Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reinigung Wasserfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reinigung Wasserfall

    Hallo Zusammen,

    ich besitze einen Eckwasserfall mit kleiner Pumpe und einem Nebler (aber kein Filter). Der Wasserfall ist entweder aus einen sehr harten Kunststoff oder tatsächlich aus Stein?!?

    Habe hier Probleme mit der Reinigung. Zwei meiner Kröten benutzen ihn als Bade- und Kot-/Urin-Ablade Möglichkeit, trotz zwei weiteren Wasserbecken. Dadurch ist das Wasser an sich dreckig und verstopft den Ablauf.

    Da der Wasserfall sehr natürlich dargestellt worden ist, ist alles eckig bzw. kantig und ungleichmäßig. Der Wasserauffangbereich bzw. Ablauf ist ca. 10 ca. lang, 6 cm breit und knapp 5 cm hoch. Am Boden hat er mehrere Löcher.
    In diesem Bereich bleibt der Kot und andere größere Sachen liegen. Ich bekomme nur mit Mühe dort den Dreck raus. Er (der Wasserfall) ist zu schwer um ihn einfach mal aus dem Terrarium rauszuholen.
    Wie bekomme ich dort den Dreck raus?
    Grundsätzlich will ich auch verhindern, dass die Kröten im Ablauf baden.

    In einen anderen Thread habe ich gelesen, das "Javamoos (?)" helfen würde? Kann ich dies in den Ablauf legen? Wo bekomme ich dies her?
    Wasserlinsen und Sand würden das Wasser reinigen? Was sind Wasserlinsen und wo bekommt man diese her und welchen Sand sollte man nehmen?
    Kann mir jemand helfen?
    Vielen Dank.
    Gruß,

  • #2
    Re: Reinigung Wasserfall

    Hallo Michael
    Javamoos bekommst du in einem Aquriengeschäft oder bei einem Aquariarer den du kennst.
    Wasserlinsen sind linsenförmige Schwimmpflanzen sie sind auf vielen Gartenteichen zu finden .
    Die werden dir aber auch den Abfluß ode die Pumpe verstopfen sie verbessern natürlich die Wasserqualität da sie das recht giftige Nitrit in relativ ungiftiges Nitrat umwandeln einfach und verkürzt gesagt.Ich würde versuchen ihnen einen anderen Platz anbiten den du leichter reinigen kannst .Vieleich bevorzugen sie ja bewegtes Wasser.
    Das kannst du mit einer kleinen Pumpe erzeugen .

    Bis dann Uwe

    Kommentar


    • #3
      Re: Reinigung Wasserfall

      Hallo Uwe,

      vielen Dank für Deine Hilfe.

      Ich stelle mir das jetzt so vor:
      - Javamoos in den Ablauf/Wasserbecken vom Wasserfall. Der erhoffte Effekt: die Kröten gehen in die beiden anderen Wasserbecken, weil sie nicht mehr im Wasserfall baden können.
      - Wasserlinsen kommen hinten in den Wasserfall (wo die Pumpe und der Heizungsstab drin sind). Von dort sollten sie den Ablauf nicht verstopfen.
      - dort würde ich auch den Sand reinmachen, sobald mir jemand sagen könnte, welcher Sand dafür geeignet ist?!?

      Ich glaube nicht, dass sie auf das bewegte Wasser abfahren, denn sie baden ja auch ab und zu in den beiden (eigentlich dafür vorgesehenen) Becken. Weiterhin wäre das Verlegen einer Pumpe sehr viel Arbeit und würde nicht so gut aussehen in den Bereichen.

      Gruß,

      Kommentar


      • #4
        Re: Reinigung Wasserfall

        Hallo Michael
        Das Javamoos wird sich in die Löcher deines Ablaufs setzen und dise verstopfen .Das kannst du verhindern in dem du erst eine schicht Filterwatte über die Löcher legst und darauf das Javamoos so das die Watte nicht mehr zu sehen ist .Die Watte verhindert das zusetzen der Löcher und es werden sich Bakterien bilen die das Wasser reinigen .Zum reinigen derWatte einfach Watte mit Javamoos herausnehmen und unter lau warmen Wasser abspülen .Von zei zu zeit wirst du die Watte erneuern müssen .Sand in dem Auslauf würde ich nicht verwenden .Besser ist Aquarienkies körnung 1-3 mm . Der ist durchlässiger.Die Bakterien werden besser mit Sauerstoff versorgt.
        Die Bakterien sehen übrigens aus wie braune Flocken .Kies und Watte bekommst du in einem Zooladen .

        Gruß Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Reinigung Wasserfall

          Hallo,

          endlich ist der Kies und die Wasserlinsen im Wasserfall hinten verstaut.

          Leider war das mit der Watte nicht ganz so einfach, da diese nur am Stück verkauft wird und ich diese erstmal "rupfen" musste.

          Das Javamoos war mit Abstand (6,50 €) am teuersten. Ich hoffe, es hat bei meinen Kröten eine Überlebungchance.

          Grüße,

          Kommentar

          Lädt...
          X