Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultraschallvernebler desinfizieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultraschallvernebler desinfizieren?

    Ich wünsche einen wunderschönen guten Morgen!

    Ich bin gerade dabei mir einen Ultraschallvernebler von Burg zu jagen. Da das Teil gebraucht sein wird, möchte ich ihn vor dem Einsatz gerne gründlich desinfizieren. Reicht dazu die Desinfektionslösung, die man für die Dinger kaufen kann oder gibt es bessere Mittel?
    Wie sehen dann die weiteren hygienischen Maßnahmen aus? Muß das Wasser täglich gewechselt werden oder reicht alle paar Tage und dann den Vorratsbehälter mit Seifenlauge spülen? Und wie oft sollte eine Komplettdesinfektion stattfinden?

    Vielen Dank vorab

    Christina

  • #2
    Re: Ultraschallvernebler desinfizieren?


    "mit Seifenlauge spülen? "

    Hallo christina!
    Zu der kompletten Frage kann ich dir keine Antwort geben, aber eine Sache doch:
    Seifenlauge wird niemals, wenn auch nur ein bischen Plastik an dem Teil ist, komplett zu entfernen sein.
    Ich habe jeden Tag damit zu tun und kann dir nur sagen: Bitte keine Seifenlauge zu desinfizieren, außer du willst die Tiere umbringen. Die Schuppern werden dadurch aufgeweicht, wenn Laugenreste auf diese gelangen.
    Desinzizieren immer mit spezielllen der alkoholischen Lösungen! Diese am
    Besten von der Apotheke z.B. Sterilium.

    Kommentar


    • #3
      Re: Ultraschallvernebler desinfizieren?

      Hallo,

      ich weiß gar nicht, woher es stammt, daß Sterillium als Allzweckdesinfektionsmittel angepriesen wird.

      Sterillium ist ein Hautdesinfektionsmittel mit rückfettender Wirkung und zur Desinfektion von Flächen völlig ungeeignet.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Ultraschallvernebler desinfizieren?

        [quote]ingo v. schrieb:
        Hallo,

        ich weiß gar nicht, woher es stammt, daß Sterillium als Allzweckdesinfektionsmittel angepriesen wird.

        Sterillium ist ein Hautdesinfektionsmittel mit rückfettender Wirkung und zur Desinfektion von Flächen völlig ungeeignet.




        Sorry, habe mich auch vertan (sterilium), aber das it dem Desinfektionsittel ist richtig!
        Eines ohne Rückfetter ist dann angebracht.
        Apotheke nachfragen ( fungizid.....)


        [[ggg]Editiert von Mr.lani am 14-08-2005 um 10:39 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Ultraschallvernebler desinfizieren?

          Also mit Seifenlauge meinte ich heißes Wasser und Spülmittel (falls das einen Unterschied macht).
          Wenn das nicht die optimale Methode zur regulären Reinigung sein sollte, was wäre denn die Alternative? Ständig Desinfektionsmittel stell ich mir auch nicht unproblematisch bezüglich eventueller Rückstände vor.

          Gruß
          Christina

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Ultraschallvernebler desinfizieren?

            Morlchen schrieb:
            Also mit Seifenlauge meinte ich heißes Wasser und Spülmittel (falls das einen Unterschied macht).
            Hallo, leider besteht da kein Unterschied,da hier sogenannte Tenside eingesetzt werden.
            Diese sind zuständig für das Beseitigen von Schmutz, die Herabsetzng der Oberflächenspannng von Wasser und leider auch Entfettng.....

            Am Besten ist eine alkoholhaltige Lösung.

            Aber was die Häfigkeit anbelangt, keine Ahnung..., Ingo, melden.....

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Ultraschallvernebler desinfizieren?

              Mr.lani schrieb:

              Am Besten ist eine alkoholhaltige Lösung.
              Oki, dann such ich schonmal den Doppelkorn

              Vielen Dank!
              Christina

              Kommentar


              • #8
                Re: Ultraschallvernebler desinfizieren?

                Da fällt mir doch glatt auf, dass mir noch die Antwort auf die eigentliche Frage fehlt (der Trennungsschmerz vom Spüli...) wie oft sollte das Gerät komplett (mit Schläuchen) desinfiziert werden, und womit, mit den dafür erhältlichen Konzentraten oder lieber was anderes?

                Merci
                Christina

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ultraschallvernebler desinfizieren?

                  Die gängisten Mittel zur Flächendesinfektion sind wohl immernoch alkohol und heißes Wasser, zumindest im Haushaltsüblichen bereich.
                  Ich würde sagen, heißes Wasser sollte wohl am ehesten taugen, Keime die das nicht knackt solltest du keine haben.
                  Alkohol ist evtl. schelcht für Dichtungen. Rohre aus Kupfer töten Mikroorganismen von selbst, bei PVC würde ich sagen, ein Dampfreiniger wirkt Wunder. Gibts recht günstig.
                  Die Frage nach der Häufigkeit kann ich dir leider auch nicht beantworten, aber ich würde schätzen, wenigstens einmal pro Woche, eher etwas öfter, natürlich mit Wasserwechsel.

                  Alle angaben ohne(!) erfahrungswert.
                  Allerdings sind andere chem. desinfektionsmittel einfach zu unberechenbar.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X