Moin moin ihr Automatisierungsfans und Programmierer (und alle die ich vergessen hab).
Folgende Ausgangssituation:
Plane mein nächstes Terrarium über eine Moeller Easy 721-DC-RC zu steuern. Bezugsquelle etc. ist auch sichergestellt.Nun mal zu den "Fragen / Problemen:"
1.)
Mein größtes Problem ist derzeit der Temperatursensor. Ich hab bereits herrausgefunden , das er PT100 wohl sehr gut sein soll. Allerdings braucht man bei diesem ja noch einen Messumformer (und natürlich den 500ohm Widerstand welcher aber kein Problem ist) dabei , damit die Easy überhaupt die gewünschten 4-20mA erhält. Leider sind diese Umformer (nach meiner bisherigen Recherche) sehr teuer (ab 50euro aufwärts).
Habe mich daraufhin mal ein wenig bei Conrad umgeschaut und dort folgenden Sensor gefunden:
KTY16-6/Q62705-K0128(Artikel Nr [direktlinks gehen bei Conrad leider nich]:153720 - U4)
Hier anbei die Beschreibung der Conradhomepage (für die Leute die keine Lust haben im Katalog zu schauen
):
Wäre es möglich diesen Sensor ohne den Messumformer an der Easy zu betreiben , oder komm ich um die anschaffung des selbigen auch dabei nich drumherum? Wäre klasse wenn mir da einer helfen könnte.
2.)
Irgendwie hab ich ein Verständnisproblem bezgl. der Anschließerei. Ich schließe ja an die Analogeingänge nur die Temperatursensoren an. Diese werden dann halt intern mit den Schaltrelais verknüpft , um die Lampen bei überschreiten einer von mir definierten "Kritischen Temperatur" komplett abzuschalten. (so stell ich mir das jedenfalls vor).
Aber was mach ich nun mit den Digitalports? Alles weitere wollte ich eigentlich einfach über die Zeitrelaisfunktion der Easy steuern ,sprich: Ich hänge meine geräte an die Ausgänge (bzw. an Lastrelais welche von der Easy über die Ausgänge geschaltet werden) der Easy und lasse die Zeitgesteuert an und ausschalten. Oder muss ich da erst mit den geräten an die Eingänge? Sorry falls das alles Trivial ist , oder falls ich da einfach nur Verständnissprobleme habe , aber im moment ist einfach viel los (hab zudem nur Grundlagenkenntnisse im Bereich SPS / Logiksteuerungen wie sie vor 4 Jahren an Berufschulen gelehrt wurden
)
So das wäre es erstmal , ich hoffe das vielleicht einer was dazu weiß
gruß
Timo
[[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 11-07-2005 um 22:07 GMT[/ggg]]
Folgende Ausgangssituation:
Plane mein nächstes Terrarium über eine Moeller Easy 721-DC-RC zu steuern. Bezugsquelle etc. ist auch sichergestellt.Nun mal zu den "Fragen / Problemen:"
1.)
Mein größtes Problem ist derzeit der Temperatursensor. Ich hab bereits herrausgefunden , das er PT100 wohl sehr gut sein soll. Allerdings braucht man bei diesem ja noch einen Messumformer (und natürlich den 500ohm Widerstand welcher aber kein Problem ist) dabei , damit die Easy überhaupt die gewünschten 4-20mA erhält. Leider sind diese Umformer (nach meiner bisherigen Recherche) sehr teuer (ab 50euro aufwärts).
Habe mich daraufhin mal ein wenig bei Conrad umgeschaut und dort folgenden Sensor gefunden:
KTY16-6/Q62705-K0128(Artikel Nr [direktlinks gehen bei Conrad leider nich]:153720 - U4)
Hier anbei die Beschreibung der Conradhomepage (für die Leute die keine Lust haben im Katalog zu schauen

Temperatursensor im wasserdichten Minigehäuse mit Anschlusskabeln. Schnelle Ansprechzeit und hohe Zuverlässigkeit durch mehrfachbeschichtete Goldkontakte. Durch den symetrischen Aufbau ist die Polarität unabhängig. Technische Daten: Temperaturbereich -50 bis +150°C, Betriebsspannung max. 25 V, Betriebsstrom max. 5 mA, Widerstandswert bei 25 ºC/IB =1 mA 2000 Ohm +/- 1% · Gehäuse Messing, Ni-beschichtet. Abm. 12 x 3 mm (durchmesser).
2.)
Irgendwie hab ich ein Verständnisproblem bezgl. der Anschließerei. Ich schließe ja an die Analogeingänge nur die Temperatursensoren an. Diese werden dann halt intern mit den Schaltrelais verknüpft , um die Lampen bei überschreiten einer von mir definierten "Kritischen Temperatur" komplett abzuschalten. (so stell ich mir das jedenfalls vor).
Aber was mach ich nun mit den Digitalports? Alles weitere wollte ich eigentlich einfach über die Zeitrelaisfunktion der Easy steuern ,sprich: Ich hänge meine geräte an die Ausgänge (bzw. an Lastrelais welche von der Easy über die Ausgänge geschaltet werden) der Easy und lasse die Zeitgesteuert an und ausschalten. Oder muss ich da erst mit den geräten an die Eingänge? Sorry falls das alles Trivial ist , oder falls ich da einfach nur Verständnissprobleme habe , aber im moment ist einfach viel los (hab zudem nur Grundlagenkenntnisse im Bereich SPS / Logiksteuerungen wie sie vor 4 Jahren an Berufschulen gelehrt wurden

So das wäre es erstmal , ich hoffe das vielleicht einer was dazu weiß

gruß
Timo
[[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 11-07-2005 um 22:07 GMT[/ggg]]
Kommentar