Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI!!! Bitte trotzdem lesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI!!! Bitte trotzdem lesen

    Hallo zusammen,
    habe über meinem Chamäleon Terrarium eine 150W Hqi Lampe von RZB hängen. Nun zu meinem Problem. Ich habe mal zu Spaß mit einem Leistungsmesser die tatsächliche Leistungsaufnahme der Lampe gemessen.Dabei hat mir das Gerät 370 Watt angezeigt. Das kommt mir viel zu viel vor. Mir ist aufgefallen, dass das Gehäuse extrem heiß wird. Ist die Verlustleistung wirklich so hoch? Was könnte mir helfen den Stromverbrauch zu reduzieren? Ein elektronisches Vorschaltgerät vielleicht?
    Vielen Dank

    [[ggg]Editiert von sweetmole am 06-10-2005 um 10:29 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von sweetmole am 06-10-2005 um 10:30 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

    Ein elektronisches Vorschaltgerät dürfte dich da um einiges weiterbringen.

    Die Leistung die auf deinem HQI angeben ist, ist die Wirkleistung, das was du gemessen hast ist die Scheinleistung. Ein konventionelles Vorschaltgerät ist einfach ausgedrückt eine dicke Spule, diese Spule produziert eine nette Menge an induktiver Blindleistung (wie du ja sicher bemerkt hast). Nun könntest du das ganze kompensieren, indem du einen eigens auf deine spule abgestimmten kondensator vorschaltest doch dürfte sich der Aufwand für einen Nichtbastler kaum lohnen. Ein EVG hingegen hat fast keine Blindleistung da sie über Frequenzen und nicht über induktivitäten (Spulen) oder kapazitäten (kondensatoren) arbeiten. Da die netten Herren vom E-werk schlauerweise Elektrische Arbeit statt der Leistung abrechnen darfst du die ungenutzte blindleistung ja mitbezahlen weshalb die anschaffung eines EVG oder halt die kompensation (bei echt grossen anlagen) bei langen Betriebszeiten lohnenswert ist.

    Ach ja, die Gehäuse bei KVG werde immer sehr sehr warm manche bauen die dinger als Terrarienheizung in oder hinter ihre Rückwand.

    Kommentar


    • #3
      Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

      sorry -aber ich versteh nur Bahnhof... -> bei einer Standard HQI mit 70Watt Leistungsangabe- was hab ich da für einen Stromverbrauch? Den einer 70Watt Glühbirne oder wesentlich mehr???

      Kommentar


      • #4
        Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

        Du verbrauchst etwas mehr, zahlst aber für wesentlich mehr.
        Leider leider bin ich nicht versiert genug, die Scheinleistungen zu kompensieren und nicht reich genug, alle meine HQIs auf einen Schlag EVGs umzurüsten.
        ...und der Strompreis steigt 2006 um 6%


        Zahlende Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

          Schönen Gruß von der Globalisierung!
          Man kann natürlich auch die Preiserhöhungen ganz oder teilweise verweigern ...
          Bei den Verbraucherzentralen gibts dafür sogar schon Vordrucke. Da die Energieriesen nicht bereit sind ihre Kosten, bzw. Berechnungsgrundlage offen zu legen, ist wohl noch kein Fall bekannt wo der Verbraucher letztendlich wirklich den neuen Tarif zahlen musste!

          Kommentar


          • #6
            Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

            Hallo,

            hier gibts ja ziemlich viel Halbwissen, das ziemlich daneben ist.

            Da ich die Sache aber auch nicht mehr ganz zusammen kriege habe ich mal in der wikipedia geschaut:

            http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung

            Wenn ich das mit meinem Halbwissen mische, dann komme ich zu folgender Antwort:

            Durch Spulen (Trafo, Motor u.ä.) wird Blindleistung erzeugt. Scheinleistung wird von Kondensatoren erzeugt. Scheinleistung und Blindleistung heben sich gegenseitig auf. Folglich nimmt man Kondensatoren um die Blindleistung der Spulen auszugleichen. Wie gut die Blindleistung ausgeglichen (kompensiert)ist sieht man anhand des cos phi (wie kriege ich hier einen griechischen Buchstaben rein??) auf dem Typenschild.

            Im Gegensatz zur Industrie dürfen Privatverbraucher Blindleistung erzeugen und ins Netz abgeben. Diese wird dann vom E-Werk kompensiert und das ist ein Grund für unseren höheren Strompreis. Unser Stromzähler mißt nur die Wirkleisung, also die Leisung, die auf dem Schild steht und nicht die Blindleistung.

            Die Kondensatoren, die bei konventionellen Vorschaltgeräten , egal ob Leuchtstofflampe oder HQI, drinnen sind, werden nur zur Blindstromkompensation benötigt.

