Re: Womit eine sehr sehr breite Rückwand beheizen??
Hallo,
was Du vor hast ist wirklich sehr interessant.
Ich schließe mich der Meinung an das es besser wäre einen Energieberater zu kontaktieren. Bei uns in Österreich erreicht man die z.b.: in jedem Bundesland in der Landesregierung. Wird wohl in der BRD auch nicht viel anders sein.
Weiters würde ich Dir raten einem Installateur einen kurzen Besuch abzustatten. Der kann Dir einmal einen Kostenüberblick geben. Kupferrohre und Pressfittings sind nicht gerade günstig. Kupferrohre und die Verbindung löten ist günstiger, dauert aber länger(Kosten der Arbeitszeit erhöhen sich), und Lötstellen werden irgendwann undicht. Eine weiter Möglichkeit ist dann noch das Verwenden von original Bodenheizungsschläuchen, die werden einfach mit Klammern befestigt.
Wenn Du die Heizung(in welcher Form auch immer) einbaust, und ein Thermostat Zwischenschaltest. Dann kannst Du steuern wie lange und wie warm es werden soll. Wird’s mit dem Licht und der Heizung zu warm - Heizung weg. Sind die Temperaturen im Raum zu niedrig schaltet sich die Heizung ein.
Also, es gibt einige Möglichkeiten, und Du solltest Dir die Zeit nehmen und Fachmänner fragen, überlegen und wieder fragen. Für eine gute Lösung solltest Du denen Löcher in den Bauch fragen - ich mache es hald so.
Gruß
Klaus
Hallo,
was Du vor hast ist wirklich sehr interessant.
Ich schließe mich der Meinung an das es besser wäre einen Energieberater zu kontaktieren. Bei uns in Österreich erreicht man die z.b.: in jedem Bundesland in der Landesregierung. Wird wohl in der BRD auch nicht viel anders sein.
Weiters würde ich Dir raten einem Installateur einen kurzen Besuch abzustatten. Der kann Dir einmal einen Kostenüberblick geben. Kupferrohre und Pressfittings sind nicht gerade günstig. Kupferrohre und die Verbindung löten ist günstiger, dauert aber länger(Kosten der Arbeitszeit erhöhen sich), und Lötstellen werden irgendwann undicht. Eine weiter Möglichkeit ist dann noch das Verwenden von original Bodenheizungsschläuchen, die werden einfach mit Klammern befestigt.
Wenn Du die Heizung(in welcher Form auch immer) einbaust, und ein Thermostat Zwischenschaltest. Dann kannst Du steuern wie lange und wie warm es werden soll. Wird’s mit dem Licht und der Heizung zu warm - Heizung weg. Sind die Temperaturen im Raum zu niedrig schaltet sich die Heizung ein.
Also, es gibt einige Möglichkeiten, und Du solltest Dir die Zeit nehmen und Fachmänner fragen, überlegen und wieder fragen. Für eine gute Lösung solltest Du denen Löcher in den Bauch fragen - ich mache es hald so.
Gruß
Klaus
Kommentar