Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T5 oder T8?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T5 oder T8?

    Hallo allerseits!
    Was ist der Unterschied zwischen T5 und T8 Röhren, und worin liegt wiederum der UNterschied zu den normalen Leuchtstoffröhren? Was sind Vor-und Nachteile von T5 und T8? Kann man die auch an die normalen Arcadia-Betriebseinheiten Hängen?
    Gruss Eric

  • #2
    Re: T5 oder T8?

    mmhh...Ich bin mir auch nicht ganz sicher, aber ich meine, die Technik dabei ist anders. Dadurch wird das Flackern vermindert.
    Ausserdem sind die T5 Röhren bei selbem Verbrauch deutlich heller.
    Und T5 sind dünner als T8.

    Guck mal hier: http://www.seaqualux.de/index.php/cPath/38_58 und hier: http://www.osram.de/produkte/allgemein/leuchtstoff/2_2.html


    Und T8 sind "normale" LSR

    [[ggg]Editiert von NoOne am 30-07-2005 um 16:01 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: T5 oder T8?

      T5 Verbrauchen mehr Strom als T8, geben aber mehr Licht ab. Das reduzierte Flackern kommt aber nicht vom Lampentyp, sondern vom EVG. Nen KVG von ner T5-Röhre flackert auch, während man ne T8 mit EVG wohl nicht flackern sieht...

      Und T5 Röhren sind weit teurer...^^

      Grüsse

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: T5 oder T8?

        Malte Tiedt schrieb:


        Und T5 Röhren sind weit teurer...^^
        Echt?

        Ich zahl für T5 und T8 gleich viel.

        www.seaqualux.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: T5 oder T8?

          Malte Tiedt schrieb:
          T5 Verbrauchen mehr Strom als T8, geben aber mehr Licht ab. Das reduzierte Flackern kommt aber nicht vom Lampentyp, sondern vom EVG. Nen KVG von ner T5-Röhre flackert auch, während man ne T8 mit EVG wohl nicht flackern sieht...

          Und T5 Röhren sind weit teurer...^^

          Grüsse
          ja, sowas meinte ich auch.

          Kommentar


          • #6
            Re: T5 oder T8?

            jaja, wollt deine Aussage nur unterstreichen...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: T5 oder T8?

              Malte Tiedt schrieb:
              T5 Verbrauchen mehr Strom als T8, geben aber mehr Licht ab.
              was is daran so neu? Also wenn ich ne 200 W Glühbirne hab, verbraucht die auch mehr Strom als ne 100W und gibt enbenso mehr Licht ab.

              Richtiger ist: T5 verbraucht bei gleicher Lichtmenge WENIGER Strom, bzw gäbe bei gleicher Wattzahl mehr Licht. (andersrum würde das ja auch keinen Sinn machen)

              Dass man den T5 Röhren im Vergleich zu T8 bei gleicher Länge ein paar zusätzliche Watt spendiert hat, hat damit aber nix zu tun, die zusätzliche Lichtleistung ist um ein vielfaches höher als der geringfügig höhere Stromverbrauch der Röhren.

              Kommentar


              • #8
                Re: T5 oder T8?

                nene, so hatte ich das ja net geschrieben. Ich hab das "bei selbem Verbrauch höhere Lichtleistung" aufgefasst. Das mit dem "mehr Strom" war jetzt eher praktisch gesehen, weils ja keine T5 RÖhren gibt die genausoviel Licht abgeben wie T8 aber weniger Strom verbrauchen, sondern eben nur das sie mehr Licht abgeben bei geringfügig höherem Stromverbrauch. Ich hatte das also direkt auf die z.Z. existenten Röhren bezogen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: T5 oder T8?

                  Phelsuma69 schrieb:
                  Kann man die auch an die normalen Arcadia-Betriebseinheiten Hängen?
                  Gruss Eric
                  Hallo,
                  den Unterschied zwischen T5 und T8 hat man hier ja schon beschrieben.
                  Mit den normalen Arcadia-Vorschaltgeräten kannst du nur die entsprechenden T8-Röhren betreiben, aber keine T5-Röhren.

                  Ich selbst verwende einen T5-Leuchbalken mit dimmbarem EVG. Damit lassen sich Sonnenaufgang/Sonnenuntergang schon recht gut simulieren und wirkt so deutlich natürlicher als das normale "Licht ein/Licht aus".

                  Gruß,
                  Stephan

                  [[ggg]Editiert von ElMariachi am 31-07-2005 um 11:40 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: T5 oder T8?

                    ElMariachi schrieb:
                    Ich selbst verwende einen T5-Leuchbalken mit dimmbarem EVG. Damit lassen sich Sonnenaufgang/Sonnenuntergang schon recht gut simulieren und wirkt so deutlich natürlicher als das normale "Licht ein/Licht aus".

