Falls ihr kein teures Geld für Wochenzeitschaltuhren ausgeben wollt, deren kleinster Schaltabstand 1min beträgt, habe ich mit folgender Installation gute Erfahrungen gemacht:
- Zwei Digitale Zeitschaltuhren, wobei die Sekundenanzeige bei
mindestens einer Verstellbar sein muss.
Die Uhrzeit der ZUhren habe ich so eingestellt, dass eine Schaltuhr um die Anzahl Sekunden, die ihr schalten wollt, falschgeht.
Die absoluten Schaltzeiten sind bei beiden Uhren gleich.
Beide ZUhren sind ineinandergesteckt, damit die eine der anderen frühzeitig den Strom abstellt.
Zum besseren Verständnis ein Beispiel:
Gewünschte Schaltzeit 30sec.
Zeitkonfiguration:
spez eff
ZUhr 1: 7:30:00 7:30:30 spez: spezifische Uhrzeit auf der ZUhr selbst
ZUhr 2: 7:30:00 7:30:00 eff: tatsächliche Uhrzeit
an aus
ZUhr 1: 7:30 7:31
ZUhr 2: 7:30 7:31
ZUhr 2 steckt in Uhr 1. Sie liefert demnach nur dann Strom, wenn auch ZUhr 1 Strom liefert.
Ablauf:
Um 7:29:30 Schaltet sich ZUhr 2 an. Auf der Uhr selbst wird 7:30:00 angezeigt. Sie kann aber keinen Strom liefern, weil ZUhr 1 nicht angeschaltet ist.
Um 7:30 schaltet sich ZUhr 1 an. Nun läuft Strom, da beide Uhren angeschaltet sind.
Um 7:30:30 Schaltet sich ZUhr 2 aus. Auf dieser Uhr wird 7:31 angezeigt. Nun läuft kein Strom mehr, obwohl ZUhr 1 nochimmer eingeschaltet ist.
Um 7:31 schaltet sich auch ZUhr 1 aus.
Der Verbraucher bekam, wie gewünscht, effektiv 30sec Strom.
Dieser gesamte Vorgang funktioniert nur, wenn die Zeitschaltuhren eine Ersatzstromversorgung durch Knopfbatterien oder Akkus für die Uhr besitzen, was i.d.R. nur Digitale ZUhren haben.
Wenn Fragen bestehen, am besten hier posten.
Tschö
- Zwei Digitale Zeitschaltuhren, wobei die Sekundenanzeige bei
mindestens einer Verstellbar sein muss.
Die Uhrzeit der ZUhren habe ich so eingestellt, dass eine Schaltuhr um die Anzahl Sekunden, die ihr schalten wollt, falschgeht.
Die absoluten Schaltzeiten sind bei beiden Uhren gleich.
Beide ZUhren sind ineinandergesteckt, damit die eine der anderen frühzeitig den Strom abstellt.
Zum besseren Verständnis ein Beispiel:
Gewünschte Schaltzeit 30sec.
Zeitkonfiguration:
spez eff
ZUhr 1: 7:30:00 7:30:30 spez: spezifische Uhrzeit auf der ZUhr selbst
ZUhr 2: 7:30:00 7:30:00 eff: tatsächliche Uhrzeit
an aus
ZUhr 1: 7:30 7:31
ZUhr 2: 7:30 7:31
ZUhr 2 steckt in Uhr 1. Sie liefert demnach nur dann Strom, wenn auch ZUhr 1 Strom liefert.
Ablauf:
Um 7:29:30 Schaltet sich ZUhr 2 an. Auf der Uhr selbst wird 7:30:00 angezeigt. Sie kann aber keinen Strom liefern, weil ZUhr 1 nicht angeschaltet ist.
Um 7:30 schaltet sich ZUhr 1 an. Nun läuft Strom, da beide Uhren angeschaltet sind.
Um 7:30:30 Schaltet sich ZUhr 2 aus. Auf dieser Uhr wird 7:31 angezeigt. Nun läuft kein Strom mehr, obwohl ZUhr 1 nochimmer eingeschaltet ist.
Um 7:31 schaltet sich auch ZUhr 1 aus.
Der Verbraucher bekam, wie gewünscht, effektiv 30sec Strom.
Dieser gesamte Vorgang funktioniert nur, wenn die Zeitschaltuhren eine Ersatzstromversorgung durch Knopfbatterien oder Akkus für die Uhr besitzen, was i.d.R. nur Digitale ZUhren haben.
Wenn Fragen bestehen, am besten hier posten.
Tschö
Kommentar