Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxidharz...oder ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxidharz...oder ??

    Hallo..,
    da ich momentan mit dem Bau einer eigenen Rückwand beschäftigt bin, habe ich vieles därüber gelesen.In fast allen Berichten taucht da am Ende das Epoxidharz auf zum versiegeln der selbstgebauten Landschaft,
    für ein Regenwaldterrarium.Ich habe mich dann auf die Suche nach dem besagten "Zeug" gemacht aber bin in keinem Baumarkt fündig geworden.
    Nur im Internet habe ich ein paar Anbieter gefunden,da ist das Harz aber sehr teuer und in so vielen Ausführungen zu haben das ich garnicht weis welches ich bestellen soll.

    Jetzt meine fragen:-Kennt sich jemand damit aus ?
    -Gibt es Alternativen ?
    -Kann ich es ohne bedenken anwenden ?

    Würde mich über Antworten freuen...vielen Dank

    mfg
    KK

    1.1 Sceloporus Malachiticus

  • #2
    Re: Epoxidharz...oder ??

    Hallo,

    Epoxidharz kriegst Du zum Beispiel auch bei www.conrad.de oder bei www.klebstoff-profi.de

    Alternative ist, wie schon oftmals hier im Forum erwähnt, Dichtschlämme. Hat anscheinend eine ähnliche Konsistenz wie Fliesenkleber (glaub ich, bitte um Verbesserung wenn ich falsch liege) und ist absolut Wasserdicht wenn er ausgehärtet ist und sieht obendrein scheinbar auch noch recht genial aus.

    Beides ist nach dem aushärten gesundheitlich unbedenklich. Das einzige was mich bei meinem zukünftigen Rückwandbau von dem Harz abgebracht hat ist die eventuelle Schweinerei die man anrichten kann sollte das Mischverhältnis Härter:Harz nich stimmen.

    Gruß
    Agama

    Kommentar


    • #3
      Re: Epoxidharz...oder ??

      Die oben genannten Bezugsquellen passen, auch bei ebay gibts meist ne Reihe Harze, die in Großen Mengen für kleines Geld angeboten werden. Wichtig ist das sie physiologisch unbedenklich nach dem aushärten sind.
      Das Mischungsverhältnis von Harz und Härter muss genauestens eingehalten werden, ich empfehle das ganze mit einer hinreichend genauen Digitalwaage zu machen, oder entsprechend präziese Volumenmaße zu verwenden.

      Für ein Regenwaldterrarium ist Ds Harz schon ziemlich gut, vor allem kann man es sehr gut beflocken, was für Farne und Ranken gut ist.

      Ansonsten ließt man auch immer wieder, ds man flächendeckend Aquariensilikon auftragen soll und mit Humus bestreuen.
      Die Kosten für das Silikon sind aber, nunja, "hoch" (!).
      Allerdings hat man keine probleme mit Tropfzeiten und Mischverhältnissen.
      Im Buch von T.Wilms findet sich auch der Hinweis auf Weißleim nach D4-Norm. Ich halte das mal für ne schnappsidee, allerings lass ich mich gerne Belehren.
      Ebenfalls beschreibt er die Verwendung von Polyesther-Harzen.
      Diese werden in großen gebinden sehr günstig angeboten, allerdings sind die bei der Aushärtung freiwerdenden Stoffe (z.B. Styrol)
      alles andere als Gesund und Werkstücke Gasen zum Teil Wochen (!)
      Ich würde auch davon die Finger lassen.

      Mehr alternativen fallen mir momentan nicht ein, hoffe das hilft ein bisschen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Epoxidharz...oder ??

        Das ist bis jetzt der günstigste Händler den ich gefunden habe:
        http://www.bootsservice-behnke.de/

        Kommentar


        • #5
          Re: Epoxidharz...oder ??

          Bist du da sicher? Der berechnet im Gegensatz zu den Meisten den Härter extra.

          cu
          Toranaga

          Kommentar


          • #6
            Re: Epoxidharz...oder ??

            Wir nehmen den vom Klebstoff-Profi immer. Schnelle Lieferung, noch nie Probleme gehabt. Sind auch auf vielen Börsen anzutreffen.
            Deborah

            Kommentar


            • #7
              Re: Epoxidharz...oder ??

              Komme bei 4kg zum Beispiel bei Bootsservice auf 40 Euro und beim Profi auf 49 Euro.

              Aber Service und Unbedenklichkeit muss stimmen!
              Muss man halt nachfragen und rausfinden was einem besser gefällt.

              Kommentar


              • #8
                Re: Epoxidharz...oder ??

                Ich bestelle auch bei Behnke, ist wirklich unschlagbar günstig. Ebay wäre halt noch eine Variante, aber da hab ich mehrmals Reinfälle in der Vergangenheit erlebt.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Epoxidharz...oder ??

                  Hallo,
                  Aquafin-2K - ist was mineralisches
                  Gibt es in 8kg Sack + 2kg Elastizitator, oder 25kg + 8,33kg

                  www.aquafin.de

                  Ob das für Deine Rückwand geeignet ist, weiß ich nicht. Schau Dir mal die Produktbeschreibung auf der Herstellerseite an.

                  Gruß MArtin

                  [[ggg]Editiert von Martin Truckenbrodt am 20-08-2005 um 11:00 GMT[/ggg]]
                  Mitglied der AG Anuren
                  http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Epoxidharz...oder ??

                    Hallo..danke für eure Tips und Antworten !!

                    Habe mich nach langem hin und her jetzt für den Klebstoffprofi entschieden und dort den E45TM bestellt,war mir am sympatischsten.
                    In den nächsten Tagen wird sich zeigen ob meine entscheidung die richtige war.

                    mfg
                    KK

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Epoxidharz...oder ??

                      Woher bekommt man denn das Aquafin 2k?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Epoxidharz...oder ??

                        Kennst Du zufällig jemanden, der Baurbeiter ist?
                        Der kann es Dir sehr günstig bis umsonst von seinem Arbeitgeber besorgen. Aber vorher unbedingt angeben, daß das Epoxydharz frei von Schadstoffen oder Schadstoffabgaben ist.
                        Epoxydharz wird gerne im Gebäude- und Brückenbau eingesetzt.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Epoxidharz...oder ??

                          Aquafin 2k ist kein Epoxyd-Harz sondern Dichtungsschlämme, nur mal so.

                          Also Epoxyd-Harz wird glaube ich in normalen Bauunternehmen nicht verwendet.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Epoxidharz...oder ??

                            Ich habe bis vor kurzem in einem Bauunternehmen gearbeitet. Die verwenden das sowohl im Hochbau (Gebäude), als auch im Brückenbau.
                            Selbst beim Einfamilienhausbau wird heute sehr oft Epoxydharz eingesetzt, da man Epoxydharz sehr gut mit Stahl und anderen Werkstoffen verbinden kann.
                            Die Verbindung ist hart wie Stein und hält bombenfest.
                            Leider hatte ich unnütz Geld für Epoxydharz ausgegeben und mir dann später anhören müssen: "Wieviel brauchst Du? Davon ham wir hier haufenweise rumstehen."

                            Ich kann nur empfehlen, einen Bauarbeiter zu fragen. Mehr Geld kann man da nicht sparen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X