Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

    Hallo ich bräuchte mal einen Tipp von Grossterrarien Besitzern :
    Mein Terrariumrohbau aus OSB ist soweit fertig ( für Python regius )1,80m x 0,60m x 0,90 m jetzt habe ich ein kleines Problem mit der Heizung .Ich brauche folgendes Temperaturspektrum 23Grad - lokal 35 Grad ( Tag und Nacht Temperaturen werden mit einem Regler gesteuert ) . Aus Kostengründen möchte ich auf Keramikheizstrahler teilweise verzichten ( statt 2x 100W nur 1x )und auf Heizkabel , bzw . Heat wave Klebeheizmatten umsteigen . Bei der Heat Wave habe ich mir gedacht könnte man eine Glasscheibe in die OSB-Platte einsetzen , doch jetzt habe ich ein Problem mit der Wattzahl und wo man diese am besten einsetzt , da ich im Dez.+ März noch Jungtiere bekomme .Alternativ habe ich an Heizkabel( ? Watt ) gedacht , wie kann man diese einsetzen ohne das sich die Tiere verbrennen . Mein Gedanke war das Kabel unter Natursteinkachel zu verlegen , aber wie kann ich die Stauwärme verhindern und man sollte das Kabel austauschen können . Wie lange hält so ein Kabel eigentlich ?
    Über Anregungen wäre ich sehr dankbar .( P.S. Eine Rückwand soll auch noch rein , deswegen ist in punkto Heizung nur begrenzter Platz )
    Gruss Jutta

  • #2
    Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

    Also ich weiß nicht genau, warum du so auf Heizstrahler, Heizmatten und Heizkabel setzt.

    Generell gilt: Versuche das Ganze erst einmal mit der Beleuchtung hinzubekommen.

    Sprich: Die Grundbeleuchtung, die Spots, die UV-Bestrahlung - alles gibt Wärme ab.

    Und bei 23 Grad (lokas 35) ist das nun wirklich kein Problem diese Temperaturen zu erreichen - auch in deinem großen Becken.

    Bei meinem Bartagamen-Terrarium, wo ich 32 Grad (45 Grad) erreichen muss, wäre das in einem großen Becken, wie deinem, schon eher ein "Problem".


    Gruß Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

      Hallo
      23°C ist doch nur minimal mehr als die normale Raumtemp. !
      Da hätte ich auch so meine Probleme mit! Habe nämlich schon 25°C als Grund-Temp. am Tag!
      Muss im gegenteil, im Sommer sogar meine Terrarien kühlen!
      Hatte manchmal abends um 11 Uhr noch 38°C in der Wohnung!
      Das hat mich letztes Jahr meine Dendrobaten gekostet!(Technikausfall):~(
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

        janolis schrieb:
        janolis schrieb:
        Also ich weiß nicht genau, warum du so auf Heizstrahler, Heizmatten und Heizkabel setzt.

        Generell gilt: Versuche das Ganze erst einmal mit der Beleuchtung hinzubekommen.

        Sprich: Die Grundbeleuchtung, die Spots, die UV-Bestrahlung - alles gibt Wärme ab.

        Und bei 23 Grad (lokal 35) ist das nun wirklich kein Problem diese Temperaturen zu erreichen - auch in deinem großen Becken.

        Bei meinem Bartagamen-Terrarium, wo ich 32 Grad (45 Grad) erreichen muss, wäre das in einem großen Becken, wie deinem, schon eher ein "Problem".


        Gruß Dirk
        Hallo Dirk ,
        die Tagestemperatur sollte 30 Grad betragen . Da der Python regius nachtaktiv ist habe ich zwar im jetzigen Becken 1,20m x 0,60m x0,90 m tagsüber eine Sun Glo 75 W + 1 Keramikheizstrahler mit 100 W beides läuft über einen Temperaturregler .Wenn ich die Temperatur jetzt über die Beleuchtung erreichen will , dann kann ich doch noch einen Heizstrahler einbauen , denn bei der Wattzahl bleibt sich gleich .Mir geht es darum Energie zu sparen ,da mein Sohn jetzt auch schon 2 Becken hat und wir im Jahr einen Verbrauch von ca. 300,-€ haben .Aufgrund der Preissteigerungen von Stromkosten sollte man sich überlegen ob es nicht günstiger geht .z.B. 50W pro Std . weniger = 438KWStd im Jahr weniger = 62,63€ Ersparnis
        und wir haben z.zt noch einen der günstigsten Stromanbieter in Deutschland .
        Gruss Jutta

        [[ggg]Editiert von Fliggus am 31-10-2005 um 10:13 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

          Hallo
          300,- Euro Strom im Jahr!
          Ich lach mich TOT!!!
          Wenn man da schon auf den Cent schaut!
          Hatte dieses Jahr gerade mal wieder 400,-Euro Nachzahlung!!:eyes
          Atomkraftwerk planender Gruss
          Waldmensch
          Waldmensch

