Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativholz zu OSB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternativholz zu OSB?

    hallo alle miteinander!

    Ich bin in der Planung für ein "EigenbauTerrarium" in den Maßen. 170*80*80.habe aber folgene Frage/n!

    Gibt es zu OSB eine Alternativholz? bzw. ein preiswerteres Holz?
    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
    Das Holz soll mit Fließenkleber bearbeitet werden.
    Welches Material eignet sich am besten für den Bodengrund,...wegen eventueller Feuchtigkeit?
    Fragen über Fragen!
    Danke schonmal für die Antworten(ich hoffe doch as welche eintreffen,+g+)

    lg kathi

  • #2
    Re: Alternativholz zu OSB?

    Hallo,
    also von der Stabilität ist OSB wohl die Preiswerteste Variante.
    auch die Bearbeitung mit Fliesenkleber geht Hervoragend (vieleicht aber noch vorbehandeln)
    Für den Bodengrund benutze ich schon seit Jahren ausschließlich Sand
    mfg Tobi

    Kommentar


    • #3
      Re: Alternativholz zu OSB?

      hallo!
      Danke für die schnelle Antwort!
      ich meinte eher die bodenplatte!,...ist unbehandeltes(fliesenkleber)osb als bodenplatte geeignet?
      lg kathi

      Kommentar


      • #4
        Re: Alternativholz zu OSB?

        hallo!
        kurze Zwischenfrage!,...
        die maße sind aber für zwei bartis ok,oder nicht?

        Kommentar


        • #5
          Re: Alternativholz zu OSB?

          Hallo,
          ja
          wenn du die Bodenplatte vorher behandelst und die Ränder verfugst
          dürfte da kein Problem auftauchen
          mfg Tobi

          Kommentar


          • #6
            Re: Alternativholz zu OSB?

            hallo!
            War das auch ein "ja" zu den Maßen?
            Womit muss ich das OSB denn behandeln?
            riesen Dank nochmal für die schnellen Antworten von dir!

            lg kathi

            Kommentar


            • #7
              Re: Alternativholz zu OSB?

              Wenn du dir ganz sicher sein willst nimm Bootslack oder Bitumen...
              Aber bei der geringen Feuchtigkeit wird wenig passieren.

              Kommentar


              • #8
                Re: Alternativholz zu OSB?

                Alles klar dankeschön!
                noch eine Frage:
                wie habt ihr schöne Strukturen zb. Höhlen und Ebenen gebaut? mit Gips und Draht und dann mit Fliesenkleber?,...oder gibst da noch bessere Möglichkeiten?
                lg kathi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Alternativholz zu OSB?

                  Twitch schrieb:
                  Wenn du dir ganz sicher sein willst nimm Bootslack oder Bitumen...
                  Hallihallo,
                  besonders das mit dem Bitumen würde ich mal schön lassen: evtl. Ausdünstungen, außerdem wird das Zeug nicht hundertprozentig fest.
                  Die Böden in meinen Holzterrarium habe ich gefließt, was auch bei einer evtl. Reinigung sehr nützlich ist. Wenn Du dann noch eine Silikon-Naht in die Ecken ziehst, ist OK. Ansonsten kannst Du den Fliesenkleber zur Rückwandgestaltung direkt auf das OSB kleistern, vorher reicht zur Sicherheit ein einfacher Einlassgrund / Grundierung aus dem Baumarkt, wasserlöslich und gut trocknen lassen (beim Verarbeiten lüften !). Ist aber m. E. nicht notwendig.
                  Irgendwelche Strukturen / Liegeplätze und so einfach aus Styropor mit Silikon direkt am OSB festkleben.
                  Viel Spass beim Basteln,
                  so long,
                  Peter







                  [[ggg]Editiert von Peter Fritz am 04-08-2005 um 14:32 GMT[/ggg]]
                  AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                  www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                  "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Alternativholz zu OSB?

                    Danke euch allen!
                    bis denne
                    lg kathi

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Alternativholz zu OSB?

                      Ich bin auch gerade in der Planung, ich gebe Dir noch den Tipp, bei der Wandverkleidung darauf zu achten, das der Putz, oder was auch immer feuchtigkeitsfest ist.

                      Ansonsten würde evtl. der Kot der Tiere in den Putz einziehen.

                      Viel Spaß.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Alternativholz zu OSB?

                        Hallo,

                        Bitumen und Bootslack: Nein! Wie viele Monate soll das Terrarium ausdünsten bevor die tiere hineinkönnen.

                        Zum Versiegeln von Boden und Rückwand hat sich Spielzeglack (Acryllack) bewährt. Gut, günstig, stinkt nicht, und das wichtigste: frei von Schadstoffen (was Ausdünstungen betrifft, nicht das hier jemand auf die Idee kommt den zu trinken ;-) )

                        Die Rück und Seitenwände baue ich ausschließlich aus Styropor, Superstabil und sehr günstig, Bodenplatte aus OSB...
                        www.dght-osna.de www.micha-z.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Alternativholz zu OSB?

                          hallo!
                          welche Farbe kann ich denn am besten nehmen?,...ganz gewöhnliche Abtönfarbe?,..hab gelben und roten Vogelsand gesehen,..den kann ich doch problemlos auf die feuchte rückwand schmeißen oder?
                          lg kathi
                          danke für die ganzen antworten, hier hilft mir sehr weiter!

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Alternativholz zu OSB?

                            hallo nochmal!
                            also hab ich das richtig verstanden?

                            die Rückwand mit Fliesenkleber und Farbe mischen,..dann mit
                            Spielzeglack (Acryllack) versiegeln und dann den Sand verstreuen?

                            lg kathi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X