Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lampenhalterung Ultra Vitalux

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampenhalterung Ultra Vitalux

    Hallo zusammen,
    ich hab im Netz von Arcadia ein Montierset mit einer E27 Fassung aus Keramik gesehen. Ist so eine Metallhalterung zum klemmen oder anschrauben.
    Das kann man doch für die Ultra Vitalux nehmen, oder?
    Weiß vielleicht jemand ob es sowas ähnliches auch Preiswerter und nicht im Netz bei Hornbach, Conrad usw gibt?

    Besten Dank und Gruß,
    Kristina

  • #2
    Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

    Hallo,

    Kommt darauf an, was du mit "Preiswert" meinst...
    Also bei einer Vitalux würde ich schwereres Geschütz auffahren.
    Soll heißen: ich würde die Komponenten einzeln kaufen:

    Komplettkeramikfassung (da ist alles bis auf Kontakte und Gewinde aus Keramik)- als Kabel eine hitzebeständiges Stromkabel ("Bügeleisenkabel") in der gewünschten Länge, gibts meist ohnehin in Meterware. Dann fehlt dir noch ein Stecker und eine Befestigungsvorrichtung. am günstigsten und einfachsten sind Gewinderöhrchen...

    Normalerweise kommst du so auf knapp10€, was ich durchaus günstig finde. Ich glaub, dass du die oben genannten Teile in jedem Baumarkt kriegst( Hornbach, Bauhaus, Globus Baumarkt....).

    MfG,

    KoRny

    [[ggg]Editiert von KoRny am 25-07-2005 um 15:18 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

      Hallo,
      danke für den Tipp.
      Werd dann mal im Baumarkt gucken fahren.

      Gruß,
      Kristina

      Kommentar


      • #4
        Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

        deine Metallhalterung mit Keramikfassung ist ja nix andres als KoRny da als Selbstbau anbietet. Oft ist die Maximale Wattzahl angegeben. Wenn die Passt, kannst das natürlich für deine Vitalux verwenden.

        Ich selbst habe einen "Metallkäfig" incl Keramikfassung und Klemmfuß seit 1 Jahr im Einsatz.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

          MrCus schrieb:
          deine Metallhalterung mit Keramikfassung ist ja nix andres als KoRny da als Selbstbau anbietet. Oft ist die Maximale Wattzahl angegeben. Wenn die Passt, kannst das natürlich für deine Vitalux verwenden.

          Ich selbst habe einen "Metallkäfig" incl Keramikfassung und Klemmfuß seit 1 Jahr im Einsatz.
          Hat auch seine Gründe, dass ich solche Sachen selber zusammenkaufe.

          1.) Ist der Selbstbau etwas günstiger.
          2.) Habe ich leider Gottes schon die Erfahrung gemacht, dass die mitgelieferten Stromkabel den hohen Temperaturen an der Fassung nicht standhalten, sprich schwarz und brüchig werden. (trotz Empfehlung bis 300W). Hab das ganze dann mit Silikonschläuchen ummantelt, zwecklos.

          Mag durchaus nen Unterschied machen, wie ich die Fassung anbringe. Vom Hitzestau her meine ich.

          Wie auch immer, da ich bereits 2 "Komplettsets bis 300W" durchgebracht habe, habe ich mich zu dieser Methode entschieden.

          3.) War ja die Frage nach einer weiteren, günstigeren Methode, welche bei Hornbach und Co gekauft werden kann...

          @ MrCus: Hast du denn die Klemmlampe in Verbindung mit einer Vitalux installiert? Wenn ja, würde mich interessieren, wie du die angebracht hast.


          MfG,

          KoRny

          P.S.: den eigentlichen Unterschied macht das bessere Stromkabel - ansonsten ist es weitestgehend dasselbe, ja.


