Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kleben/Dichten und die Frösche drin lassen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleben/Dichten und die Frösche drin lassen?

    Hi,
    hab von nem Bekannten ein Terrarium bekommen. Die Rückwand und ein Bachlauf sind mit Aquarienmörtel geformt. Jetzt hab ich ne Pumpe angeschlossen und leider festgestellt, dass das Wasser zum einen in den Miniteich zum anderen aber auch den Landteil überflutet. Das Loch, welches ich stopfen muss ist ca. 1,5 cm hoch und 0,5 cm breit. Jetzt ist die Frage, wie ich das zu bekomme und das möglichst ohne die Frösche rauszunehmen. Da scheidet Silikon dann natürlich aus. Aber ich wüsste auch nicht was ich eventuell in das Loch stopfen könnte ohne zu kleben?
    Hat jemand eine Idee?

  • #2
    Re: Kleben/Dichten und die Frösche drin lassen?

    Hallo Christian,

    ginge evtl ein Pfropfen aus Styrodur, das is Formbar, lässt sich reinquetschen und dürfte dicht zu bekommen sein...
    Sonst sollte bei den geringen ausmassen ein Kleben auch möglich sein, wenn im Anschluss die Tiere nicht in die Nähe kommen und die Ausdünstungen nicht ungehindert ins Becken können - Becher drauf oder dergleichen. Mach mal ne Versuchsklebung ausserhalb, in der Grösse, mit Frischhaltefolie drauf - ob das Silikon dann trotzdem vernetzt, das wäre auch ne Möglichkeit.

    nur so Ideen...
    Gruss
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Kleben/Dichten und die Frösche drin lassen?

      für die Aquaristik gibts sogenannten "Unterwassersilikone", informier dich mal diesbezüglich. Die kann man auch kleben wenn Fische im Becken sind, da wirds den Fröschen nich schaden

      Kommentar


      • #4
        Re: Kleben/Dichten und die Frösche drin lassen?

        Für kleinere Reparaturen schwör ich auf Heißkleber.
        Bei einem Bachlauf muß das ganze natürlich abgetrocknet sein, aber ansonsten würde ich so ein kleines Loch mit einem größeren Tropfen Heißkleber dicht machen.
        Falls der Kleber an dem trockenen Aquarienmörtel richtig hält wird das auch 100% dicht.

        Nach 1 Minute ist der Kleber kalt und Ausdünstungen gibt es auch nicht.
        Feuchtigkeitsbeständig ist Heißkleber auch,ist schließlich nur geschmolzenes PE.

        Ich habe zwar noch keinen Bachlauf damit geflickt,aber als Alternative zu Silikon ist Heißkleber unschlagbar solange man nicht direkt auf Glas kleben will.

        Gruß
        Michael

        [[ggg]Editiert von Michael Jetter am 24-08-2005 um 15:34 GMT[/ggg]]

        Kommentar

        Lädt...
        X