine mal irgendwo gelesen zuheben das es Glassorten gibt die weniger UV Strahlen filtern als "Standartglas". Solch eine Scheibe unter die VitaLux gepackt und man könnte die die strahlung kontrolliert senken. Weiß aber nicht iwe das Glas hieß und wo es zu beziehen ist.
                Über eine Lösung dieses Problems würde ich mich sehr freuen.
                Gruß
                Marcel

                Kommentar


                • #9
                  Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

                  Ich habe mir gestern ein Messgerät für UV-A/B bestellt, hoffe es kommt noch vor dem WE. Werde dann mal meine sämtlichen Leuchtmittel in verschiedenen Abständen und Winkel ausmessen und hoffe so einige Mythen über UV auflösen zu können. Ich weiß ist bereits gemacht worden http://terraristik-lampentest.de/images/Lichttestbericht.pdf aber ich möchte das gerne in meinem Umfeld nachmessen um dem Tier die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Die Intensität wird übrigens in W/qm (mw/qcm) gemessen.

                  Starte dann auch die Versuche über Filter vor der Ultra Vitalux.

                  Hat eigentlich jemand Informationen über die benötigte UV-Intensität bei Chamäleons? Orientiert sich ja wohl am Habitat.

                  [[ggg]Editiert von Lightjockey am 07-07-2005 um 10:28 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

                    Also ich habe hier und in meinen Büchern mal gelesen habe, dass UV-Bestrahlung für Chamäleons einerseits ein umstrittenes Thema ist (ob sie tatsächlich benötigt wird oder nicht). Was sich aber anscheinend rauskristiallisiert hat ist, dass die Tiere unter UV-Strahlung aktiver/agiler usw wirken und ihre Farben mehr "einsetzen". Drum weiß ich ned ob überhaupt wer was zur Intensität der "benötigten" Strahlung sagen können wird. (Falls doch freuts mich natürlich )

                    Und ich glaube hier gelesen zu haben, dass Ingo (für Verwechslungen entschuldige ich mich schon im Vorhinein) mal nen Versuch gemacht hat wo er seine Tiere mit 2 verschiedenen Lampen dauer-bestrahlt/-beleuchtet hat (eine Lampe mit, eine OHNE UV-Strahlung) und die Tiere nach einer Weile (nur noch?) unter der UV-Lampe zu finden waren.

                    Interessieren würds mich natürlich auch wieviel bei der Reflexions-Technik vom UV übrig bleibt bzw ob ÜBERHAUPT was via Spiegel reflektiert wird.

                    Aber selbst mir reflektierter Strahlung wär für mich dann IMMER NOCH (hat ja noch keiner beantwortet) wichtig in welche "Richtungen" der UV-Anteil geht. Hat ja noch keiner beantwortet.

                    Aber Thorsten... was mir grad bezüglich der 45°-Winkel-Methode einfällt:

                    Wenn da n richtiger Spiegel über dem Becken hängt... bei 45°... müsste der dann ned so hängen, dass ein Teil davon direkt über dem Terrarium ist (also vom Spiegel jetzt) wenn du sagst, dass du zwischen Zimmerdecke und Becken kaum Platz hast - oder hab ich das falsch gelesen/verstanden? Und wenn ja --> was ist wenn dann dein Tier sich dauernd drin sieht und einen Kontrahenten "vermutet"? Wäre das ned irgendwie Stress pur?

                    LG

                    Markus

                    [[ggg]Editiert von Hedonist am 07-07-2005 um 10:40 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

                      Hallo,

                      mich würde mal interessieren warum in der Anleitung für die Vitalux ein Mindestabstand von 60cm angegeben ist. Ich halte mich zwar auch an die 1M-Regel aber wenn für einen Menschen 60cm genügen warum dann nicht auch für,z.B., einen Leguan oder andere Sonnenliebende Tiere. Was Uv-Strahlung betrifft halten die ja schon einiges mehr aus...
                      Hab auch gerade noch mal nachgeschaut, es steht wirklich 60cm drin.

                      Grüße

                      Jan

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

                        Wenn da n richtiger Spiegel über dem Becken hängt... bei 45°... müsste der dann ned so hängen, dass ein Teil davon direkt über dem Terrarium ist (also vom Spiegel jetzt) wenn du sagst, dass du zwischen Zimmerdecke und Becken kaum Platz hast - oder hab ich das falsch gelesen/verstanden? Und wenn ja --> was ist wenn dann dein Tier sich dauernd drin sieht und einen Kontrahenten "vermutet"? Wäre das ned irgendwie Stress pur?
                        Ich dachte mir das irgendwie so:
                        http://www.av-produktionen.de/fx/member/images/uv-spiegel.jpg
                        Dann sieht das Tier doch die Lampe und nicht sich selbst?


                        Am liebsten wäre mir aber so:
                        http://www.av-produktionen.de/fx/member/images/uv-filter.jpg

                        [[ggg]Editiert von Lightjockey am 07-07-2005 um 11:31 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Reduzierung des Abstandes bei Ultra Vitalux

                          Verstehe. Hab ned dran gedacht den Spiegel selbst im 45°C Winkel zu montieren sondern dacht du hängst den flach an die Decke und lässt die Lampe dann von "außen und unten" draufscheinen.

                          Das mit dem Filter wäre natürlich die feinste Lösung aber is halt die Frage wies mit den Werten dann nach der Filterung tatsächlich aussieht. Bin mal gespannt was du diesbezüglich rauskriegst.

                          Das mit der Spiegelvariante wird bei mir aber eben aus Platzmangel über dem Becken sowieso nicht funktionieren, leider

                          lg

                          Markus

                          Edit: @hell: wies mit der "Resistenz" von Reptilien gegen UV-Strahlung im Vergleich zum Menschen aussieht weiß ich nicht, aber umso näher du an einer Strahlungsquelle dran bist umso höher is die effektive Belastung für dich (hat dir eh sicher schon wer erklärt ) Und ich schätze mal, dass die Hersteller davon ausgehen, dass man die Lampe eben an die Decke hängt und sich druntersetzt und ned drunter STEHT wodurch der Kopf ja um gut den halben Weg näher dran wäre an der Lampe. Ist wie gesagt alles nur Vermutung aber würde mir einleuchten wenns mir das so erklären. Irrtümer jedoch nicht ausgeschlossen und besser Informierte mögen mich verbessern.

                          [[ggg]Editiert von Hedonist am 07-07-2005 um 12:27 GMT[/ggg]]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X