            Kompensierte Verbraucher haben übrigens eine höhere Wirkleistung als nicht kompensierte, das heißt, der zu zahlende Stromverbrauch ist mit Kondensator höher.
            Jetzt aber alle Kondensatoren rauszuschmeißen ist ebenfalls falsch, dann kann es nämlich sein, daß die Kabel anfangen zu glühen, da der Blindstrom ein realer Strom ist, der die Leitungen belastet.

            Das Meßgerät von sweetmole scheint ein billiges zu sein, welches nur die Blindleistung messen kann. Die besseren Verbrauchsmeßgeräte messen die Wirkleisung und nur die zählt bei den Stromkosten. Außerdem hat die HQI keinen Kondensator.

            Wenn die Messung der Blindleisung von sweetmole stimmt, dann ist die Leistung mit der das Stromnetz durch eine 150W-HQI-Lampe belastet wird nicht nur ca. 170W (mit Trafoverlusten), sondern 370W. Wenn man nun ein paar von diesen Dingern an einer Leitung hängen hat, dann ist die ziemlich schnell überlastet.

            Gruß
            Uwe

            Kommentar


            • #7
              Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

              Hä??

              Kommentar


              • #8
                Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

                Also ich habs jetzt auch nach dem zweiten durchlesen nicht verstanden.
                Kann das einer - so zumindest ganz ungefähr - in Zahlen (real oder prozentual) umsetzen? Die einzigen Sätze die ich verstanden habe sind: Ich zahl die Watt, die auf der Lampe draufstehen und weil ich die restlichen Watt wieder der RWE schenke muß ich einen höheren Strompreis zahlen als die Industrie ??? - aber es kann ja sein dass in den restlichen Sätzen auch noch was wesentliches stand

                Gruß
                Christina

                Kommentar


                • #9
                  Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

                  Hallo Christina,

                  ich versuchs mal blond zu erklären :

                  in den Lampen passiert was mit dem Strom und das ist weder gut für den Strom noch für die Kabel.
                  Wenn im dem schweren Kasten (Vorschaltgerät), der entweder in der HQI-Lampe oder zumindest in der Nähe der HQI-Lampe ist, drei größere Bauteile drinnen sind, dann ist das OK und der Strom ist gut. Wenn nur zwei Teile drinnen sind, dann wird der Strom schlecht gemacht. Uns interressiert das aber weniger, da wir den Strom schlecht machen dürfen.

                  Du schenkst der RWE auch nix, da die den von deiner Lampe versauten Strom wieder gut machen müssen und deshalb einen Mehraufwand haben, den wir halt bezahlen müssen.

                  Bitte frag mich nicht warum die Elektriker das alles so kompliziert machen. Das habe ich auch nie verstanden

                  Da ich nur EVGs verwende, das sind elektronische Vorschaltgeräte, die nicht nur kleiner und viiiel leichter sind als die normalen Vorschaltgeräte habe ich mir um das ganze Thema noch keine Gedanken machen müssen. Deshalb kann ich dir auch keine Zahlen liefern. Der weitere Vorteil der EVGs ist, daß die Brenner länger leben, daß das Licht nicht flimmert und daß sie ein paar Watt weniger brauchen.

                  @ Sand:
                  Eine 70W HQI mit konventionellem Vorschaltgerät braucht etwas weniger als 90W.

                  Gruß
                  Uwe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

                    uwe* schrieb:
                    Hallo Christina,

                    ich versuchs mal blond zu erklären :

                    in den Lampen passiert was mit dem Strom und das ist weder gut für den Strom noch für die Kabel.
                    Wenn im dem schweren Kasten (Vorschaltgerät), der entweder in der HQI-Lampe oder zumindest in der Nähe der HQI-Lampe ist, drei größere Bauteile drinnen sind, dann ist das OK und der Strom ist gut. Wenn nur zwei Teile drinnen sind, dann wird der Strom schlecht gemacht. Uns interressiert das aber weniger, da wir den Strom schlecht machen dürfen.

                    Du schenkst der RWE auch nix, da die den von deiner Lampe versauten Strom wieder gut machen müssen und deshalb einen Mehraufwand haben, den wir halt bezahlen müssen.

                    Bitte frag mich nicht warum die Elektriker das alles so kompliziert machen. Das habe ich auch nie verstanden

                    Da ich nur EVGs verwende, das sind elektronische Vorschaltgeräte, die nicht nur kleiner und viiiel leichter sind als die normalen Vorschaltgeräte habe ich mir um das ganze Thema noch keine Gedanken machen müssen. Deshalb kann ich dir auch keine Zahlen liefern. Der weitere Vorteil der EVGs ist, daß die Brenner länger leben, daß das Licht nicht flimmert und daß sie ein paar Watt weniger brauchen.

