Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Filter für Exo-Terra Wasserfall???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Filter für Exo-Terra Wasserfall???

    Hallo,
    wie ihr seht, ist das heute mein erster Beitrag bei DGHT.
    Ich freue mich bei euch zu sein und hoffe auf die eine oder andere Freundschaft.

    Seit längerem habe ich einen großen Wasserfall von Exo-Terra.
    Das Wasser wechsel ich bisher einmal pro Tag aus, da sich im Wasserbecken immer etwas glattes, fast schon schleimiges, absetzt.
    Was ist das?
    Kann das für Echsen gefährlich werden?
    Reicht einmal täglich wasserwechseln und Reinugung aus?

    Ich überlege einen Filter an oder in die Pumpe zu bauen, damit sich das Wasser ein wenig selber reinigt.
    Aber da stehe ich vor einem großen Problem.
    Die Pumpe (Repti Flo 250) ist anscheinend nicht für Filter vorgesehen.
    Hat schon einer eine Lösung dafür?
    Gibt es andere Minipumpen, wo man Filter reinsetzen kann und wo kann man die bestellen?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

  • #2
    Re: Filter für Exo-Terra Wasserfall???

    Hallo und herzlich willkommen im DGHT-Forum MatzeX,

    das was sich dort bildet ist entweder ein Algenrasen oder ein Bakterienteppich. Das Erste ist nie schädlich, das Zweite ist, wenn du es jeden Tag reinigst, nicht schädlich für Echsen.

    MfG André

    Kommentar


    • #3
      Re: Filter für Exo-Terra Wasserfall???

      Hallo Grasnatter oder André (je nachdem, was Dir lieber ist).
      Vielen Dank für das nette Willkommenheißen und der mir sehr weiterhelfenden Antwort!
      Kannst Du mir auch sagen, wie lange ich das Wasser in so einem Wasserfall lassen kann, ohne es zu wechseln?
      Nicht, daß ich fauler werden möchte, aber es kann ja auch mal vorkommen, daß ich aus irgendeinem Grund mal für ein paar Tage weg muss.
      Deswegen bin ich letztens auf die Idee mit dem Filter gekommen, aber leider fällt mir keine vernüftige Lösung ein.

      Kommentar


      • #4
        Re: Filter für Exo-Terra Wasserfall???

        Kanst ja auch eine Filterpumpe drahängen, die aber dann auch die ganze Zeit mitläuft, wenn der Brunnen läuft.

        Kommentar


        • #5
          Re: Filter für Exo-Terra Wasserfall???

          Hallo Matze,

          so ein Wasserfall ist, genau wie eine kleine Pfütze, ein kleines Ökosystem in dem viele verschiedene Lebewesen wohnen. Wenn es "steril" ist, also nur Wasser, Plastik und sonst nichts, dann ist die Artenvielfalt recht beschränkt. Es kommt zu den von dir geschilderten Belägen, die meist nur aus wenigen Arten bestehen. Diese wenigen Arten vermehren sich explsionsartig, da sie ideale Lebensumstände finden ohne läßtige Konkurenz oder Feinde.

          Gestalte den Wasserfall natürlicher. D.h. fülle etwas Sand, ein wenig trockenes Herbstlaub, ein Stück Holz und/oder pflanze eine feuchtigkeitsliebende Pflanze rein, dann gibt es vielfältige Lebensräume für viele Mikroorganismen, die das Wasser sauber halten. Auf diese Weise lief bei mir ein Wasserfall fast zwei Jahre ohne Reinigungsaufwand. Nur beim Wassernachfüllen habe ich ihn manchmal überlaufen lassen um für etwas Wasseraustausch zu sorgen.

          Gruß
          Uwe

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Filter für Exo-Terra Wasserfall???

            MatzeX schrieb:
            Hallo Grasnatter oder André (je nachdem, was Dir lieber ist).
            ...Ist mir Wurscht.

            Du kannst auch einfach zusätzlich zum Sand
            ein paar Wasserlinsen auf der Oberfläche treiben lassen oder Javamoos (Vesicularia )
            hereinhängen (es wächst dann auch außerhalb des Wasserbeckens weiter).

            MfG André

            Kommentar


            • #7
              Re: Filter für Exo-Terra Wasserfall???

              Hallo Zusammen,
              ich besitze einen Eckwasserfall mit kleiner Pumpe und einem Nebler. Der Wasserfall ist entweder aus einen sehr harten Kunststoff o. tatsächlich aus Stein.
              Habe auch Probleme mit der Reinigung. Zwei meiner Kröten benutzen ihn als Bade- und Kot-/Urin-Ablade Möglichkeit, trotz zwei weiteren Wasserbecken. Dadurch ist das Wasser an sich dreckig und verstopf den Ablauf.
              Da der Wasserfall sehr natürlich dargestellt worden ist, ist alles eckig bzw. kantig und ungleichmäßig. Der Wasserauffangbereich bzw. Ablauf ist ca. 10 ca. lang, 6 cm breit und knapp 5 cm hoch. Am Boden hat er mehrere Löcher.
              In diesem Bereich bleibt der Kot und andere größere Sacben liegen. Ich bekomme nur mit Mühe dort den Dreck raus. Er (der Wasserfall) ist so schwer um ihn einfach mal aus dem Terrarium rauszuholen.
              Wie bekomme ich dort den Dreck raus?
              Hilft hier oben beschriebenes Moos und bekommt man das her?
              Selbe Frage bei den Wasserlinsen.
              Welchen Sand soll man verwenden?
              Kann mir jemand helfen?
              Vielen Dank.
              Gruß,

              Kommentar

              Lädt...
              X