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

            waldmensch schrieb:
            Hallo
            300,- Euro Strom im Jahr!
            Ich lach mich TOT!!!
            Wenn man da schon auf den Cent schaut!
            Hatte dieses Jahr gerade mal wieder 400,-Euro Nachzahlung!!:eyes
            Atomkraftwerk planender Gruss
            Waldmensch
            Nur für die Becken 300,00€, sonst haben wir im Schnitt 900,-€ Stromkosten und ich denke bei einer 84qm Wohnung (Neubau) ist das recht viel und wenn man noch ein paar Kinder zu versorgen hat ( 4 ) ,sollte man sich ab und zu Gedanken darüber machen ,wo man etwas einsparen kann . Zumal in unserer Firma seit 8 Jahren die 0-Runde angesagt ist . Wieviel Kinder hast du denn ?
            Ich wäre über Tipps zu meiner Anfrage echt erfreut .
            Gruss Jutta

            [[ggg]Editiert von Fliggus am 31-10-2005 um 10:52 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

              Hänge mal einen 100 Watt Halogen-Reflektor-Strahler und einen 100 Watt Heuzstrahler nebeneinander und halte deine Hände in dem gleichem Abstand gleichzeitig darunter und du wirst feststellen, dass es kaum einen Wärmeunterschied gibt.
              Also beide haben gleichen Stromverbrauch. Beim Halogen-Strahler bekommst du aber nicht nur die gleiche Wärme, sondern auch noch das Licht dazu.

              Was will man mehr ?
              Wieso Heizstrahler ?

              Kommt doch in den Kosten aufs Gleiche raus.

              Gruß

              [[ggg]Editiert von janolis am 31-10-2005 um 13:33 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

                janolis schrieb:
                Hänge mal einen 100 Watt Halogen-Reflektor-Strahler und einen 100 Watt Heuzstrahler nebeneinander und halte deine Hände in dem gleichem Abstand gleichzeitig darunter und du wirst feststellen, dass es kaum einen Wärmeunterschied gibt.
                Also beide haben gleichen Stromverbrauch. Beim Halogen-Strahler bekommst du aber nicht nur die gleiche Wärme, sondern auch noch das Licht dazu.

                Was will man mehr ?
                Wieso Heizstrahler ?

                Kommt doch in den Kosten aufs Gleiche raus.

                Gruß

                [[ggg]Editiert von janolis am 31-10-2005 um 13:33 GMT[/ggg]]
                Ich brauche aber kein Licht sondern ,wenn möglich , eine günstigere Heizmöglichkeit .
                Gruss Jutta

                Kommentar


                • #9
                  Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

                  Hallo Fliggus
                  Ich bin ledig mit Freundin!Also keine Kinder die Strom brauchen!
                  Ich habe im Jahr nen Stromverbrauch von etwa 6000Kwh!, was wenn ich z.B. den Thread: "Erfahrung mit Flexstrom" und den genannten Stromverbrauch von 5600Kwh lese, dürfte das bei den Meisten hier auch der Fall sein!
                  Bei mir sind das in Euro mit Nachzahlung 1620,-Euro.:eyes
                  Das heisst aber nicht, dass ich nicht auch versuche Strom zu sparen!
                  Die einfachste möglichkeit Strom zu sparen, ist eine höhere Raumtemp.
                  Mfg
                  Waldmensch

                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

                    Fliggus schrieb:

                    Ich brauche aber kein Licht sondern ,wenn möglich , eine günstigere Heizmöglichkeit .
                    Gruss Jutta

                    Hallooo ?
                    Für jedes Reptil brauchst du am Tag LICHT.
                    Die Aussage, das du kein Licht brauchst, verstehe ich somit nicht.
                    Da du auch NUR AM TAG (Tag = Licht an) diese höheren Temperaturen brauchst, ist es das einzig sinnvolle, das Licht mit der Wärme zu verbinden (was man in der Terraristik sowieso fast ausschließlich tut).
                    Da du nachts nur Zimmertemperatur halten musst, brauchst du hierfür auch keine extra Heizmöglichkeiten.

                    Soweit ganz logisch....

                    ...-->also richtig verstehen tu ich dich nicht sry ^^ !

                    Gruß

                    [[ggg]Editiert von janolis am 31-10-2005 um 17:12 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

                      [quote]waldmensch schrieb:
                      Hallo Fliggus
                      Ich bin ledig mit Freundin!Also keine Kinder die Strom brauchen!
                      Ich habe im Jahr nen Stromverbrauch von etwa 6000Kwh!, was wenn ich z.B. den Thread: "Erfahrung mit Flexstrom" und den genannten Stromverbrauch von 5600Kwh lese, dürfte das bei den Meisten hier auch der Fall sein!
                      Bei mir sind das in Euro mit Nachzahlung 1620,-Euro.:eyes
                      Das heisst aber nicht, dass ich nicht auch versuche Strom zu sparen!
                      Die einfachste möglichkeit Strom zu sparen, ist eine höhere Raumtemp.
                      Mfg
                      Waldmensch
                      Sei froh das du noch keine Kinder hast . Wenn ich jetzt dran denke was meine Mutter immer wegen dem Strom gemeckert hat und heute singe ich die gleiche Laier .
                      Da ich aber noch keinen brauchbaren Tipp bekommen habe , werde ich erstmal eine Rückwand aus Styrodor bauen und die Heizung kann ja noch später rein .Wird mir schon was Einfallen früher oder später . Gruss Jutta

