Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltzeit <1min

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaltzeit <1min

    Falls ihr kein teures Geld für Wochenzeitschaltuhren ausgeben wollt, deren kleinster Schaltabstand 1min beträgt, habe ich mit folgender Installation gute Erfahrungen gemacht:
    - Zwei Digitale Zeitschaltuhren, wobei die Sekundenanzeige bei
    mindestens einer Verstellbar sein muss.

    Die Uhrzeit der ZUhren habe ich so eingestellt, dass eine Schaltuhr um die Anzahl Sekunden, die ihr schalten wollt, falschgeht.
    Die absoluten Schaltzeiten sind bei beiden Uhren gleich.
    Beide ZUhren sind ineinandergesteckt, damit die eine der anderen frühzeitig den Strom abstellt.

    Zum besseren Verständnis ein Beispiel:

    Gewünschte Schaltzeit 30sec.

    Zeitkonfiguration:
    spez eff
    ZUhr 1: 7:30:00 7:30:30 spez: spezifische Uhrzeit auf der ZUhr selbst
    ZUhr 2: 7:30:00 7:30:00 eff: tatsächliche Uhrzeit

    an aus
    ZUhr 1: 7:30 7:31
    ZUhr 2: 7:30 7:31

    ZUhr 2 steckt in Uhr 1. Sie liefert demnach nur dann Strom, wenn auch ZUhr 1 Strom liefert.

    Ablauf:

    Um 7:29:30 Schaltet sich ZUhr 2 an. Auf der Uhr selbst wird 7:30:00 angezeigt. Sie kann aber keinen Strom liefern, weil ZUhr 1 nicht angeschaltet ist.
    Um 7:30 schaltet sich ZUhr 1 an. Nun läuft Strom, da beide Uhren angeschaltet sind.
    Um 7:30:30 Schaltet sich ZUhr 2 aus. Auf dieser Uhr wird 7:31 angezeigt. Nun läuft kein Strom mehr, obwohl ZUhr 1 nochimmer eingeschaltet ist.
    Um 7:31 schaltet sich auch ZUhr 1 aus.

    Der Verbraucher bekam, wie gewünscht, effektiv 30sec Strom.

    Dieser gesamte Vorgang funktioniert nur, wenn die Zeitschaltuhren eine Ersatzstromversorgung durch Knopfbatterien oder Akkus für die Uhr besitzen, was i.d.R. nur Digitale ZUhren haben.

    Wenn Fragen bestehen, am besten hier posten.

    Tschö



  • #2
    Re: Schaltzeit &lt;1min

    Hi,

    ja so habe ich es auch hinbekommen und bin sehr zufrieden damit..klappt super...ABER..bei mir sind die Schaltzeiten unterschiedlich eingestellt und zwar so dass die untere Uhr immer an ist (somit sich selbst und die obere immer mit Strom versorgt) und sich nur dann ausschaltet wenn die obere angeht. Dabei geht die obere 30 Sekunden vor...voilá 30s Beregnung

    Gruß
    Agama

    Kommentar


    • #3
      Re: Schaltzeit &lt;1min

      oder einfach ne Zeitschaltuhr und ein Nach(Vor)laufrelais welches sich sekundengenau einstellen lässt - das drivtet dann auch nicht ab in der Beregnungszeit...

      schönen Gruss
      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: Schaltzeit &lt;1min

        Naturlich wäre es leichter wenn es Zeitschaltuhren geben täte die man auf 10sec genau einstellen könnte, oder gibt es das schon und ist nur zu teuer??

        Kommentar


        • #5
          Re: Schaltzeit &lt;1min

          Ich hab mal welche bei Conrad gesehen, allerdings sind das solche die man auf Hutschienen montiert und der Preis liegt bei ca. 60,-€ und höher.
          Schau einfach mal auf www.conrad.de und suche nach "zeitschaltuhren"....die Dinger sind sogar auf 1s genau programmierbar aber wenn man sich vorstellt dass man da 2-3 minimum braucht wären gleich mal 180 Öcken wech...doch a bisserl arg viel

          Dazu dann noch das gepfriemele mit den Drähten etc....nene, bin mit meinen 14,95 € digi-ZSU's sehr zufrieden

          Gruß
          Agama

          Kommentar


          • #6
            Re: Schaltzeit &lt;1min

            Die von Conrad hatte ich auch gesehen. Viel zu teuer...
            Hatte letztens bei Obi eine Uhr mit drei unabhängig steuerbaren Netzausgängen gesehen - absolut super.
            und das für 15 (!) €
            gut, wirklich neu sahen die dinger nicht aus, aber funktionierten
            Waren auch teilweise versifft, was mir aber mehr oder weniger egal war. Das Ding läuft absolut einwandfrei.
            Zur not tuns aber noch die analogen.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Schaltzeit &lt;1min

              http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=19572#132212

              Kommentar


              • #8
                Hi!

                Ich würde gerne meine T8 Dämmerbeleuchtung und meine T5 Tageslichtbeleuchtung sauber hin und her schalten.

                Die Röhren brauchen ja etwas(wahrschl. auch unterschiedlich lang) bis sie nach dem Stromfluß "anspringen".


                Ich möchte also auf die Sekunde genau zwischen 2 Verbrauchern schalten.


                Kann ich das mit einer digitalen Zeitschaltuhr oder so einem Nachlaufrelais lösen?

                Wenn ja mit welcher Uhr und wo gibts solche Relais?

                THX
                Olli

                Kommentar


                • #9
                  Hoi Olli,

                  nix für ungut, aber so ne overage für Beleuchtungsübergänge würd ich nicht machen. Lass die ein wenig überlappen und gut is, oder?

                  auf sleepingmode stehender Morgengruss
                  Dirk

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi!

                    Stimmt auch wieder...

                    So bald die T5 brennen fallen die 740er wahrschl. eh nicht mer auf...

                    Dann bräuchte ich eine Doppelzeitschaltuhr,die ich auf eine Minute schalten kann.

                    Danke!
                    Olli

                    Kommentar


                    • #11
                      "Beide Uhren sind ineinandergesteckt"

                      Bei mir szand auf der Packung, das nicht zu tun. Habe die Verpackung leider nicht mehr. Ich weiß auch nicht, ob es da wirklich um Sicherheit ging oder einfach nur darum, dass die Uhr ohne Strom stehen bleibt!

                      Kommentar


                      • #12
                        Ineinander gesteckte Zeitschaltuhren

                        Hallo !

                        Ich wollte nur kurz hinzufügen, dass wenn Ihr 2 digitale Uhren ineinander steckt, die letztere Uhr immer unter der Last des internen Akku´s läuft und sich in den Sekunden, wo sie aktiv ist aufläd. Das funktioniert, jedoch ist die Lebenszeit des Akkus so nicht lang und dieses System wird auf kurz oder lang nicht mehr funktionieren. Da würde ich lieber mit Abfall- und/oder Anzugsverzögerten Relais arbeiten, oder halt Sek. genaue Uhren.

                        So...mein Senf ist alle :-)

                        Gruß René

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X