Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seramis/Blähton als Bodenuntergund?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seramis/Blähton als Bodenuntergund?

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne aus Gewichtsgründen meinen Bodengrund teilen, der unter Teil aus Seramis oder Blähton und darauf Lauberde. Ich hab jetzt nur Bedenken, dass sich das Wasser sich nicht gleichmässig im Boden verteilt sondern sich unter der Erde ein See ansammelt. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

    Gruß
    Christina

  • #2
    Re: Seramis/Blähton als Bodenuntergund?

    Morlchen schrieb:
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne aus Gewichtsgründen meinen Bodengrund teilen, der unter Teil aus Seramis oder Blähton und darauf Lauberde. Ich hab jetzt nur Bedenken, dass sich das Wasser sich nicht gleichmässig im Boden verteilt sondern sich unter der Erde ein See ansammelt. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht?

    Gruß
    Christina
    Hallo Cristina,

    in einigen meiner Terrarien habe ich als Bodengrund eine 3 - 4 cm hohe Schicht Blähtonkugeln mit etwa ebensoviel Kokosgranulat (Coco-Brick) und etwas trockenem Laub überschichtet. Tatsächlich sackt das Wasser nach unten ab, das ist ja das schöne bei so einer Drainageschicht...

    Gruss, Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Re: Seramis/Blähton als Bodenuntergund?

      Hallo Christina,

      was du dazu wissen solltest, wenn du es so machen möchtest, was durchaus Sinn macht wegen der Drainage, dann benötigst du auch einen Abfluss für das Becken. Sobald das Seramis nämlich vollgesogen ist (wird dann übrigens verdammt schwer, soviel zum Gewicht), bildet sich dann dein "unterirdischer See". Musst das Wasser also raussaugen, besser ablassen. Das modert und stinkt sonst. Sprech da aus eigener Erfahrung

      Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,

      Gruß
      Sebastian

      Kommentar


      • #4
        Re: Seramis/Blähton als Bodenuntergund?

        Mhmm, genau das habe ich befürchtet, ein stinkiger Modersee...
        Ne, das ist nicht das, was ich bezwecke, auch das mit dem Ablauf ist nicht so einfach zu realisieren. Es wird ein gemäßigtes Becken, also nichts wo Regenalnagen oder ähnliches zum Einsatz kommen. Ich würde nur gerne mindestens 20cm Bodengrund einfüllen, um die Pflanzen komplett einpflanzen zu können, nur mit Erde wird das aber recht Gewichtsintensiv. Aber mit dem Seramis hast du natürlich recht, vollgesogen ist das auch nicht wirklich leichter als Blumenerde *vornKoppklatsch*.
        Aber wenn ich bei den unteren 15cm die Erde großzügig mit Blähton versetze sollte ich doch das Gewicht reduzieren können ohne eine Drainagewirkung zu haben, oder?

        Gruß
        Christina

        Kommentar

        Lädt...
        X