                    Gruß,
                    Stephan
                    Dimmst Du dann per Zeitschaltuhr oder von Hand ? Bei letzterem ist es doch dann eher umständlich, oder nicht ?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: T5 oder T8?

                      Hallo,
                      Für das Dimmen der EVGs gibt es es besondere Steuerungen, manuell geht das über ein 0-10Volt Poti aber auch...was aber sicherlich weniger Sinnvoll ist ;-)

                      Gruß, Micha

                      Ich persönlich halte das Dimmen weniger für notwendig, gegenüber dem Sonnenlicht, sind ALLE
                      Leuchtmittel(HQI, T5, und alles andere erst recht) eher Dunkel, Wo HQI und T5 zwischen 10000 und 20000Lux schaffen hat die Sommersonne auch schon mal 150000Lux...

                      [[ggg]Editiert von micha-z am 31-07-2005 um 17:04 GMT[/ggg]]
                      www.dght-osna.de www.micha-z.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: T5 oder T8?

                        NoOne schrieb:
                        ElMariachi schrieb:
                        Ich selbst verwende einen T5-Leuchbalken mit dimmbarem EVG. Damit lassen sich Sonnenaufgang/Sonnenuntergang schon recht gut simulieren und wirkt so deutlich natürlicher als das normale "Licht ein/Licht aus".

                        Gruß,
                        Stephan
                        Dimmst Du dann per Zeitschaltuhr oder von Hand ? Bei letzterem ist es doch dann eher umständlich, oder nicht ?
                        Ich verwende einen Automatik-Dimmer, der mit einem PC für jeden Wochentag in der Ein-/Ausschaltzeit, Dimmdauer, Helligkeit und einer "Pause" individuell programmiert werden kann.
                        Bei diesem Gerät sind keine zusätzlichen Zeitschaltuhren nötig.
                        Allerdings ist dies nicht die billigste Lösung.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: T5 oder T8?

                          micha-z schrieb:
                          Hallo,
                          Für das Dimmen der EVGs gibt es es besondere Steuerungen, manuell geht das über ein 0-10Volt Poti aber auch...was aber sicherlich weniger Sinnvoll ist ;-)

                          Gruß, Micha

                          Ich persönlich halte das Dimmen weniger für notwendig, gegenüber dem Sonnenlicht, sind ALLE
                          Leuchtmittel(HQI, T5, und alles andere erst recht) eher Dunkel, Wo HQI und T5 zwischen 10000 und 20000Lux schaffen hat die Sommersonne auch schon mal 150000Lux...

                          [[ggg]Editiert von micha-z am 31-07-2005 um 17:04 GMT[/ggg]]
                          Ja, das stimmt. Aber lieber dimmen, als die Lichtquellen nur an oder aus zu haben. Ich regel das zur Zeit noch über das einzelne Abschalten der Leuchtmittel ("Dimmen für Arme" ;D )

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: T5 oder T8?

                            Hallo NoOne,

                            Ich beginne grade den Neubau meines Bartagamenterrariums, die 2x70Watt HQI und 6x54Watt T5 werden dort natürlich auch nacheinander eingeschaltet ;-)

                            Der HQI links zuerst mit 3000Kelvin zum Sonnenaufgang, dannnacheinander die T5-Biolichtröhren mit 5900Kelvindann geht der Hqi aus, spätnachmittags geht der rechte HQI mit 3000Kelvin an, die T5 nacheinander aus, zum schluß als Sonnenuntergang Der HQI...

                            Mittags gbs dann noch täglich die Vitalux in de Mitte ;-)

                            Die Wärmespots sind Thermogeregelt..

                            Ich finde wenn schon Sonnenauf und untergang sollte da auch die Farbtemperatur(Kelvin) passen...

                            Gruß,Micha
                            www.dght-osna.de www.micha-z.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: T5 oder T8?

                              micha-z schrieb:
                              Hallo NoOne,

                              Ich beginne grade den Neubau meines Bartagamenterrariums, die 2x70Watt HQI und 6x54Watt T5 werden dort natürlich auch nacheinander eingeschaltet ;-)
                              Endlich mal jemand, der mehr als eine T8 und zwei 40 W Spots in ein Pogona Terrarium packt.

                              Obwohl man ja einerseits nun auch diskutieren kann: Wenn das, was wir überhaupt in unseren Terrarien an Beleuchtung haben, eh nur ein kleiner Teil dessen ist, was in der Natur die Sonne bringt, inwiefern spielt dann da die Lichttemperatur eine Rolle ?

                              Wie dem auch sei, ich finds richtig so ! Gerade bei so tagakltiven Tieren wie den Bartagamamen.

                              Gruß Heiko

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X