Hallo!
Vorweg gesagt: Ich habe kein Terrarium und habe auch nicht vor, mir eins zuzulegen. Aber ich habe eine Frage, von der ich hoffe, dass die Terraristik-Freunde hier sie mir beantworten können.
Epoxidharz wird ja oft im Terrarien-/Aquarienbau genutzt, um z.B. Wände zu verkleiden. Ich denke darüber nach, es als urinfeste "Beschichtung" für die Ebenen einer Voliere zu nehmen, in der Farbmäuse leben sollen - also Tiere, die viel urinieren.
Ich weiß, dass im www z.B. in einem Shop die Epoxidharz-Systeme E45T und E45TM für Terrarien/Paludarien angeboten werden; auf Nachfrage wurde mir deren Unbedenklichkeit und Säurefestigkeit bestätigt.
Ich wüsste gerne, ob man nur diese Epoxidharzsysteme ensetzen kann oder alle - es gibt ja wohl auch noch "L" und einige mehr...?
Sind die alle gesundheitlich unbedenklich und urinfest, oder sollte ich auf jeden Fall auf eins zurückgreifen, das als "für Terrarien geeignet" beschrieben ist?
Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus. :-)
Mit freundlichen Grüßen,
Moonshadow
Vorweg gesagt: Ich habe kein Terrarium und habe auch nicht vor, mir eins zuzulegen. Aber ich habe eine Frage, von der ich hoffe, dass die Terraristik-Freunde hier sie mir beantworten können.
Epoxidharz wird ja oft im Terrarien-/Aquarienbau genutzt, um z.B. Wände zu verkleiden. Ich denke darüber nach, es als urinfeste "Beschichtung" für die Ebenen einer Voliere zu nehmen, in der Farbmäuse leben sollen - also Tiere, die viel urinieren.
Ich weiß, dass im www z.B. in einem Shop die Epoxidharz-Systeme E45T und E45TM für Terrarien/Paludarien angeboten werden; auf Nachfrage wurde mir deren Unbedenklichkeit und Säurefestigkeit bestätigt.
Ich wüsste gerne, ob man nur diese Epoxidharzsysteme ensetzen kann oder alle - es gibt ja wohl auch noch "L" und einige mehr...?
Sind die alle gesundheitlich unbedenklich und urinfest, oder sollte ich auf jeden Fall auf eins zurückgreifen, das als "für Terrarien geeignet" beschrieben ist?
Vielleicht kennt sich ja hier jemand damit aus. :-)
Mit freundlichen Grüßen,
Moonshadow
Kommentar