          [[ggg]Editiert von KoRny am 26-07-2005 um 13:05 GMT[/ggg]]

          [[ggg]Editiert von KoRny am 26-07-2005 um 13:09 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

            MrCus schrieb:
            Ich selbst habe einen "Metallkäfig" incl Keramikfassung und Klemmfuß seit 1 Jahr im Einsatz.
            Das würde mich auch interessieren: a) wie das genau aussieht (könntest mir eventuell mal büdde n Foto schicken?) und b) wo du diesen "Klemmfuß" gekauft hast? Konnte bislang nur GANZE KlemmLAMPEN (also "Klemmfuss + 0815-Fassung") finden also nix wo ich eine Keramikfassung hätte "einbauen" können. Und großartiger Bastler bin ich ja nicht

            LG

            Markus

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

              Hallo,
              hab alles im Baumarkt dafür gekauf, also Keramikfassung, Bügeleisenkabel mit Stecker, Gewinde (eigentlich zum befestigen an der Decke) und einen Winkel.
              Hab ich dann zusammen gebaut und auf einem Lampenständer (den man eigentlich nur zum Renovieren aufstellt und im Keller stand)montiert.
              Der Ständer ist in der Höhe verstellbar, jetzt kann ich das Ding einfach vor das geöffnete (besser gesagt mit Fliegengitter verschlosse) Terra stellen und die Tiere bestrahlen. Klappt ganz gut.

              Gruß,
              Kristina

              Kommentar


              • #8
                Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

                Hi

                Der abstand vom Terrarium soll doch 1 Meter sein!
                Wenn jetzt die Osram 50 cm bastand hat und das Terrarium 1,5 Meter tief ist, würde dies doch auch reichen?
                Wenns ja meinem Chamäleon zu heis wird kann er sich doch nach hinten verkrichen!

                MFG
                Steffen

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

                  HAllo,
                  also mein Tierarzt hat mir gesagt das der Abstand zum Tier mindestens 50cm und maximal 80 cm betragen soll.
                  Hab da aber auch schon von einigen Leuten was anderes gehört.

                  Gruß,
                  Kristina

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

                    ich hab das Ding von einer Börse für etwa 15 EUR. -- ja nich ganz billig, stimmt.
                    Naja es ist ein Metallkäfig und hinten ist eine Metallspange dran. Bild hab ich leider keines. Hab das ganz in ~80cm Entfernung zum nächsten Sitzplatz angebracht (schräg überm Terrarium, leuchtet durch einen 30x60 Schlitz ins Terrarium rein.)

                    Mindestabstand zu Reptilien kenne ich mit "Mindestens 80cm" oder so, darunter wirds ziemlich heiss...

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

                      Hmmm ok, muss ich mal schaun ob ich sowas finde in einem der Shops hier oder auf der nächsten Messe ... die leider erst im September ist (und Malte: ich meine damit NICHT "Hamm" sondern die Exotica im etwas näher gelegenen St. Pölten ).

                      Allerdings sind bei mir die "Sitzplätze für Menschen" genau gegenüber dem Terrarium - also so 2-3 m Luftlinie entfernt und direkt "vor" dem Terrarium gibts nix wo ich diesen Käfig derweilen festmachen könnte. Es sei denn ich bau den Kletterpark schon früher als geplant... da wird mich meine Holde aber lynchen glaub ich.

                      LG

                      Markus

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

                        Für die Nicht-Selbstbau-begabten:

                        Bei Megapet gibt's die Repti-Klemmlampe von ZooMed, allerdings für stolze 27,99 €. Vitalux reinschrauben, anklemmen, einstöpseln, fertig. Für den stolzen Preis hat das Ding dann wenigstens noch einen ein/ausschalter.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

                          Hallo,
                          kann man statt eines Bügeleisenkabels auch ein Silikonkabel verwenden, oder hält das die Hitze nicht aus?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Lampenhalterung Ultra Vitalux

                            Hi Evchen,

                            Silikonkabel sollte auch gehen, da wärmebeständig bis 180°C. (max. Temperatur steht in der Regel auch auf der Kabelisolierung).

                            Gruß, anke

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X