                    @ Sand:
                    Eine 70W HQI mit konventionellem Vorschaltgerät braucht etwas weniger als 90W.

                    Gruß
                    Uwe

                    Danke Uwe!

                    Jetzt versteh ichs auch! Bin was Strom betrifft ein ziehmlicher Anti-techniker...

                    DANKE!

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

                      Jep, DANKE Uwe !

                      Das hab ich jetzt auch verstanden *grins*. Und das kleine Männchen im meinem Hinterkopf, welches unbedingt wissen will, wieso Strom schlecht wird hab ich jetzt einfach in mal in sein Zimmer gesperrt - kleine Mädchen müssen nicht alles wissen

                      Ich geh jetzt weiter Strom schlecht machen - damit sich der Strompreis auch lohnt... *kicher*

                      Dankeschön

                      Christina (die tatsächlich blond ist, aber nicht weitersagen)

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

                        "Durch Spulen (Trafo, Motor u.ä.) wird Blindleistung erzeugt. Scheinleistung wird von Kondensatoren erzeugt. Scheinleistung und Blindleistung heben sich gegenseitig auf. Folglich nimmt man Kondensatoren um die Blindleistung der Spulen auszugleichen. Wie gut die Blindleistung ausgeglichen (kompensiert)ist sieht man anhand des cos phi (wie kriege ich hier einen griechischen Buchstaben rein??) auf dem Typenschild."

                        bis auf dies ist die erklärung eigentlich recht gelungen (Elektriker machen alles so schwer weil diese dinge für sie zum täglichen Brot gehören, also das Sachen schwer machen. Und manchmal weil sie einem anderen Elektriker so viel leichter etwas erklären können)

                        Aaalso: Spulen erzeugen induktive Blindleistung (<-- machen den Strom induktiv schlecht)
                        Kondensatoren erzeugen kapazitive Blindleistung (<-- machen den Strom kapazitiv schlecht)

                        stell dir vor der eine zieht es hoch der andere nach unten (daher cos phi, das wird grafisch errechnet), wenn du das eine erzeugst (in deinem Fall induktiv, wegen der spule) kannst du das wieder runterziehen indem du einen genau berechneten kondesator dranklemmst. wird der Kondensator zu gross, erzeugst du wieder bindleistung, aber dieses mal andersherum, also kapazitiv. das muss genau berechnet sein sonst passts nicht.

                        und die Begriffe:
                        Blindleistung = nicht genutzte aber zu bezahlende leistung
                        Wirkleistung = Das ist das was du am ende benutzt
                        Scheinleitung = Wirkleistung + Blindleistung (das ist das was dein Messgerät misst)

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

                          Hallo Sanguis,

                          du hast recht!
                          Sanguis schrieb:
                          Spulen erzeugen induktive Blindleistung (<-- machen den Strom induktiv schlecht)
                          Kondensatoren erzeugen kapazitive Blindleistung (<-- machen den Strom kapazitiv schlecht)

                          Scheinleitung = Wirkleistung + Blindleistung
                          Es ist halt schon Jahrzenhte her, daß ich das mal durchgenommen habe (Berechnung mit komplexen Zahlen, wenn ich mich recht entsinne)

                          Allerdings stimmt es nicht daß der Privatkunde für den Blindstrom zahlen muß. Der Stromzähler ermittelt die Wirkleistung!!!
                          Nur gewerbliche Kunden müssen Blindstrom bezahlen oder kompensieren.

                          Die vereinfachte Erklärung ist trotzdem korrekt, auch wenn sich dem Fachmann wahrscheinlich die Zehnägel aufrollen.

                          Mein Meßgerät von Conrad mißt wirklich die Wirkleistung:

                          ENERGIEKOSTEN-MESSGER.ENERGY-CHECK 3000
                          Artikel-Nr.: 125319 - 62

                          Die erste Generation dieser Meßgeräte bei Conrad hat tatsächlich nur die Scheinleistung gemessen. Bei Discountern gab es in letzter Zeit ebenfalls Energiekosten-Meßgeräte. Da stand nicht dabei ob sie Wirk- oder Scheinleistung messen. Billig waren sie aber.

                          Gruß
                          Uwe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: HQI!!! Bitte trotzdem lesen

                            Hallo,
                            hab jetzt meine Lampe umgerüstet, jetzt hab ich bei meiner 150W HQI nur noch eine Verlustleistung von 9W, insgesamt 159W Gesamtleistungsentnahme aus dem Netz, bei gleichen Temperaturen im Terrarium. Ich kann also nur jedem empfehlen auf ein elektronisches Vorschaltgerät zu wechseln.
                            Gruß Sebastian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X