Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

inkubator

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • inkubator

    HAbe mal eine frage .
    Muss die Pumpe im Inkubator 24 H laufen oder reicht auch nur tagsüber die anzuhaben ?
    Mein Heizstab kann ich nicht komplett unter Wasser bringen ( heizstab von jäger ) laut hersteller also hab ich ihn schräg drin macht es was wenn ein kleiner Teil nicht mit Wasser bedeckt ist ?
    Wie lange soll ich das Becken laufen lassen bevor ich die Eier reinlege. Meine Leopardengeckos buddeln noch nicht und ich weiss auch nicht wann sie es tun werden :-) Es ist ein Pärchen und ich geh mal von aus , dass es auch im Frühling zur Eiablage kommen wird . oder?????
    HAben Eure Leopardengeckos und CO. schon Eier gelegt ?

  • #2
    noch was

    muss ich denn wirklich eine schräge glasplatte einbauen ? Gibt es vielleicht einfachere Alternativen ? Reicht es nicht wenn ich den Deckel auf die Brutdosen mache um sie vor Kondenswasser zu schützen? Abdecken wollte ich das ganze mit der Aquarienabdeckung .

    Kommentar


    • #3
      Re: inkubator

      Also richtig gut kenne ich mich auch nicht aus, aber wenn Du auf den Heimchendosen einen Deckel legst, bildet sich sicherlich auf der Innenseite der Deckel Kondenswasser, daß dir dann auf die Eier tropfen kann, ein leicht angefeuchtetes Tuch zur Abdeckung der Heimchendose wäre wohl geeigneter. Aber wie gesagt, richtig gut kenn ich mich da auch nicht aus....
      Horst Beckers Jahrgang `66
      nach 15 Jahren Pause pflege ich
      Anolis carolinensis
      Anolis roquet summus
      Anolis semilineatus
      Dendrobates tinctorius
      Dendrobates imitator und
      Phyllobates vittatus

      Kommentar


      • #4
        inkubator

        mahlzeit,
        meine bartagame haben mich über nacht mit 15 eier beglückt, nun habe ich soeben in aller eile und eine menge pseudowissen vom hören-sagen einen inkubator zusammen gezimmert.
        40 mal 40cm, geheizt durch eine 30 mal 30 heizmatte und 4 glühbirnen, ich denke die glühbirnen werd ich wohl noch abschalten müßen...

        temperatur wird geregelt, die schlange überlebt auch mal ein paar tage ohne regler, die luftfeuchtigkeit werd ich wohl auch noch in den griff bekomm.

        meine fragen dazu sind:
        wie sieht es mit der belüftung aus?
        hätte noch einen lüfter aus einem alten pc

        stört es irgendwie wenn die lampe den ganzen tag an und aus geht oder ist den eiern das ziemlich egal?

        meine zu tiefst empfunde dankbarkeit für schnelle antwort


        [Edited by langeweile on 21-03-2003 at 18:01 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: inkubator

          Für die Bartagameneier im Inkubator brauchst Du keinen elektrischen Lüfter. Es reicht wenn oben im Inkubator Lüftungslöcher sind. Die Anzahl der Löcher sollte so gewählt werden, daß eine ausreichende Luftfeuchtigkeit gewährt ist ( ~ 90 %). Zuwenig würde zum austrocknen der Eier führen. Zuviel ggf. zu Pilzbefall. Hast Du zuviele Lüftungslöcher, klebe einfach ein par zu. Am besten packst Du die Eier (~ 4 ST.)in Grillendosen, welche Du vorher mit befeuchteter Vermiculite gefüllt hast. Die Temperatur sollte bei ca. 28 - 30 Grad Celsius liegen. Nach ca. 50 - 60 Tagen solltest Du dann mit dem schlüpfen rechnen.

          Ich hoffe ich konnte helfen

          Michael S.

          Kommentar

          Lädt...
          X