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

                        [
                        Hallooo ?
                        Für jedes Reptil brauchst du am Tag LICHT.
                        Die Aussage, das du kein Licht brauchst, verstehe ich somit nicht.
                        Da du auch NUR AM TAG (Tag = Licht an) diese höheren Temperaturen brauchst, ist es das einzig sinnvolle, das Licht mit der Wärme zu verbinden (was man in der Terraristik sowieso fast ausschließlich tut).
                        Da du nachts nur Zimmertemperatur halten musst, brauchst du hierfür auch keine extra Heizmöglichkeiten.

                        Soweit ganz logisch....

                        ...-->also richtig verstehen tu ich dich nicht sry ^^ !

                        Gruß

                        [[ggg]Editiert von janolis am 31-10-2005 um 17:12 GMT[/ggg]][/quote]

                        Ist klar das Licht da sein muss , aber der Python regius ist kein Wüstentier , er braucht nur einen sichtbaren Tag und Nacht Rythmus .
                        Bezüglich der Heizung diese wird bei uns im Wohnblock ab 23 Uhr auf 18 Grad gesenkt , also brauche ich eine Heizung ( sonst haben wir in Wohnräumen 20 Grad )
                        Ich werde jetzt versuchen mein Problem anderweitig zu lösen .
                        Gruss Jutta

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

                          Hi

                          warum versucht du die Wärme nicht über die Zentralheizung in das Becken zu bekommen?

                          Auch wenn der Phyton kein Wüstentier ist?
                          Würde ich trotzdem versucehn dei Wärme mit Strahlern hinzubekommen.
                          Um wirklich Strom zu sparen baue richtig gute Wände auch die Seitenwände aus Styropor und nimm dickere Glasscheiben dann geht schon viel weniger Wärme verloren.

                          Von Heizmatten und Kabeln kann ich nur abraten vorallem wenn sie im Boden installiert werden.
                          Ist eine sehr unnatürliche Wärme.

                          Glaube auch nciht das du unbedingt 2 100Watt Strahler benötigst.
                          Für das GEfälle benötigst du eh einen größeren und einen kleineren also 100 und 75 oder gar 60 Watt sollten reichen und Nachts kannst du ja zur Not einen Elstein Strahler nehmen.
                          Wobei ich es erstmal ausprobieren würde ob die Temperatur nciht über NAcht gehalten wird wenn du genug dämmst.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

                            Genau,

                            außerdem:
                            Du sagst das dieses Tier kein Wüstentier ist.
                            Na und ?

                            Auch Tiere, die nicht in der Wüste leben, kommen in Kontakt mit der Sonne. Und auch wenn die Sonnenstrahlung in deren Gebieten nicht so hoch ist, wie in der Wüste, ist es dennoch so, dass eine HQI diese Itensität nie erreicht.
                            Also hier kannst du mit der Beleuchtung ruhig mit HQI und einigen Spots rangehen - zu heiß wird das auch nicht, da das Becken recht geräumig ist.

                            Wenn du das Becken gut isolierst, wird sich einige Wärme noch in der Nacht im Becken halten.
                            Dann würde eventuell ein starker Heizstrahler ausreichen, um die letzten 1-2 Grad hinzubekommen.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Heizung für Terrarium 1,80m x 0,60m x 0,90m

                              Hallo Jutta,

                              die Lösung deines Problems liegt in der Isolation. Man muß nämlich immer nur so viel heizen, also Wärme ins Terrarium bringen, wie durch die Wände und die Lüftung wieder verlorengehen. Je weniger Wärme durch die Wände gehen, desto weniger Heizung brauchst du folglich. Deshalb packe dein Terrarium dick in Styropor oder Styrodur ein.
                              Lasse einen Halogenstrahler auf einen großen schweren Stein strahlen. Dieser heizt sich tagsüber auf und gibt über Nacht die Wärme wieder ab. Bis zum Morgen ist er wieder ausgekühlt. Das entspricht auch dem natürlichen Temperaturverlauf. Morgens ist es am kühlsten. Je größer der Stein ist, desto mehr WÄrme spechert er und desto länger gibt er die Wärme ab.

                              Nachts kannst du zusätlich noch die Lüftungsflächen verkleinern, so geht auch weniger Wärme verloren und es bleibt in der Nacht länger warm.
                              Keramikstrahler sind dann überflüssig.

                              Gruß
                              Uwe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X